Erfahrung zu T-Rex 300 bzw. gibt es in dieser Größe eine Alternative?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spucki480
    Member
    • 13.04.2008
    • 236
    • Werner
    • Kempten - Allgäu

    #1

    Erfahrung zu T-Rex 300 bzw. gibt es in dieser Größe eine Alternative?

    Hallo,

    ich bin auf der suche nach einen preiswerten Heli mit guten Flugeigenschaften und günstiger/sicherer Ersatzteilversorgung. Ich fliege nicht extrem 3 D doch sollte der Heli einfachen Kunstflug ohne Leistungseinbruch meistern können. Bei 3 S ist das schon eine Herrausforderung für den Lipo. Es stellt sich die Frage ob 3 S in dieser Klasse einen Sinn macht.
    Um den Heli ist es hier recht ruhig im Forum geworden. Angeboten wird er bei vielen Händlern zur Zeit.
    Kaufen oder nicht?

    Vielen Dank!
    Grüße
    Werner
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4908
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #2
    Ich glaube da gibts nicht wirklich Alternativen. Diese Grösse ist vermutlich am Aussterben.
    Alle ähnlichen (Goblin 280, Gaui X3) gibts mittlerweile auch nicht mehr.
    Entweder grösser (z.B. Protos 380) oder kleiner wie die neuen Helis mit Direktantrieb (z.B. der OMPHobby M2 Evo).
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Timo1972
      Member
      • 25.10.2021
      • 885
      • Timo
      • München Süd

      #3
      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      Ich glaube da gibts nicht wirklich Alternativen. Diese Grösse ist vermutlich am Aussterben.
      Alle ähnlichen (Goblin 280, Gaui X3) gibts mittlerweile auch nicht mehr.
      Entweder grösser (z.B. Protos 380) oder kleiner wie die neuen Helis mit Direktantrieb (z.B. der OMPHobby M2 Evo).
      genauso ist es, entweder 190mm OMPhobby M2 / Goosky S2 ; beide mitr 3S und 300€ bis 400€
      oder 380mm Rotorblatt und der Protos 380 für ca. 600€ Flugfertig ohne Akku
      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

      Kommentar

      • Reto B
        Member
        • 04.11.2023
        • 134
        • Reto
        • Wasseramt/SO - Schweiz

        #4
        In der 380er Grösse gäbe es auch noch den OMPHobby M4 oder den Goosky RS4 Venom
        M2 EVO MK2, M4 MAX

        Kommentar

        • HeliCP74
          Member
          • 13.03.2012
          • 559
          • Christian

          #5
          Ich habe einen 300x und billig (Ersatzteile) ist da nichts. Da ist der 470 Align von den Teilen günstiger.
          An deiner Stelle würde ich mir einen Steam 420 anschauen.
          Gruß Christian

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2525
            • Frank

            #6
            Das die Größe aussterben soll finde ich Quatsch. Gerade jetzt sind die kleinen wie Logo 200, Rex 300x und die ganzen OMP M1 und M2 perfekt für das Hallen fliegen.

            OMP hätte sicher weniger einen M2 Evo MK2 rausgebracht wenn die keine Käufer finden würden.

            der 300x ist der größte in der Gruppe. Ein 450/470 er wäre mir in der Halle zu groß

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8498
              • Torsten

              #7
              In der Größe würde ich mir einen Heli mit Direktantrieb suchen.
              Ist leiser und es geht kein Hauptzahnrad kaputt.

              Kommentar

              • HubiHub
                Member
                • 11.03.2008
                • 299
                • Stefan
                • Nordlicht

                #8
                Ich hatte mal einen 300er Rex und ich find die Größe hat schon Spaß gemacht, einzig das Heck war erst bei höheren Drehzahlen stabil, zu kurzes Heck (bzw. zu wenig Drehzahl am Heck).
                Der ging mit 3S ausreichend gut. Allerdings denke ich auch dass es mit den Ersatzteilen schwierig werden könnte, würde auch zum OMP oder Goosky raten, M2 ist aus meiner Sicht nicht so giftig.
                Von dem her würde ich es nur begrüßen irgendwann einen OMP M3 oder S3 zu sehen, fliege mit dem kleinen Gemüse erheblich mehr als mit größeren, geht richtig gut zwischendurch.
                Der Blade 230 ist ja auch immer noch am Markt und auch eine gern genommene Größe.
                Zuletzt geändert von HubiHub; 24.12.2024, 11:18.
                T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                Kommentar

                • Nelson
                  Member
                  • 20.06.2011
                  • 556
                  • Enrico
                  • MFC Hochstadt

                  #9
                  Finde die 300er-Größe auch super. Nur leider ist der Blade 230s absoluter Mist in meinen Augen. Fliegt im 3D Betrieb wie ein Sack Schrauben und hat auch null Power. Hab seit Jahren auf einen M3 gehofft, bisher leider vergebens. Rex300 ist für mich aufgrund des schwachen Hecks raus. Zusätzlich soll er eher auf der schweren Seite sein. Und Oxy3 ist ja sowieso tot.
                  VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                  Kommentar

                  • heli_schrat
                    Member
                    • 07.12.2017
                    • 308
                    • Martin
                    • MFC Nürnberger Land

                    #10
                    Ja, da bin ich irgendwie auch dabei... die meisten Flüge habe ich auf kleinen Helis und irgendwie fehlt was zwischen M2 & Co und 380er.

