Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiwi
    Kiwi

    #1

    Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier und hoffe wertvolle Infos von euch zu bekommen.

    Zuerst stelle ich mich kurz vor:Ich bin 37 Jahre alt,betreibe das Hobby 1/8 Verbrenner Automodellbau seit 20 Jahren wettbewerbsmässig und habe zwischenzeitlich 5 Jahre mein eigenes Ladenlokal gehabt.

    Schon immer wollte ich Heli fliegen doch 2 Sachen voll zu betreiben ist 1 zu viel denn denke man muss sich mit einem Heli und dessen Technik ausgiebigst beschäftigen bevor man 1000ende Euronen unnütz durchjagt und dumme Fehler macht.

    So habe ich mich am WE auf die Suche nach einem Verein gemacht und bin fündig geworden-suppi! Dort gibt es einige Heli Piloten die mir helfen können und mich auch schulen.

    Ich möchte mein Pjojekt Ende des Jahres starten und bin nun auf der Suche nach dem richtigen Heli und passendem Zubehör.

    Folgende Dinge sollte er bieten:

    1.Verbrenner(Nitro) evtl.auch Benzin -Fovorisiert wär ein Trex 600 oder der kommende 700 er

    2.Rotordurchmesser ca.150 cm -nicht kleiner als 130 cm!

    3.Später mit Hughes 500 Rumpf nachrüstbar

    4.Super Ersatzeilversorgung

    5.Günstige Ersatzteile

    6.Preis Leistung-so gut wie möglich-lege aber Qualität über Billig Billig!

    7.Funke=Futaba FF-10(T10 C)-sorry aber bin im Wettbewerb störungsfrei seit Jahren und schwöre auf Futaba-wenn ich blödsinn rede bitte melden.

    8.Kreisel dürtfte dder 401 oder 611 werden-ist denn der 611 so viel besser?

    9.Servos sind reichlich aus dem RC Car Bereich vorhanden(Futaba 9452)Muss ich alle Funktionen mit so schnellen und kräftigen Servos belegen?Im Auto kann es mir nicht schnell genug sein und ist im Heli sicherlich auch sinnvoll?







    Sorry für die vielen Fragen aber will nichts falsch machen!Ich hoffe ihr könnt mir helfen und würde mich auf zahlreiche Antworten sehr freuen!

    Gruss-Michael
  • litronics2000
    litronics2000

    #2
    AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

    Hallo Michael,

    viele Fragen, die ich dir nicht so ohne weiteres beantworten kann.

    Kommt immer auf viele Faktoren an und die sind für mich noch nicht beantwortet

    Wenn du noch überhaupt nie mit einem Heli geflogen bist, würde ich dir raten erst mal einen Simulator zu kaufen und damit zu üben, bis du einen Heli schweben kannst.

    Danach einen Heli der 1m Klasse (z.B. T-Rex500) zulegen und üben üben üben. Vorteil von dem Kleinen ist, dass er im Vergleich zum noch kleineren 450er sehr stabil fliegt aber im Vergleich zum größeren um einiges günstigere Ersatzteilpreise hat.

    Wenn du den gut fliegen kannst, dann kannst du überlegen einen hübsche Scale-Hubschrauber zu kaufen und aufzubauen.

    Wichtig ist aus meiner sicht zu überlegen, wie hoch ist das Budget für die Anschaffung und vor allem wie hoch ist das Budget für die laufenden Kosten! So ein 600er oder gar 700er Heli brauchen ganz schön Sprit und die Ersatzteilkosten sind auch erheblich höher. Auf der Elektroseite kommen die Kosten für die LiPos dazu und die sind auch nicht zu verachten.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar

    • Fantus
      Senior Member
      • 25.05.2005
      • 8357
      • Torsten

      #3
      AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

      ne, wenn du einen großen haben willst, dann kauf auch einen, mnan kann damit wunderbar anfangen.

