Regelmä�ige Schraubensitzkontrolle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #1

    Regelmä�ige Schraubensitzkontrolle

    Hier mal kurz was über die Wichtigkeit der regelmäßigen Schraubensitzkontrolle.
    War gestern mit meinem 450er Rexl beim Fliegen. Mein Flugstil ist eher ruhig und gemütlich, habe nichts mit gezappel am Hut.
    Plötzlich, ich fliege in etwa 7 bis 8 Metern an mir vorbei, sehe ich was vom Heli runterfallen, sah im ersten Moment aus wie zwei Kieselsteine die aus der Haube rausfallen.
    Heli sofort gelandet und nachgeschaut und siehe da, einige Schrauben vom Chassis hatten sich gelöst und sich verabschiedet, andere hatten sich nur gelockert. Sogar eine Schraube vom Lüfterrad des Motors (Hacker) war nicht mehr da.
    Ich gebe zu, ich hatte das Ganze etwas vernachlässigt mit dem Hintergedanken was soll an so einem kleinen Elektroheli schon großartig passieren, man hat ja nicht die Vibrationen wie bei einem Verbrenner.
    Ich hatte Glück, und es war mir eine Lehre. Lieber einmal zuoft kontrolliert, als einmal zuwenig.
    Da ich noch Reserveschrauben und Distanzstücke hatte, wurden die fehlenden Schrauben ersetzt und mit Loctite gesichert.
    In Zukunft werde ich auf das Thema Schraubensitztkontrolle ein besonderes Augenmerk haben.

    Schönes Wochenende

    Klaus
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
  • flyingchris1987
    Senior Member
    • 17.07.2006
    • 3220
    • Christoph
    • Rostock

    #2
    AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

    Also meine Erfahrung ist die, wenn man die Schrauben von Anfang an vernünftig sichert, dass sie ein Leben lang halten...ich musste noch nie eine Schraube nachziehen.
    - East Coast Heli Team -
    Vibe E12 Ito Edition
    Rave 90 ENV

    Kommentar

    • pbskat
      pbskat

      #3
      AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

      Das kommt vom Elektro-Fliegen... Beim Verbrenner ist es Pflicht, so alle 2 - 3 Wochen während der EMpfängerakku geladen wird, alle erreichbaren Schrauben zu kontrollieren. Vor allem am HT-Alukopf des Raptors werden sie, trotz Loctite, immer wieder locker.

      Ich hoffe, Klaus, dein Glück verlässt dich nicht. Wenn mir sowas passieren würde, könnte ich wieder Heli-Teile in eine Plastiktüte einsammeln...

      LG Peter

      Kommentar

      • SiMeng
        Maskottchen
        • 16.01.2008
        • 1910
        • Silke

        #4
        AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

        Werden immer schön kontrolliert..... Vor allem auch der Zahnriemen

        LG
        Silke

        Kommentar

        • Exspeed8
          Exspeed8

          #5
          AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

          Hi Helifans,


          bin ja noch Anfänger und mir fehlt sicher noch die Erfahrung.

          Habe mir eine Checkliste als Gedächtnisstütze gemacht und checke meinen Heli regelmässig :-)

          Hoffe ich übersehe nichts ;-)

          Kommentar

          • Olaf.S
            Olaf.S

            #6
            AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

            Ja auf den schaut Man(n) fiel zu selten bei meine Mp habe ich durch Zufall ein kleines Bändel aus dem Heli hängen sehen. Das wäre sicher beim nächsten Start schief gegangen.

            Aber zu schrauben kann ich nur sagen einmal gut Eingeklebt und fertig. Check nur die 4 Schrauben vom Motorhalter die sind schnell mal locker.

            Kommentar

            • T-Rex3D
              T-Rex3D

              #7
              AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

              Hatte auch mal nen 450er. Der ist nach jedem Flug fast auseinander gefallen,
              obwohl Ich damals nur Rundflüge gemacht habe. Erst nachdem Ich jede Menge
              Loctite an alle Schrauben geschmiert hab, haben diese mal ein paar Flüge gehalten.
              Bei meinem 600er Nitro gab es bis jetzt nur 2-3 Schrauben, die Ich nachdrehen musste.
              Warum das bei dem kleinen so extrem war würde Ich auch gern wissen?


              Gruß Stefan

              Kommentar

              • SiMeng
                Maskottchen
                • 16.01.2008
                • 1910
                • Silke

                #8
                AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

                Zitat von T-Rex3D Beitrag anzeigen
                Hatte auch mal nen 450er. Der ist nach jedem Flug fast auseinander gefallen,
                obwohl Ich damals nur Rundflüge gemacht habe. Erst nachdem Ich jede Menge
                Loctite an alle Schrauben geschmiert hab, haben diese mal ein paar Flüge gehalten.
                was ist den mit dem kleinen*? Ist er bekannt für diese Probleme?
                Das hört sich ja heftig an

                LG
                Silke

                Kommentar

                • jax
                  jax

                  #9
                  AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

                  steht nich um sonst überall in der anleitung das alle schrauben mit Loctite gesichert werden sollen... macht man das korrekt hat man keine probleme. hab jetzt fast 200flüge runter und keine schraube verloren. muss halt nur aufpassen das man zb bei der BLW kein fett ins gewinde kommt sonst hält loctite nicht.

                  und alle 20 flüge sollte man eh mal stichprobenartig kontrollieren ob sich was lockert.

                  Kommentar

                  • leaf
                    Senior Member
                    • 28.12.2007
                    • 2092
                    • norman

                    #10
                    AW: Regelmäßige Schraubensitzkontrolle

                    Bei meinem 450er war heute auch einiges Locker. Musste zum Glück wegen Banalität landen und hab´s rechtzeitig entdeckt. Naja, dafür hat ihn später ne Böhe erwischt.
                    Da war er auch futsch.
                    Ich habe verstärkt ein Auge auf den kleinen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X