Hallo liebe Leute,
... für mein S-58 - ich nenn´s mal FreeScale - Projekt - also der OMP M2 wird sicher hecklastig. Wie gleich ich das am besten aus. Nach meinem Verständnis.. den PushRod vom hinteren Servo etwas länger machen so das Nick ein weinig vorgespannt ist. Ist das der richtige Ansatz ?
- danke
lg Michael
Zuletzt geändert von michael99; 01.02.2025, 20:00.
- danke o.k. aber warum .. was verwirrt ihn da ? Mein Ansatz war.. solange der Servohebel mit 90 Grad bleibt, bleibt auch die "Symmetrie" für den Regler erhalten und es fällt keinem auf das er ständig hinten mehr Auftrieb hat.
- danke o.k. aber warum .. was verwirrt ihn da ? Mein Ansatz war.. solange der Servohebel mit 90 Grad bleibt, bleibt auch die "Symmetrie" für den Regler erhalten und es fällt keinem auf das er ständig hinten mehr Auftrieb hat.
Du gehst von einer falschen Annahme aus. Ein Heli verhält sich flugmechanisch nicht wie ein Flugzeug. Eine geringfügige Hecklastigkeit wirst Du kaum bemerken. Wenn nötig, dann kannst Du nur mit dem Gewicht ausgleichen.
- danke o.k. aber warum .. was verwirrt ihn da ? Mein Ansatz war.. solange der Servohebel mit 90 Grad bleibt, bleibt auch die "Symmetrie" für den Regler erhalten und es fällt keinem auf das er ständig hinten mehr Auftrieb hat.
Deine Überlegung gilt nur für den waagerechten Betrieb. Aber auch mit einem scale-Heli wirst Du in mehr oder weniger vertikalen Lagen fliegen. Dann kommt das schwerere Heck weniger zum Tragen, (bei senkrechtem Heli garnicht mehr) aber Deine "Vorspannung" bleibt dennoch bestehen und wird immer störender, was auch das Stabi nicht versteht. So meine Theorie.
Hallole,
aus deiner Annahme lese ich heraus dass du es nicht weißt was denn sein wird. Hast du den M2 mal getestet wie der Schwerpunkt denn ist? Meiner war damals relativ kopflastig. War aber noch die M2 V2 Version nicht die Pro Verion sie ein längeres Heckrohr hat.
Wenn es dann so sein sollte für die Hecklastigkeit….schieb deinen Akku weiter nach vorne. Statt einem 650er nimm einen 850er Akku.
gruss
Mal danke für eure Inputs. Ich werde mal schauen wie viel der CG daneben ist. Meine Annahme - selbst mit Hecklastigkeit bekomm ich mit aussteuern einen guten Schwebeflug hin und kann dann entscheiden wie ich weiter vorgehen will. Bei böigem Wind kann ich ja auch fliegen
Wenn der Heli nur minimal hecklastig ist... brauchts Du auch nur minimale4s Blei zum Ausgleich ... wo ist also das Problem, es richtig zu machen? Wenn er stark hecklastig ist, dann ist Deine Annahme zwar insoweit richtig, dass das FBL auch das ausgleichen kann und der Heli ... irgendwie ... fliegen wird. Aber: Du nimmst dem FBL und Dir selbst und damit dem Heli die Möglichkeit gut, schön, scale-gerecht zu fliegen. "Aussteuern" ist nicht die richtige / optimale Lösung für Bau-/Einstell-/CG-Fehler !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar