550 Heli mit Starrantrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rambole
    Senior Member
    • 19.09.2009
    • 6877
    • Rainer
    • Schönaich,Raum Stuttgart

    #1

    550 Heli mit Starrantrieb

    Hallo Kollegen,

    da ich mir irgendwann einen Heli in 550 er Größe kaufen will, hab ich mich mal umgeschaut.
    Leider gibt es die fast nur mit Riemen.
    Habe nur den T - Rex 550 und den Soxxos 550 V2 mit Starrantrieb gefunden.

    Gibt es sonst noch 550er die was taugen, bei deutschen Händlern verfügbar sind und wo es noch eine Weile Ersatzteile gibt?

    Ich hatte bislang nur Bausätze von Align ( 450 V2 mit Paddel und Riemen, 450 Pro mit FBL und Starrantrieb, 600 ESP mit Paddel + 700E FBL, beide mit Starrantrieb)
    Die beiden 450er und den 600er habe ich noch, bin zwar mit Align sehr zufrieden, möchte aber mal einen Heli von einem anderen Hersteller haben.

    Über den Soxxos 550 V2 findet man sehr wenig im Netz, also denke ich, dass er nicht so weit verbreitet ist.
    Gibt es hier Leute die Erfahrung mit ihm haben?

    Schon Mal vielen Dank im Voraus!😀

    Grüßle Rainer
    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 591
    • Gregor

    #2
    Warum unbedingt Starwelle? Eventuell hat das nen Grund, dass die Mehrzahl nen heckriemen hat :-)

    Den Leichtlaufgedanken verstehe ich, ich war auch mal auf dem Trip, bis zum Tag, an dem ich meine Meinung ändern musste :-)

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 12.10.2016
      • 8522
      • Torsten

      #3
      Also ich möchte keinen mehr mit Starrantrieb. Die Laufruhe und das Laufgeräusch vom Riemen ist viel schöner.
      Ich sehe den Riemen auch als sicherer an, da viel weniger Teile und besser Einsehbar.
      Zuletzt geändert von Heli87; 02.06.2023, 12:25.

      Kommentar

      • Mo83
        Member
        • 13.06.2015
        • 863
        • Moritz
        • Bremen und umzu

        #4
        Wie wäre es denn wenn statt: "Eventuell hat das nen Grund, dass die Mehrzahl nen heckriemen hat :-)" in den Raum zu stellen auch mit auszuführen was dieser Grund oder diese Gründe sind? Das würde allen helfen die da nicht im Bilde sind 😉

        Meine bisherige Erfahrung zu Riemen vs. Starrantrieb ist das alles bis 600er mit Riemen sauber läuft, unanfällig und vibrationsarm ist.
        Der Riemen ist Gewichtstechnisch auf jeden Fall eine Verbesserung.

        Ab 500er Größe ist auch der Starrantrieb bisher Zuverlässig. Das Lager im Heckrohr ist hier ein Nadelöhr. Damit hatte ich einmal ein Problem als die Welle darin irgendwann spiel hatte, dann das schwingen anfing und der Heli leicht Schüttelfrost hatte.

        Im Scalebereich mit Knickheck kann man einen Riemen auf kleinem Raum gut umlenken und Gewicht sparen, bei einem Starrantrieb wird das etwas klobiger und man bekommt je nach Lösung etwas mehr Gewicht auf das Heck. Man braucht genug Wartungszugang am Heck fürs einbauen und warten.

        Kommentar

        • toni67
          Member
          • 20.04.2022
          • 323
          • Toni
          • Truttikon / TG

          #5
          Zitat von Rambole Beitrag anzeigen
          bin zwar mit Align sehr zufrieden, möchte aber mal einen Heli von einem anderen Hersteller haben.
          Hallo Rainer
          Bei einem T-Rex 470 habe ich gerade arge Aufbauprobleme bei der Hauptrotorwelle (passt nicht durch alle Lager) und dem Heck (arg schwergängig und knarzt). Die Baugruppen sind ersteinmal an den Lieferanten zurückgegangen.
          Ich habe im Winter einen Tron 5.8 aufgebaut und nun die ersten Runden gedreht. Feines Gerät. Leichter Bau.
          Nun sollte es noch einen zweiten dazu geben, meine Wahl fiel auf Soxos 550v2 Combo. Der wird aber erst in ein zwei Wochen wieder produziert.
          Jetzt ist eine Soxos Strike 7.1 light Combo auf dem Weg
          Gruss Thomas
          Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

          Kommentar

          Lädt...
          X