da ich gerade dabei bin einen neuen Rotorkopf einzustellen, würde es mich mal generell interessieren wodurch die zyklische Pitchwerte begrenzt werden.
Bislang bin ich zu dem folgenden Ergebnis gekommen:
Kollektiver Pitch wird alleine durch die Gestängelänge von der Taumelscheibe zum Blatthalter bestimmt, wobei bei zu langen Gestängen der positive Pitchwert vergrößert und der negative verkleinert wird und bei zu kurzen Gestängen der gegenteilige Effekt eintritt. Somit ergibt sich für symmetrische kollektive Pitchwerte auch nur eine Gestängelänge. Weiterhin kann der Wert noch durch die Position verändert werden, an der das Gestänge am Kopf eingehängt werden kann, sofern der Kopf so etwas vorsieht.
Das Verhältnis vom kollektiven Pitch zum zyklischen Pitch ist durch die Neigung und Größe des inneren Teils der Taumelscheibe gegeben. Wird die Taumelscheibe nun maximal ausgelenkt, und der zyklische Wert ist immer noch gering, könnte dieser nur durch eine größere Taumelscheibe vergrößert werden.
Stimmt das, oder gibt es noch andere Möglichkeiten den zyklischen Pitchwert zu erhöhen?
Danke,
Mirco

Kommentar