Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GooSky RS4 Absturz: Erbitte um Einschätzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flugifix
    Member
    • 24.08.2015
    • 61
    • Manuel
    • 3
    • 3

    GooSky RS4 Absturz: Erbitte um Einschätzung

    Hallo zusammen,

    ich war am Montag fliegen und hab seit dem Winter mal wieder meinen GooSky RS4 ausgeführt und Rollen und Loopings "geübt".

    Ich weiß ehrlich gesagt, garnicht mehr, ob das ein Looping war der schief ging oder eine Rolle über Nick. Die gingen beim vorherigen Akku auch alle "easy" von der Hand.

    Leider ist mir der Heli in den Acker gegangen und bisher hab ich gedacht, ich hätte zu wenig Pitch gegeben und die Drehzahl wäre eingegangen. Wenn die Logs stimmen, scheint mir das aber was anderes zu sein.

    So wie es aussieht explodiert die dem Akku entnommene Leistung auf fast 220A und die Spannung bricht ernorm ein. Ich glaube ich brauch niemandem hier sagen, dass ich keinen 220A Regler eingebaut habe. Ich habe einen HW Regler installiert.

    Hat da jemand eine Idee? Die Logs vorher waren total unauffällig, bei genau den selben "Kunststücken". Ich hab auch noch die Rohdaten der Log, aber ich kann Sie nicht anhängen.

    Vielen Vielen Dank im Voraus.
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder
    Zuletzt geändert von Flugifix; 21.05.2024, 17:22.
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4686
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover
    • 2.608
    • 1.876

    #2
    Du hast Dich versteuert, bist eingeschlagen und der Regler versucht trotz Bodenbrührung der Blätter die Drehzahl zu halten.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Flugifix
      Member
      • 24.08.2015
      • 61
      • Manuel
      • 3
      • 3

      #3
      Ach, da bin ich garnicht drauf gekommen, ist meiner erster Absturz seit langem und ich war spät am ausknopf. Da hab ich garnicht dran gedacht.

      Vielen Dank für den Hinweis

      Kommentar

      • Flugifix
        Member
        • 24.08.2015
        • 61
        • Manuel
        • 3
        • 3

        #4
        Eine Frage habe ich dazu aber noch.

        Der Regler hat über 200A gezogen, dabei ist die Spannung vom Akku auf 16,51V gesunken, das macht ca. 2,8V pro Zelle.

        Der Akku ist ist mit 70c angegeben und hat 1800mAh.

        Ist es ratsam wegen der niedrige Zellspannung und das Überschreiten des ratings den Akku auszusortieren? Der hat ca. 10 Zyklen drauf.

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 7709
          • Torsten
          • 3.574
          • 2.713

          #5
          Wenn dann hat eher der Regler was Abbekommen, als der Akku.

          Kommentar

          • Timo1972
            Member
            • 25.10.2021
            • 314
            • Timo
            • München Süd
            • 105
            • 27

            #6
            wie lange hattest Du ca. 200A und unter 3,3V ? Auf Deinem Log Screenshot sieht man das leider schlecht. Wenn das 1-2 Sekunden sind, sollte es nix ausmachen. Akku laden und vieleicht nur mal Schwebeflug machen mit offener Haube.
            Nach 1er Minute, nach 2 Minuten kontrollieren ob er heiss wird => wenn ja dann weg schmeissen.
            Wenn etwas mehr wie Handwarm, normal weiter fliegen und am Ende nochmal Temperatur kontrollieren.
            Lieber eine Minute kürzer fliegen und Spannung kontrollieren. Wenn Spannung OK weiter fliegen.

            Da Du ja Telemtrie hast, mal nach Flug mit Tic Tocs etc. kontrollieren ob die Spannung etwas mehr einbricht wie vorher.
            Wenn da nix auffällig ist dann ganz normal weiter fliegen. Eventuell kannst Du mit Akku jetzt 10-20% weniger lang fliegen wie vorher.

            Dellen hat er ja hoffentlich keine?
            Was auch wichtig ist, beschädigt Lipos entladen sich meistens schneller. Normal verlieren meine Lipos in 6 Monaten im Winter vieleicht 0,1V.
            Ein alter oder beschädigter eventuell 0,1V pro Woche oder Monat. Also falls Du 1 Monat nicht fliegst diesen Akku lieber 1x pro Wochen prüfen
            ob die Spannung abfällt.
            Zuletzt geändert von Timo1972; 22.05.2024, 09:54.
            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

            Kommentar

            • Flugifix
              Member
              • 24.08.2015
              • 61
              • Manuel
              • 3
              • 3

              #7
              Also die Zeit über die der Regler abnormal Energie gezogen hat, erstreckt sich über lediglich ca. 2 Sekunden. Davon war er ingesamt ca. 1,5 Sekungen unter 20V und davon ca. eine Sekunde zwischen 18 und 16,5V. Mir war als hätte ich viel später den Motoraushebel gezogen.

              Er ist mit der Nase eingeschlagen. Es ist aber im Prinzip mechanisch optisch kein Schaden. selbst die Rotorblätter sind noch ganz. Nach der Überprüfung hab ich ihn mal testweise anlaufen lassen. Er fing dann aber bei ca. 1200U/min nach hinten wegkippen. Da werde ich mal die HWR und die BLW kontrollieren. Denke dann ist der wieder fitt. War sehr hoch das Gras.

