Belastungsgrenzen bei 700er RC-Helis – Sorgen bei normalen Drehzahlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M_Theomniscient
    Member
    • 14.12.2016
    • 59
    • Max
    • Brandenburg

    #1

    Belastungsgrenzen bei 700er RC-Helis – Sorgen bei normalen Drehzahlen?

    Hallo zusammen,

    ich bin ja wieder ins Fliegen eingestiegen und habe meinen 700er Kraken mittlerweile final eingestellt und eingeflogen. Ich fliege aktuell mit 1500 und 1900 U/min, was sich für mich recht angenehm anfühlt. Im Simulator bin ich ähnliche Drehzahlen geflogen und dabei auch recht dynamische Manöver gewohnt.

    Konkret interessiert mich, wie es mit den Belastungsgrenzen eines 700er Helis aussieht. Ich fliege gerne TikToks mit Vollpitch zu Vollpitch und fange bei schnellen Abstiegen auch mal einen leichten Overspeed mit Vollpitch ab.

    Muss man sich bei diesen eher moderaten Drehzahlen (1500–1900 U/min) Gedanken um die Belastung der Mechanik und der Blätter machen? Oder treten kritische Belastungen erst bei stärkeren Overspeeds auf?

    Und wie sieht´s den mit einem Boom-Strike aus, ist das nur für Extrem-Piloten gefährlich, oder liegt das mit jedem Heli im Bereich des möglichen?

    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Einschätzungen!

    Viele Grüße
    ​Max
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4855
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #2
    Also ich behaupte jetzt mal das Piloten wie wir einen aktuellen 700er in der Luft nicht kaputt bekommen. Man müsste schon einen extremen Overspeed provozieren oder mit einer total ausgelutschten Kopfdämpfung fliegen.
    Klar ist aber auch, eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Man kann z.B. in einen Heckriemen nicht reinkucken, ob er noch 100 Flüge hält oder beim nächsten Manöver reisst.
    Es gibt gewisse Manöver, die einen Boomstrike verursachen könnten aber nochmal: Wir sind Piloten die so eine Mechanik nicht mal ansatzweise so belasten wie ein Teampilot. Daher würde ich mir keine grossen Sorgen machen. Die normale Vorflugkontrolle und turnusmässiger Wechsel von z.B. dem Heckriemen sollte reichen.
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8458
      • Torsten

      #3
      Wenn du den Oberspeed dumm abfängst und noch ordentlich Nick rein mischst, kann der Boomstrike schon passieren.

      Bei mir hat sich letztes Jahr eine Schraube bei TikToks an der Heckrotorwelle gelöst. Die war 5 Jahre fest und auch damals ganz sicher mit Loctite eingesetzt. Hab dann alle umliegenden Schrauben gelöst um zu sehen ob das Loctite nix mehr taugt. Aber die waren alle fest.
      Was soll man dazu sagen?

      Kommentar

      Lädt...
      X