Vorteile Riemengetriebe? Neuer Goblin Genesis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silentius
    Member
    • 15.02.2008
    • 54
    • Erich
    • nähe Zürich/CH

    #16
    Da müsste der Riemen im Banshee ja glühen 😁
    Erich

    Kommentar

    • Holger Port
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 3432
      • Holger

      #17
      Zitat von Bako Beitrag anzeigen
      Die Geräuschkulisse ist mit Riemen unschlagbar finde ich.
      Der Meinung war ich über viele Jahr auch, bis ich das hier live hören konnte 🙂 (und ich bin schon immer ein großer Riemenfan)​

      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      Das beste einstufige Getriebe hat m.M.n. XL Power im Specter V2. Das hört man auch absolut null, ist erstaunlich klein im Durchmesser und überlebt auch mal einen Crash.
      Ich hätte nie gedacht, dass ein einstufiges Zahnradgetriebe so leise sein kann. Und wenn man es so umsetzt wie XLPower brauchst es eben weniger Teile, die Mechanik ist einfacher aufgebaut und dürfte günstiger sein. Gefühlt läuft es auch viel leichter wie ein Riemen

      Ob es Goosky und OMP auch so hinbekommen haben, kann ich noch nicht sagen, weil ich die noch nicht live gehört habe. Scheinbar hat es aber Tron in dem neuen kleinen 5.5 auch geschafft (kommt sogar im Video sehr leise rüber).

      Was zur Gesamtgeräuschkulisse auch noch dazu kommt ist der Heckrotor. Deshalb baue ich auch alle Heckrotoren nach der Idee von Robert Sixt um (http://www.airtist.de/leiser--fliegen-.html) um wenn möglich. Man glaubt nicht wie leise plötzlich der TDSF wird 🙂



      Gruß Holger

      Kommentar

      • flydown
        Senior Member
        • 26.11.2003
        • 1460
        • Uwe
        • MFV Sieben Berge Burgstemmen

        #18
        Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
        Ich habe einen ganz netten Vergleich...
        Ich auch.
        Ich habe ja meinen Logo 550 auf Riementrieb umgebaut. Vorher 11:106, jetzt 12:120, Riemen 15mm breit https://www.rc-heli.de/forum/hubschr...lriemenantrieb Ansonsten gleiche Drehzahlen, gleicher Flugstil, gleiche Flugzeit
        lG Uwe
        Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5309
          • Christian

          #19

          Am effektivsten empfinde ich den Three Dee MP e mit seinem dünnen einstufigen Getriebe und dem Starrantrieb. Das ist auch bei mir der Heli, den man "gewollt" auf über 20min Flugzeit bringt. Schon der TDR mit zwei stufigem Getriebe war da etwas schlechter und der Diabolo ist die nächste Abstufung welche dicht gefolgt vom zwei Riemen Voodoo die Hitliste bei der Effizienz meiner Maschinen macht. Im Vergleich Ritzel/Riemen ist meiner Erfahrung nach der Riemen im Effizienz-Nachteil.

          Moin

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5309
            • Christian

            #20
            Den TD_MPe XL besitze ich in mehreren Versionen. Bei dem Modell passten die Seitenplatten auf den TD_MPe ohne XL. Da der kleine mit Riemenheck war, kann man den XL ebenfalls leicht umbauen. Ich nutze auf diese Weise MPe XL Modelle in unterschiedlichen Versionen.


            IMG_5364.jpg
            IMG_3562.jpg
            Moin

            Kommentar

            • RKHeli
              Member
              • 20.05.2023
              • 219
              • Rainer

              #21
              Hallo zusammen,
              kann man pauschal sagen, dass ein Riemenantrieb bei niedrigen Drehzahlen stärker belastet wird als bei höheren,
              oder ist die Belastung immer gleich? Niedrige Drehzahl großes Drehmoment, hohe Drehzahl kleineres Drehmoment?
              Wenn ich gut aufgepasst habe, ist bei einem Zahnradgetriebe das Drehmoment um 50% geringer, wenn die Drehzahl um 25% erhöht wird.
              Das war zumindest die Aussage eines Technikers einer Herstellerfirma.
              Grüße, Rainer

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8461
                • Torsten

                #22
                Im Rundflug vielleicht. Im 3D sicher nicht.

                Also bei meinem TDR II mit extrem hohem schräg verzahntem Getriebe haben die Lager nicht wirklich lange gehalten und die Zahnräder hatten auch ordentlich Verschleiß.
                Zuletzt geändert von Heli87; 13.03.2024, 19:13.

                Kommentar

                • Andrei
                  Member
                  • 06.08.2023
                  • 141
                  • Andrei

                  #23
                  Frage zum Verständnis: wie bezeichnet man Getriebetyp beim alten Goblin 500 bzw. ALZRC 505 Devil - zweistufiger Riemengetriebe? Oder Kombination aus Riemengetriebe und Strienradgetriebe?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X