Hatte schon mal jemand einen Versicherungsfall mit einem Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pope1701
    Member
    • 12.01.2022
    • 547
    • Peter
    • Bei Stuttgart

    #1

    Hatte schon mal jemand einen Versicherungsfall mit einem Heli?

    Ich habe jetzt bei so vielen Threads schon diese Posts gesehen wie "WENN WAS PASSIERT, WENN DA DIE VERSICHERUNG KOMMT!!!", aber irgendwie habe ich noch nie von so einem Fall gehört oder gelesen.

    Also daher mal eine kleine Umfrage:

    Wer hatte schon einmal einen Schadensfall mit seinem Hubschrauber, wo eine Versicherung einspringen musste und was haben die da geprüft?
    Wurde überhaupt was geprüft oder begutachet, außer dem Schaden selbst?

    Bitte nur echte Erfahrungen, keine theoretischen Abhandlungen...
    Erst Hub, dann Schraub.
  • Waldi69
    Member
    • 08.05.2018
    • 111
    • Stefan
    • Gütersloh

    #2
    Mit einem Heli noch nicht, aber mit einem Segelflieger.
    Da habe ich die Versicherung angerufen und mir telefonisch die Zusage geben lassen.
    Ich hatte dann aber Glück gehabt das der Geschädigte das doch nicht in Rechnung gestellt hat

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8479
      • Torsten

      #3
      Vor über 10 Jahren ist mal ein Flächenflieger auf der falschen Seite vom Zaun gelandet und einmal längs über ein parkendes Auto eines Mitglieds gerutscht.
      Die Versicherung hat gezahlt. Seitdem war zum Glück nix mehr, aber schon paar mal Ähnliches wo es knapp vorbei ging.

      Kommentar

      • pope1701
        Member
        • 12.01.2022
        • 547
        • Peter
        • Bei Stuttgart

        #4
        Torsten, hat die Versicherung da irgendwas von dir sehen wollen?
        Erst Hub, dann Schraub.

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8479
          • Torsten

          #5
          War nicht mein Wagen und nicht mein Flieger, hab nur gesehen wie der Flieger auf die Motorhaube gekracht ist und die Scheibe zerdeppert hat.
          Der Schaden wurde übernommen.
          Welcher Papierkrieg dahinter stand, weiß ich nicht.

          Zu der Zeit gab es auch noch keinen Kentnissnachweis etc., falls du das meinst.
          Zuletzt geändert von Heli87; 25.10.2023, 21:24.

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3893
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #6
            Sachschäden hatten wir vereinzelt schon. Die wurden auch anstandslos übernommen. Kritisch wird die Sache meiner Meinung nach erst dann, wenn es Personenschäden zu beklagen gibt. Bei ungeklärter Ursache wird dann alles sichergestellt und weil die Gerichte in der Regel keine Ahnung von der Materie haben, wird dann ein Sachverständiger bestellt um die Ursache zu klären. Da kann dann alles mögliche passieren.

            Im Endeffekt bleibt nur noch der Spruch, dass man eine Versicherung haben muss, diese aber auch nie in Anspruch nimmt.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • pope1701
              Member
              • 12.01.2022
              • 547
              • Peter
              • Bei Stuttgart

              #7
              Bei ungeklärter Ursache wird dann alles sichergestellt und weil die Gerichte in der Regel keine Ahnung von der Materie haben, wird dann ein Sachverständiger bestellt um die Ursache zu klären. Da kann dann alles mögliche passieren.
              Was für Sachverständige? Hatten wir neulich nicht erst das Problem, dass nicht mal der Preis eines Hubschraubers geschätzt werden konnte?

              Kommt bei Personenschaden das LBA oder BFU? Weil, wir sind ja Teilnehmer am Luftverkehr.

              Alles Spekulationen.
              Zuletzt geändert von pope1701; 26.10.2023, 08:16.
              Erst Hub, dann Schraub.

