Helifliegen im Abitur?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tino1.0
    Tino1.0

    #1

    Helifliegen im Abitur?

    Hallo,
    Ich bin 17 Jahre jung und besuche die 11.Klasse der Lise-Meitner-Schule in Berlin.

    Ich habe von der 5. Prüfungskomponente ja viel gehört, wei ich in 2 Jahren auch rann muss.
    5.-Prüfungskomponentemuss Fächerübergreifend sein)
    Eine Facharbeit über 18 Seiten, man hat 1 Jahr dafür Zeit.(auch in LK)
    Ein Vortrag über 30min.(LK nur als Unterfach)

    Es gibt ja auch diese Möglichkeit, dass man etwas jetzt erlernt, aufbaut usw. und es dann im Abitur vorstellt.
    Da kahm mir die Idee.
    Ich möchte Physik als LK nehmen und dann kann ich mein Thema nicht schwerpunktmäsßig auf Physik legen, so dachte ich mir, "Modellsport", wenn Schach und Stiefelweitwurf ein Sport sind, dann RC-Modellbau auch.
    Ich möchte meine Prüfung in Sport und Physik machen.
    In Physik, würde ich den Theorieteil zum Fliegen und speziell zum Hubi machen, und in Sport etwas vorfliegen, eine Kür, Loopings usw. ein festes Programm.
    Da ich wirklich Newbee bin, nur schweben kann, denke ich ist es schon eine Leistung innerhalb von 2 Jahren sowas fliegen und beherrschen zu können.
    Ich sehe es deswegen als Sport, weil man die Augen-Hand-Koordination braucht, wie bei Tischtennis, Tennis, Hochsprung usw. auch.

    Mein alter Schulleiter(von ner anderen Schule) meinte ich könnte es versuchen und er denkt und hofft, dass es klappt.

    Gebt mir Tipps wie ich es durchbringen kann. Wie ich es verpacken kann. usw.



    MfG Tino
    P.S: freue mich auf eure Antworten, bitte nicht zu pessimistisch!
  • Sycorax
    Sycorax

    #2
    AW: Helifliegen im Abitur?

    Modellflug ist doch ein anerkannter Sport ... wenn Du Unterstützung bzgl. "Sport" suchst, probier's mal hier: http://dmfv.de/de/dmfv/fachbeirat/index.html

    Kommentar

    • gandhara05
      Senior Member
      • 20.04.2007
      • 3225
      • Dennis

      #3
      AW: Helifliegen im Abitur?

      Tino,

      eigentlich dachte ich gestern das war ein Scherz
      Mikado Logo 600 3D V-bar

      Kommentar

      • Tino1.0
        Tino1.0

        #4
        AW: Helifliegen im Abitur?

        hm..... :-(

        Na ja, wir werden sehen was die Zeit bringt.



        MfG Tino

        Kommentar

        • gandhara05
          Senior Member
          • 20.04.2007
          • 3225
          • Dennis

          #5
          AW: Helifliegen im Abitur?

          Och Tinoooo
          das geht nicht von heut auf morgen. Vielleicht lässt sich das als 5. PK iiirgenwie physikalisch unter dem Thema Kreiselkräfte unterbringen...aber fliegen glaub ich eher weniger.
          Mikado Logo 600 3D V-bar

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22586
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: Helifliegen im Abitur?

            Och da wäre auch im LK Sport was drin:

            - Aufbau eines Sporttrainingprogramms
            - physische Belastung durch mentale Anstrengung
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • eworm
              Senior Member
              • 28.05.2003
              • 1497
              • Christian
              • Oberhausen

              #7
              AW: Helifliegen im Abitur?

              Zitat von Tino1.0 Beitrag anzeigen
              [...] wenn Schach und Stiefelweitwurf ein Sport sind, dann RC-Modellbau auch. [...]
              Hört sich sehr interessant an... Mach aber nicht den Fehler das als "Modellbau" zu titulieren - du solltest bei "Modellsport" bleiben, sonst bekommst du Probleme mit der Argumentation. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück!
              Berichte mal wie es weiter geht!
              Heck voraus: www . heckvoraus . de
              Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

              Kommentar

              • guenterhubi
                Member
                • 05.10.2006
                • 286
                • Guenter
                • Bonn

                #8
                AW: Helifliegen im Abitur?

                Hallo, ich glaube, dass es wichtig ist, dass das Mentale Training wie in allen modernernen Leistungssportarten der Standard ist, auch hier eine zentrale Rolle spielen sollte. Ich kenne mich auf diesem Gebiet gut aus und kann Hilfestellung leisten, wenn gewünscht.
                Ansonsten viel Glück!
                Gruß Günter

                Kommentar

                • Tino1.0
                  Tino1.0

                  #9
                  AW: Helifliegen im Abitur?

                  Danke, für diese Tipps!
                  Ja, Modellsport, so betitel ich es auch.

                  Ich habe heut das Gespräch mit dem Oberstufenleiter.


                  MfG Tino

                  Kommentar

                  • Tino1.0
                    Tino1.0

                    #10
                    AW: Helifliegen im Abitur?