      Würde aber trotzdem zu der 50er Klasse raten ( 1,35m) da bei den 90ern die Kosten ( reparatur, betrieb) doch schon heftig hoch sind.

      In Betracht kämen also Helis wie der 600N,Sceadu oder Raptor 50

      Kommentar

      • dnL
        dnL

        #4
        AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

        Hab mehr als Erfolgreich mit einem 600 Nitro angefangen. Líegt in der Luft wie ne Eisenbahn und mach echt spaß zu bauen.

        Servos: Schnell und stark sollten sie sein, du brauchst für den T-Rex zB 4 "normale" und ein Spezial für Gyro.

        Mit dem 401 Kreisel bist du bestens bedient, der reicht für alles bis normales 3D.

        Hab auch ne Futaba Funke (ff7)

        Nochmal zum T-Rex.

        Ersatzteile sind sehr verbreitet und preislich mehr als günstig. Ich kann den wirklich empfehlen.

        Mit dem 700er würd ich noch warten, oft ist es so das Helis gewisse "Kinderkrankheiten" erst überwinden müssen.

        Bei Fragen zum TRex helf ich dir gern =)

        Kommentar

        • Sycorax
          Sycorax

          #5
          AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

          Ich verstehe nicht, wieso Du einen 3D Heli wie den T-Rex favorisierst, wenn ein Scale-Heli Dein Ziel ist. Ich würde mich an Deiner Stelle mal bei Vario umschauen. In der Bucht werden auch immer wieder gebrauchte angeboten. Sicher sind die etwas teurer, dafür passt die Qualität und die Auswahl an Rümpfen ist riesig.
          Was häufig nicht beachtet wird: Tauscht man am Heli die Verschleißteile, hat man praktisch wieder einen Neuen Heli vor sich stehen. Das gleiche passiert beim Crash. "Reparieren" wie einen Holzrumpf geht halt nicht. Gut gepflegt hält so ein Heli sehr lange.

          Wieso willst du bist Ende des Jahres warten ? Steig jetzt ein und Du kannst den Sommer über das Fliegen lernen ( die Zeit brauchst Du sowieso ). Dann kannst Du im Winter den Rumpf bauen und hast nächstes Jahr praktisch einen neuen Heli ( mit Rumpf fliegt er sich wieder anders ).

          Steigst Du erst Ende des Jahres ein, würde ich Dir eher einen Indoor Heli wie Picollo oder Walkera 4#3 empfehlen um das fliegen im Winter zu üben. Dann reicht es im Frühjahr 2009 die Mechanik zu kaufen.

          Kommentar

          • Agusta
            Agusta

            #6
            AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

            ...kauf Dir für den Anfang nen gebrauchten Raptor 50 o.ß..... Kriegste hinterhergeworfen...erst wenn du fliegen kannst, würde ich umsteigen auf Gößeres oder Scale

            Kommentar

            • Kiwi
              Kiwi

              #7
              AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

              Hallo,
              war heut unterwegs und habe einen 600 er Trex mit Hughes 500 Rumpf gesehen.
              Das flog sogar richtig gut-es geht also doch und bis ich soweit bin das ich gut genug für einen Rumpf bin kommt sicher noch das ein oder andere auf den Markt.
              Mit einem Mini werde ich sicher nicht anfangen.So gross ist mein Haus nicht und draussen bei Wind geht garnicht wie ich sehe.ßbe dann lieber am Sim und werde mir den Realflight holen der anscheinend der realistischste ist und kosttenfrei updatefähig ist.Gebrauchtes geht garnicht denn baue sehr gerne,habe keine Angst davor und lerne so alles besser kennen.