              Kommentar

              • BOcnc
                Senior Member
                • 14.06.2010
                • 1139
                • Werner

                #8
                Moin,
                ich hatte vor einigen Jahren einen indirekten Personenschaden. Kinder sind bei einem Absturz wegelaufen, also genau das richtige gemacht, und dann über Teile gestolpert und sich verletzt. Arzt war vor Ort. Melden beim DMFV sehr einfach und problemlos. Ich habe eine Schadennummer bekommen. Da die Krankenkasse das übernommen hat wurde aber nichts in Anspruch genommen. Man soll also nicht glauben das einem das nicht passieren kann.
                Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #9
                  Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
                  Kommt bei Personenschaden das LBA oder BFU? Weil, wir sind ja Teilnehmer am Luftverkehr.
                  Wir hatten bei uns gegenüber auf dem manntragenden Flugplatz vor kurzem einen Zwischenfall mit einem Gyrocopter der aufgrund eines Schadens notlanden musste.
                  Die Insasen wurden leicht verletzt.
                  Der Copter wurde zur Untersuchung sichergestellt. Es ist aber nicht so, dass alles stehen und liegen bleibt bis die Behörden vor Ort ist.

                  Kommentar

                  • pope1701
                    Member
                    • 12.01.2022
                    • 547
                    • Peter
                    • Bei Stuttgart

                    #10
                    Man soll also nicht glauben das einem das nicht passieren kann.
                    Auf keinen Fall!

                    Mich interessiert nur, wer in so einem Fall wirklich etwas sehen will und was...

                    Erst Hub, dann Schraub.

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3893
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #11
                      Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
                      Kommt bei Personenschaden das LBA oder BFU? Weil, wir sind ja Teilnehmer am Luftverkehr.
                      Ich denke mal nicht das von denen jemand kommt. Das LBA sowieso nicht, denn die sind dafür nicht zuständig und die BFU ist meines Wissens nach nur für zulassungspflichtige und in Deutschland registrierte Fluggeräte zuständig.

                      Bei Personenschäden ist auf jeden Fall die Ambulanz und die Polizei zu verständigen. Die Polizei wird dann evtl. die Staatsanwaltschaft hinzuziehen, wenn sie es für nötig hält.

                      Glücklicherweise waren wir nie in der Situation, die das notwendig gemacht hätte.Ich würde diese Frage mal Deinem Dachverband stellen, denn unter deren Betriebsordnung fliegen wir ja, zumindest im Vereinsrahmen.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • VolkerZ
                        Member
                        • 05.08.2020
                        • 826
                        • Volker

                        #12
                        Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
                        Torsten, hat die Versicherung da irgendwas von dir sehen wollen?
                        Natürlich will die Versicherung eine Schilderung vom Schadenshergang haben, (aussagekräftige) Fotos und Rechnungen/ Kostenvoranschlag vom entstandenen Schaden.

                        Gruß VolkerZ

                        Kommentar

                        • der RC-Hubiflieger
                          Senior Member
                          • 29.01.2016
                          • 1255
                          • Manfred

                          #13
                          Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
                          Ich habe jetzt bei so vielen Threads schon diese Posts gesehen wie "WENN WAS PASSIERT, WENN DA DIE VERSICHERUNG KOMMT!!!", aber irgendwie habe ich noch nie von so einem Fall gehört oder gelesen.

                          Also daher mal eine kleine Umfrage:

                          Wer hatte schon einmal einen Schadensfall mit seinem Hubschrauber, wo eine Versicherung einspringen musste und was haben die da geprüft?
                          Wurde überhaupt was geprüft oder begutachet, außer dem Schaden selbst?

                          Bitte nur echte Erfahrungen, keine theoretischen Abhandlungen...
                          Warum wird nicht nur auf diese Frage geantwortet?
                          Manfred

                          Kommentar

                          • Dirk S
                            Senior Member
                            • 08.05.2012
                            • 1599
                            • Dirk
                            • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                            #14
                            Im meinem alten Verein ist mal ein Flächenflieger beim Überflug in einen schwebenden Heli (Lehrer - Schüler) gecrasht. Das wurde wenn ich mich richtig erinnere über den DMFV geregelt. Ist aber auch schon eine weile her.
                            Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                            Kommentar

                            • pope1701
                              Member
                              • 12.01.2022
                              • 547
                              • Peter
                              • Bei Stuttgart

                              #15
                              Zitat von Dirk S Beitrag anzeigen
                              Im meinem alten Verein ist mal ein Flächenflieger beim Überflug in einen schwebenden Heli (Lehrer - Schüler) gecrasht. Das wurde wenn ich mich richtig erinnere über den DMFV geregelt. Ist aber auch schon eine weile her.
                              Gab's da irgend ne Art Untersuchung, oder war das Bilder vom Schaden einreichen, fertig?
                              Erst Hub, dann Schraub.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X