                    Für den Garten ist mir der M2 zu groß - wenn man richtig Platz hat, ist er mir aber eher zu klein. Fand den Blade 230 von Größe und Sichtbarkeit her recht angenehm - aber von Power und Flugeigenschaften bietet der M2 natürlich wesentlich mehr. Der 230er Blade ist halt eher ein Anfänger-Heli.

                    Tja... und 380er ist dann halt schon wieder spürbar größer 🤔

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8498
                      • Torsten

                      #11
                      Interessant wie Unterschiedlich die Vorlieben sind.
                      Bei mir ist es genau anders herum. Mir sind die kleinen zu hibbelig und zu schnell aus dem Sichtfeld. Damit fühle ich mich nicht sicher.

                      Selbst im Winter nur 700er. Das Problem ist nur das dann die Solaranlage außer Betrieb ist und ich max. 3mal fliegen kann bis mir der Strom ausgeht.
                      Habe auch schon mehrfach darüber nachgedacht nochmals was kleines zu kaufen, aber dann sage ich mir wieder. Steht eh nur rum.

                      Kommentar

                      • Propkiller
                        Member
                        • 27.12.2008
                        • 310
                        • Jörg

                        #12
                        Ich hab nen M2 EVO und einen M4 Beide machen irre Spaß aber der M4 liegt mir doch mehr. Der Gullideckelmotor hat Übelst Dampf und der liegt selbst mit meinem uralten Microbeast wie ein Brett. Mit dem M2 hat man aber weniger Hemmungen bei neuen Figuren obwohl es mit dem M4 eigentlich einfacher ist.
                        ​​​
                        ​​​​​​Klare Empfehlung gibt es aber nicht von mir, sind beide richtig gut.
                        Fliege auch noch meinen OXY 3 Stretch den es leider nicht mehr gibt. Viel weniger Power aber sehr Präzise

                        Jörg
                        Zuletzt geändert von Propkiller; 24.12.2024, 23:55.

                        Kommentar

                        • Hexagon
                          Member
                          • 16.09.2015
                          • 583
                          • Magnus
                          • Raum Frankfurt M.

                          #13
                          Leider ist da nicht mehr viel übrig in der Klasse…
                          Oxy 2 schwierig, Gaui X2 schwierig.

                          Goosky S2, OMP M2 und der Logo 200 ist so das, was aktuell gängig ist.

                          Ich habe einen Shape S2 an 4s mit jeder Menge Tuning und Alu Teilen von anderen Helis, aber das ist schon ein bisschen was an Arbeit… aber einzigartig
                          Goosky S1/S2/RS7, Tuning Shape S2 @4s, Shape 9.0, Shape S8, Trex 700N DFC, Banshee 700

                          Kommentar

                          • Timo1972
                            Member
                            • 25.10.2021
                            • 885
                            • Timo
                            • München Süd

                            #14
                            Also ich kann das "jammern" nicht so ganz nachvollziehen. Manchmal habe ich das Gefühl die Hersteller sollten 20 verschiedenen Grössen an Helis anbieten.
                            Und dann jeden Helityp für 100 Kunden am Markt ein extra Modell raus bringen. Und das am besten noch günstig.

                            Ein Trex 300X, so ehrlich muss man ja auch sein, ist ja kein echter 300er. Die Rotorblätter haben 230mm und das Ding wiegt 418g ohne Rotorblätter.
                            Ein Goosky S2 / OMP M2 wiegt 345g und hat 193mm lange Rotorblätter.

                            Also ich finde die Diskussion schon ein bischen am Ziel vorbei geschossen.

                            Und ja, als nächstgrösserer wurde der Protos 380 erwähnt. Eigentlich ist das dann ja die ehemailige Align Trex 450 Klasse mit 325mm bis 360mm Rotorblattlänge.
                            Und da sind wir halt bei 1,5kg plusminus. Aber mal ganz ehrlich, wenn ich auf ein kleines Feld / Wiese gehe, da kann ich doch diese Klasse fliegen. Da brauch ich doch nicht noch was mit 230mm Blattlänge.
                            Und da wo ich wenig Platz habe. Da spielt es doch keine Rolle ob ich 193mm Blattlänge oder 230mm Blattlänge habe. Also das macht den Dackel doch nicht wirklich fett.
                            Zuletzt geändert von Timo1972; 25.12.2024, 11:33.
                            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                            Kommentar

                            • Nelson
                              Member
                              • 20.06.2011
                              • 556
                              • Enrico
                              • MFC Hochstadt

                              #15
                              das hat nichts mit jammern zu tun, sondern einfach dass man sich ggf. einen ordentlichen 230er oder 300er wünschen würde. hier beschwert sich keiner, dass es diese Größe nicht gibt.

                              ich hätte gerne etwas zwischen M2/S2 und und OMP M4, aber wenn es das nicht gibt, dann ist es halt so.
                              VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X