Keramiklager im Heli??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holger S.
    Member
    • 21.12.2007
    • 136
    • Holger
    • NRW

    #1

    Keramiklager im Heli??

    Hallo,

    bringt es Vor- bzw. Nachteile, wenn man Keramiklager im Heli verbaut*

    MfG

    Holger
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    AW: Keramiklager im Heli??

    Hallo Holger

    Welchen Vorteil sollte es haben, Keramik - Lager im Heli zu nutzen?

    Grundsätzlich haben Keramiklager in der Regel größerer Lagespiele .
    Vorteile liegen in der hohen Temperaturbeständigkeit ( zählt aber nicht im Hubibereich ) und in gewissem Rahmen die mögliche Trockenlaufsicherheit.

    beides scheint mir im Helibereich kein wirkliches Kriterium zu sein !? ... abgesehen von den Kosten .
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • TheManFromMoon
      Gesperrt
      • 23.09.2005
      • 1633
      • Christian
      • 23714 Bad Malente

      #3
      AW: Keramiklager im Heli??

      Moin,

      mit Keramiklagern im Modellmotor wirkt man dem Rost entgegen der an den Lagern entsteht.
      Dies ist besonders bei hohem Nitroanteil interessant.
      Nitromethan ist hygroskopisch, zieht also Wasser an.
      Das Wasser lässt dann den Wälzlagerstahl rosten.
      Mit Keramiklagern kann sowas logischerweise nicht mehr passieren.

      Gruß
      Chris

      Kommentar

      • VR6
        VR6

        #4
        AW: Keramiklager im Heli??

        Hybrid-Kugellager sind Zweistofflager, bei denen die Laufringe aus einem Chrom- oder Edelstahl und die Kugeln aus Si3N4 - Keramik sind. Je nach Einsatzbedingungen werden unterschiedliche Käfigmaterialien eingesetzt.

        Anwendungsbereiche sind zB:

        * höchste Temperaturen
        * höchste Drehzahlen
        * korrosive Umgebung
        * Standzeitverlängerung
        * Elektrische Isolation
        * Notlaufeigenschaften
        * Mangelschmierung
        * Trockenlauf, etc.

        Viele der gelisteten Eigenschaften sind bei Modellmotoren mehr oder weniger notwendig,
        aber mM nach ist der größte Lagerkiller Korrosion den mann mit guter Pflege und Wartung
        entgegen wirken kann z.B. Motor immer trocken fliegen und guten Sprit verwenden.

        Kommentar

        • TurboMOD
          Senior Member
          • 13.12.2007
          • 1091
          • Ronny
          • 42499 Hückeswagen

          #5
          AW: Keramiklager im Heli??

          Hi,
          Keramiklager haben doch einen geringeren Reibwert als Kugellager. Also müsste sich alles leichter drehen oder?

          Gruß
          Ronny

          11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

          Kommentar

          • Sycorax
            Sycorax

            #6
            AW: Keramiklager im Heli??

            Keramiklager wirken mal mindestens den Knackimpulsen entgegen, die bei bei alten Lagern entstehen können. Elektrische Isolation ist ein durchaus interessanter Aspekt.

            Kommentar

            • Hughes 500
              Gast
              • 28.11.2006
              • 1119
              • Udo
              • Zülpich/Heimbach

              #7
              AW: Keramiklager im Heli??

              Hallo,

              für im Helimotor sind die Keramiklager perfekt.

              1,6 mal härter als der beste Stahl den es für Lager gibt.
              Geringere Masse. Der Motor bescheunigt leichter.
              Der Temperaturkoeffizent ist gleich null bis 800 Grad. Heist, das Lager behält seine Masshaltigkeit unter Hitze.
              65% geringere Rollreibung, ergibt eine geringere Innenreibung des Motors und damit eine Steigerung des Mitteldrucks.
              Der Mitteldruck ist der Druck, der bei der Verbrennung freigesetzt wird, abzüglich der Verluste durch Reibung im Motor.
              Gegen Säure und Sulfate beständig.

              Unter schwierigen Einsatzbedingungen machen Keramiklager Sinn.
              Der Stahl ist da sehr schnell mit seinen Fähigkeiten am Ende.

              Da nutzt die Beste Pflege nix, wenn die Lauffläsche des Innenrings dem Druck nicht Stand hält.

              also mit Keramiklagern im 90er motoren haste Ruhe.

              Aber Vorsicht ist geboten. Man erschreckt leicht, weil man den Motorlauf mit Keramiklager so noch nicht kannte.

              Wer einmal ein Keramiklager in seinem 90er Motor erlebt hat will nix anderes mehr haben.
              Der Motor geht einfach nur geil.

              Gr. Udo

              Kommentar

              • Sycorax
                Sycorax

                #8
                AW: Keramiklager im Heli??

                Wieso diskutiert Ihr eigentlich nur den Einsatz von Keramiklagern im Motor *
                Er fragt nach Keramiklagern im Heli ! Da gibt's deutlich mehr als gerade nur den Stinker.

                Kommentar

                • Steffen 2.0
                  Steffen 2.0

                  #9
                  AW: Keramiklager im Heli??

                  Mhhh, soweit ich weiss halten die axial deutlich weniger aus, von daher dürften die eher uninteresant sein, vorallem für Hauptrotor wellen etc. Höchstens für Starheck flieger oder die lagerung des Getriebes für den Heckrotor könnte noch recht interesant sein. Wie siehts eigetnlich mit der Verfügbarkeit aus?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X