              Er ist aber auf die Nase. Der Akku ist nochmal geschützt, dadruch das der Schlitten nach vorne rausschaut. Allerdings haben sich die Kabel des Akkus zwischen Schlitten und Boden ein wenig "verbogen", denke nicht, dass da Litzen kaputt gegangen sind, aber da würde ich nach Flügen die temperatur eh mal kontrollieren.

              Danke für die Einschätzung, dann makiere ich den Akku mal und werd den vorsichtig mal wieder in Betrieb nehmen.

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2279
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch
                • 1.143
                • 524

                #8
                Zitat von Flugifix Beitrag anzeigen
                Mir war als hätte ich viel später den Motoraushebel gezogen.
                .
                Das ist gut möglich. Im Normalfall schaltet ein Regler bei so einer Überlast von selbst ab, der wartet da nicht bis du den Aus Schalter ziehst, sonst würde er bei so einer hohen Last ziemlich sicher durchbrennen. Da sind Schutzmechanismen drinnen. Schau mal in die Anleitung, da steht das auch:

                CopyPaste aus der HW Anleitung:

                • Mehrfache Schutzfunktionen wie Anlaufschutz, Regler-Überhitzungsschutz, Kondensator-Wärmeschutz, Überstromschutz, Überlastschutz und Gasverlustschutz.

                ...
                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • pope1701
                  Member
                  • 12.01.2022
                  • 507
                  • Peter
                  • Bei Stuttgart
                  • 194
                  • 389

                  #9
                  Kleine Frage am Rande, aber was unterscheidet Überlastschutz von Überstromschutz?
                  Erst Hub, dann Schraub.

                  Kommentar

                  • Timo1972
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 314
                    • Timo
                    • München Süd
                    • 105
                    • 27

                    #10
                    Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
                    wie lange hattest Du ca. 200A und unter 3,3V ? Auf Deinem Log Screenshot sieht man das leider schlecht. Wenn das 1-2 Sekunden sind, sollte es nix ausmachen. Akku laden und vieleicht nur mal Schwebeflug machen mit offener Haube.
                    Nach 1er Minute, nach 2 Minuten kontrollieren ob er heiss wird => wenn ja dann weg schmeissen.
                    Wenn etwas mehr wie Handwarm, normal weiter fliegen und am Ende nochmal Temperatur kontrollieren.
                    Lieber eine Minute kürzer fliegen und Spannung kontrollieren. Wenn Spannung OK weiter fliegen.

                    Da Du ja Telemtrie hast, mal nach Flug mit Tic Tocs etc. kontrollieren ob die Spannung etwas mehr einbricht wie vorher.
                    Wenn da nix auffällig ist dann ganz normal weiter fliegen. Eventuell kannst Du mit Akku jetzt 10-20% weniger lang fliegen wie vorher.

                    Dellen hat er ja hoffentlich keine?
                    Was auch wichtig ist, beschädigt Lipos entladen sich meistens schneller. Normal verlieren meine Lipos in 6 Monaten im Winter vieleicht 0,1V.
                    Ein alter oder beschädigter eventuell 0,1V pro Woche oder Monat. Also falls Du 1 Monat nicht fliegst diesen Akku lieber 1x pro Wochen prüfen
                    ob die Spannung abfällt.
                    Was ich noch vergessen hatte, beim Laden noch die Ohm Werte anschauen. Sollte bei allen Zellen ähnlich sein.
                    Und nach dem Fliegen schauen ob es einen starken Zellendrift gibt oder ob die Zellen am Ende des Flugs alle ungefähr noch die gleiche Spannung aufweisen.
                    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                    Kommentar

                    • Flugifix
                      Member
                      • 24.08.2015
                      • 61
                      • Manuel
                      • 3
                      • 3

                      #11
                      Ok, ich beobachte den mal. Da ich ja telemetrie habe, sollte das gehen. Ich habe tatsächlich mehr Angst davor, dass er mit evlt. beim laden abfackelt.

                      Kommentar

                      • Timo1972
                        Member
                        • 25.10.2021
                        • 314
                        • Timo
                        • München Süd
                        • 105
                        • 27

                        #12
                        Zitat von Flugifix Beitrag anzeigen
                        Ok, ich beobachte den mal. Da ich ja telemetrie habe, sollte das gehen. Ich habe tatsächlich mehr Angst davor, dass er mit evlt. beim laden abfackelt.
                        Dann ggfs nicht mit 4C sondern nur 1C laden und auch beim Laden kann man ja anfassen und schauen ob er warm wird. Und wenn Du wirklich Angst beim Laden hast dann leg den Akku zum Laden in ein Tongefäss (Blumenkübel) und Zusätzlich in ein Liposafe Tasche. Dann solltest Du "Safe" sein. Ehrlich gesagt glaube ich nicht daß der Akku gross was hat. Wenn er einen inneren Kurzschluss hat, hätte eine Zelle schon gar keine Spannung mehr gehabt.
                        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                        Kommentar

                        • andreas_73
                          Member
                          • 07.03.2018
                          • 216
                          • Andreas
                          • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg
                          • 126
                          • 1.515

                          #13
                          So eine kurze Belastungsspitze stecken die Akkus normalerweise weg. Dennoch ist allem, was Timo geschrieben hat aus Vorsichtsgründen zu 100% zuzustimmen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X