                    Also,
                    Ich konnte heute nur mit dem stelv. Oberstufenleiter sprechen, aber das war auch gut.
                    Ich kann euch jetzt mal die Resonanzen der Lehrer so auflisten:

                    ehm. Schulleiter: "Ja, sehr interessant versuche es auf jeden Fall!"

                    Physiklehrerin: "Ja, versuch es das hört sich spannend an, ..ich hab mal nur nen Airbus von 3m Spannweite starten sehen.., davon gibt es doch auch Meisterschaften?!"

                    stelv. Oberstufenleiter: "Sehr interessant, du musst um es in LK Sport zu machen im 13.Jahrgang Sporttheorie belegen, geh ma zu diesem Lehrer der wird dann für Dich zuständig sein und zu der Fachbereichsleiterin, versuche es auf jeden Fall"


                    So, dass war zwar nich der orginale Wortlaut, aber annährend.

                    Du hast ne PM guenterhubi, wegen dem Mentalen.......

                    Ich bin jetzt doch sehr zuversichtlich, ich halte euch aufm Laufenden.



                    MfG Tino

                    Kommentar

                    • Tino1.0
                      Tino1.0

                      #11
                      AW: Helifliegen im Abitur?

                      Ja, der bis jetzt einzige Lehrer, der nicht überzeugt ist, ist genau der Lehrer auf den es ankommt. Der Sportlehrer.
                      Er möchte ein Konzept haben, wie ich es mir vorstelle, wie er was, was ich überhaupt machen möchte, benoten sollte usw.
                      Bitte helft mir.


                      Und, wie kann er sich weiterbilden, um das richtig benoten zu könne, so eine Flugvorführung?!? Wer sind denn die Richter bei ner Meisterschaft?



                      MfG Tino

                      Kommentar

                      • leaf
                        Senior Member
                        • 28.12.2007
                        • 2092
                        • norman

                        #12
                        AW: Helifliegen im Abitur?

                        Normal ist ja nix unmöglich.
                        Allerdings würde ich prüfen ob der Lehrer sich evtl. bekehren lässt oder dir falsche Hoffnungen macht.
                        leaf

                        Kommentar

                        • crazy-flyer
                          Member
                          • 28.02.2007
                          • 187
                          • Frank
                          • 71665 Vaihingen/Enz

                          #13
                          AW: Helifliegen im Abitur?

                          Hallo Timo,
                          lass dich nicht verunsichern. Das mit dem Fliegen lernen wird schon klappen. Bei uns im Verein gibt es Jugendliche die in einem Jahr soweit gekommen sind. Wichtig ist dran zu bleiben. Und locker mit der Sache umgehen, Fortschritte kann man nicht erzwingen.

                          Das mit dem Lehrer würde ich im ersten Schritt so angehen, dass du Ihm das Fliegen mal am Simulator zeigst und ihn selber probieren lässt.
                          Außerdem kannst du beim DMFV nachfragen, ob dir jemand zum Thema Bewertung Tipps geben kann.

                          Aber selbst wenn dies als Prüfung zugelassen wir, würde ich parallel eine Alternative "mit trainieren", für den Fall, dass irgend etwas dazwischen kommen sollte.

                          Gruß
                          Frank
                          [FONT="Comic Sans MS"] Logo 500 SE (AC3X), Logo 600 3D[/FONT]

                          Kommentar

                          • Sycorax
                            Sycorax

                            #14
                            AW: Helifliegen im Abitur?

                            Ich würde Dir empfehlen, mal das F3C Programm und die Figuren zu studieren.


                            Im Download Bereich findest Du u.a. das A,B und C Programm sowie die Figurenbeschreibung. Bewertet wird nach dem Punkterichterleitfaden 5E.6.10

                            Die Frage ist, inwiefern ein Laie wie Dein Lehrer die saubere Ausführung der Figuren beurteilen kann und wie das Programm zusammen gestellt wird.
                            Im Grunde müsstest Du mit Deinem Lehrer das schwierigste Programm nehmen, die maximale Punktzahl ermitteln und auf eine 1 umrechnen. Davon ausgehend kann man dann die andere Programme in Punkte bzw. Benotung umwandeln.
                            Der Lehrer müsste dann wie im Wettbewerb die Ausführung bewerten, ggfs. auch mehrere Durchläufe werten etc.

                            Immerhin soll das ein Sport LK sein .. da muss schon etwas geleistet werden, auch wenn Du das erstmal lernen musst. Eine Orientierung an den Wettbewerbsprogrammen kann in dem Fall nicht schaden, um die Sache nachvollziehbar zu machen. Immerhin geht das Ganze in die Abi-Note ein, daher sollte das Ergebnis prüfbar sein. Ggfs. kannst Du beim DMFV anfragen, ob es die Möglichkeit gibt, dem Lehrer bei der Prüfung zu unterstützen. Ich könnte mir vorstellen, daß der DMFV da mitspielt, wär ja auch mal eine nette Schlagzeile für die Verbandszeitung ( falls Du es schaffst ).

                            Weitere Informationen zu den Figuren und Bewertungen findest Du im Wettbewerbsbereich des DMFV bzw. DAeC . Da musst Du mal ein wenig recherchieren.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X