              Momantaner Stand ist folgender:

              Habe mich für den 600 er Nitro entschieden-genauer gesagt für die Super Pro Combo.Nur noch am rätseln ob blau oder schwarz eloxierte Alu Teile?Preis=952€
              Dazu wird der Gyro 401 mit Servo 9254 verbaut.Preis=199€
              Funke wird wohl die FF-10 aber dauert noch 2 Monate bis zur Auslieferung laut Händler. Preis in der 2,4 Ghz Version um die 550€
              Simulator wird der Realflight-soll der realistischste sein und Updates kostenlos.Preis 209€ für Version 4 samt Sender.Ist zwar blöde mit dem Sender aber sonst muss ich noch 2 Monate warten um mit der FF-10 üben zu können.
              Morgen will ich mich für die Auswahl der übrigen Servos für den Kopf entscheiden.Jemand ein Tipp?Werde aber nicht das billigste nehmen und ganz so langsam soll es auch nicht sein.

              Also dann postet kräftig und danke allen noch einmal für die vielen Antworten!!!

              Kommentar

              • Agusta
                Agusta

                #8
                AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                ...da langen die Futaba 3152 bei dieser Form der Anlenkung...

                Kommentar

                • Kiwi
                  Kiwi

                  #9
                  AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                  Hallo da draussen,
                  die Servo Frage ist auch geklärt.Werde 4 Stck.BLS 451 MG von Futaba verbauen.Bei so viel Geld spare ich jetzt nicht am Gasservo und 60 Euronen mehr machen jetzt auch nicht mehr viel aus.

                  Frage mich jedoch ob ich den Drehzahlregler GV-1 von Futaba brauche denn ist auch im Set enthalten.Noch keine Ahnung wie das Ding funktioniert?

                  Gerade habe ich im ebay einen Realflight -neueste Version gekauft und ab nächste Woche wird geübt

                  Alles Gute euch Heli Verrückten und bis später!

                  Kommentar

                  • Monzta
                    Senior Member
                    • 17.10.2007
                    • 2534
                    • Andre
                    • 55469 Simmern

                    #10
                    AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                    Wenn der Michael einsteigt, dann aber richtig. Obwohl ich die Servos fürn Anfang ein bißchen übertrieben finde. Aber jedem das seine. Was soll das denn für ein Set sein, wo der GV-1 dabei ist? Hab ich bis jetzt noch nie was von gehört. Aber ein Regler an sich ist schon ne feine Sache. Die Frage ob du es brauchst ist wieder ne andere. Wahrscheinlich brauchst du ihn aber eher als BLS 451.

                    MfG Andre
                    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                    Kommentar

                    • Kiwi
                      Kiwi

                      #11
                      AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                      Hallo,
                      ist mir klar das du das denkst und alle anderern sicher auch.Sicher übertreibe ich in euren Augen.Jeder denkt zurecht-soll erst mal fliegen können bevor er solch edle Teile verbaut.Sorry aber betreibe das Hobby in der Wettbewerbs RC Car Sparte seit gut 20 Jahren und bin immer gut damit gefahren beste Materialien zu verbauen.So hat man keine Ausreden mehr wenn man zu langsam ist!
                      Wenn ich am Heli scheiter dann aus Unvermögen!!!

                      Habe gerdae noch folgendes gelesen was die Motorisierung des 600 er angeht:
                      Was haltet ihr davon?

                      Vertreibt ein Händler den T Rex mit Webra Motor!?




                      Daher erscheint mir der WEBRA P 55 Motor der in Verbindung mit dem MAGIC-PIPE Dämpfer seine Leistung bei

                      geringer Lärmentwicklung bereits mit Kraftstoffen mit 5 % Nitromethananteil ereicht als bessere Alternative, zumal der

                      Motor derzeit der Hubraumstärkste Motor in der 50'er Heliklasse ist und somit seine Leistung nicht nur über die Drehzahl

                      erbringen muß.

                      Kommentar

                      • Seabear
                        Seabear

                        #12
                        AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                        Ich würd wenn dann nen OS Hyper nehmen, der Motor ist so richtig dankbar und lässt sich sehr leicht einstellen, denn wenn man mitm Helifliegen beginnt ist es nicht immer einfach zusätzlich auf den Motor zu hören/achten. Und mit 15% Nitro ist das ganze erschwinglich!

