mein aktueller Trainer-Heli ist eine Saab Goblin 700 Competition Mechanic mit folgenden Komponenten:
- Servos: KST-X20 Combo Servoset
- Regler: Cosmic 250 HVI
- Motor: Scorpion 500 KV
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie kann ich ihn noch besser auf harte Abstürze vorbereiten? Mein Ziel ist es, dass Regler und Motor unbeschadet überleben, also nicht mal einen Kratzer abbekommen.
Ich habe bereits Kunststoff-Servohörner verbaut, in der Hoffnung, dass sie bei einem Crash brechen, während die Servogetriebe intakt bleiben – funktioniert das in der Praxis wirklich? Oder gibt es noch bessere Lösungen?
Außerdem bin ich generell offen für Vorschläge:
- Gibt es Helis oder Chassis-Konstruktionen, die sich als besonders crashresistent erwiesen haben?
- Ist Mikado mit ihren Kunststoff-Chassis wirklich robuster oder ist das nur ein Mythos?
- Welche Vorkehrungen kann man noch treffen, um die Überlebenswahrscheinlichkeit der teuren Komponenten zu maximieren?
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilt – insbesondere, wenn ihr schon mal einen Heli mit Vollspeed in den Boden gerammt habt: Was hat überlebt und was nicht?
Danke für eure Einschätzungen!
Kommentar