                        Ich würd mir aber an deiner Stelle auch die E-Abteilung anschaun (soll jetzt keine Diskussion werden sonder nur ein Hinweis sein).

                        Und schau dir die Vibe 50 von JR an, die macht nen wesentlich besseren Eindruck als der 600N!

                        Beste Grüße
                        Fabian

                        Kommentar

                        • Baldi
                          Baldi

                          #13
                          AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                          Warum den Super Pro?

                          Denke der Pro reicht vollkommen einschließlich mittlerem 3D aus.

                          BLS 451 auf der TS sind auch f. einen Anfänger ok. Wenn sie Ihm nicht zu teuer sind.
                          Super spielfrei und Metallgetriebe das sehr crashresistent ist.

                          Motor würde ich für einen Anfänger auch den OS Hyper mit Funtech Dämpfer empfehlen.
                          Dieser Motor ist sehr dankbar, leicht einzustellen und hat dennoch genügend Power.
                          Das Funtech ist trotz guter Leistung relativ leise.
                          Als Sprit würde ich von Anfang an CP 15% Nitro empfehlen. Da hat man ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
                          Den GV-1 kann ich nur empfehlen! Nur nicht zu Anfang. Lerne erstmal den Motor über eine Gaskurve zu fliegen und dann auch auf der Nadel einzustellen. Wenn das klappt spricht nichts dagegen.
                          Stell Dir aber mit Regler unbedingt jeden Flugzustand einmal ungeregelt an der Funke ein.
                          Nur so kanst den Motor auf der Nadel optimal einstellen. Wenn dann auf geregelt umgeschalten wird ist nur noch super!

                          Das gesparte Geld vom Super Pro würde ich geregelt dann z.B. lieber für ein Futaba 9254 auf Gas ausgeben. Speziell in Verbindung mit Regler.

                          VG

                          Baldi

                          Kommentar

                          • Kiwi
                            Kiwi

                            #14
                            AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                            Na dann bleibe ich bei der original Ausstattung denn höre nur gutes vom OS.Fahre im Auto auch einen OS Speed und ist so was von genial -auch noch nach 50 Ltr.im Wettbewerb bei 25% !!!
                            Hatte mich für die Super Pro Combo entschieden weil sie nur 150€ mehr als die Pro Combo kostet.Dafür hast du aber den ganzen Kopf aus Alu wie auch einige andere Teile,die Rotorblätter dabei welche auch sehr gut sein sollen und den Drehzahlregler.
                            Das rechnet sich auf jeden Fall günstiger!
                            Auf Gas baue ich auch BLS 451 ein-dann sind alle gleich bis auf Heck.Da kommt 9254 rein.

                            Kommentar

                            • Baldi
                              Baldi

                              #15
                              AW: Welcher V-Heli und Zubehör für den erfolgreichen Start?

                              Hi Kiwi,

                              welcher Regler ist denn beim Super Pro dabei? Doch nicht etwa der GV-1? Incl. Blätter ist ok.

                              Am Anfang spürt man die Unterschiede eh nicht oder kaum.

                              In der "toten" Freya hab ich auch einen BLS 451 auf Gas in Verbindung mit nem GV-1.

                              Mein Bruder fliegt die selbe Kombo, nur halt eben mit nem 9254 auf Gas. In Verbindung mit dem SR-RR regelt der aber wesentlich besser wie meiner!
                              Der SR scheint da in der hohen Drehzahl schwieriger zu sein! Bei uns allen beiden.

                              Metallkopf ist jetzt schön, aber eher mehr Bling Bling als das man den Unterschied wirklich spürt. Vor allem am Anfang. Vor allem sind auch die ET Preise leider höher. Dämpfen tun die Kunststoffblatthalter auch besser!

                              VG

                              Baldi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X