Tron 5.5 Gemini

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcLux
    Junior Member
    • 09.03.2025
    • 5
    • Marc

    #1

    Tron 5.5 Gemini

    Hallo zusammen,

    ich bin am Überlegen, ob ich mir den Tron 5.5 Gemini zulegen soll und wollte daher fragen, ob schon einige von euch Erfahrungen mit Tron im großen und ganzen haben? Fliege momentan den RAW 500, RAW 700 Piuma und Goosky RS4.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,
    Marc
  • Undangerous_3D
    Member
    • 11.11.2012
    • 864
    • Norbert
    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

    #2
    Ich habe den Vorgänger vom Gemini/Orion den Tron 5.5 und bin sehr zufrieden damit. Leichtes Setup mit GDW HV 15 mm Servos, Hobbywing 120 LV und dem XNOVA Lightning 4020 1200KV. Blätter Azure 560 und 95er RT Ultimates am Heck. Der Heli ist Super leicht und schön Wendig. Fliege ihn mit dem Radiomaster Nexus mit Rotorflight 2.1.1 und ELRS. Der Gemini ist ja noch an einigen Stellen Verstärkt hat einen Riemen Spanner und ist etwas moderner. Mir persönlich gefällt die Hauben Form nicht so, aber das ist Geschmackssache. Einziges Manko es gibt aktuell nur einen Shop in Deutschland für Tron.
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder
    Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 28.03.2025, 20:54.
    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

    Kommentar

    • Holger Port
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 3432
      • Holger

      #3
      Ich habe zwar nicht den Gemini, dafür aber den Orion. Mit dem Orion bin ich super zufrieden. Die Mechanik ist qualitativ absolut top und läuft seidenweich. Ich habe mir meinen Orion allerdings gleich als 600er aufgebaut und sogar auch mal als 700er getestet. Für mich ist der Orion mit der leiseste Heli, den ich bis jetzt hatte. Und ich hatte schon so gut wie alle Mechaniken.

      Das mit dem einen Shop stimmt schon, nur kommt ja jetzt ein weiterer dazu. Ich weiß aber nicht, ob der bisherige Shop die Marke dann auch weiterführt oder nicht.
      Gruß Holger

      Kommentar

      • Undangerous_3D
        Member
        • 11.11.2012
        • 864
        • Norbert
        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

        #4
        Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
        Das mit dem einen Shop stimmt schon, nur kommt ja jetzt ein weiterer dazu. Ich weiß aber nicht, ob der bisherige Shop die Marke dann auch weiterführt oder nicht.
        Hast du da mehr Infos wer das ist?
        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

        Kommentar

        • Michael Hochsteiner
          Senior Member
          • 09.04.2003
          • 1218
          • Michael
          • Villach / Kärnten

          #5
          .....Heiko Fischer ist es, mit Onlineshopping sollte es bald soweit sei.

          L.G.M
          Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

          Kommentar

          • alexbs
            Senior Member
            • 29.11.2010
            • 1577
            • Alexander
            • Braunschweig

            #6
            Ich bin vom Tron 5.5 auf den Tron 5.5 Gemini umgestiegen. Der Gemini fliegt sehr leise und präzise. Beim Bauen gab es keine Probleme, alles hat super gepasst und ist von guter Qualität.
            Eine klare Empfehlung!!!
            Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

            Kommentar

            • xlpower
              Senior Member
              • 17.11.2018
              • 1313
              • Hans

              #7
              Habe den Orion,aber erst 4 Flüge gemacht,absolut leise und sehr präzise.
              Auch von mir eine klare Empfehlung.

              Kommentar

              • MarcLux
                Junior Member
                • 09.03.2025
                • 5
                • Marc

                #8
                Hallo,

                Vielen Dank für eure hilfreichen Infos🙂🙏

                Wollte eigentlich auch den XNOVA Lightning 4020 1200KV​ einbauen, habe aber in einem Video gesehen, dass die Fläche für die Schraube, die das Ritzel hält, noch weiter abgeflacht werden muss, damit die Schraube die Welle blockiert​. Daher wollte ich den Egodrift - Tengu 4025HT/1190KV verwenden.

                Kommentar

                • cc1975
                  Senior Member
                  • 27.11.2008
                  • 3758
                  • Christian
                  • Dettingen, Baden-Württemberg

                  #9
                  Dremel raus und selber abflachen :-)

                  Gruß Christian
                  SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                  Kommentar

                  • MarcLux
                    Junior Member
                    • 09.03.2025
                    • 5
                    • Marc

                    #10
                    Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                    Dremel raus und selber abflachen :-)

                    Gruß Christian
                    Gerade das wollte ich vermeiden, bleibt mir aber dann nix anderes übrig😉

                    Kommentar

                    • Undangerous_3D
                      Member
                      • 11.11.2012
                      • 864
                      • Norbert
                      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                      #11
                      Musste ich Anfangs auch beim Align Motor machen als ich den Tron 5.5 gebaut habe. Mit dem XNOVA Lightning 4020 1200KV hats so gepasst mit der Welle C 5 mm
                      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                      Kommentar

                      • MarcLux
                        Junior Member
                        • 09.03.2025
                        • 5
                        • Marc

                        #12
                        Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
                        Musste ich Anfangs auch beim Align Motor machen als ich den Tron 5.5 gebaut habe. Mit dem XNOVA Lightning 4020 1200KV hats so gepasst mit der Welle C 5 mm
                        Das wird schon klappen👍 Danke🙂

                        Kommentar

                        • Speedlulli
                          Member
                          • 05.06.2020
                          • 196
                          • Stefan
                          • ?berall dort, wo es schön ist

                          #13
                          Hi,
                          weiß jemand ob das Heckrohr vom Gemini auf den alten 5.5 Tron passt
                          Buddy 420 / Tron 5.5 / Kraken 580 / RAW 700 6S

                          Kommentar

                          • alexbs
                            Senior Member
                            • 29.11.2010
                            • 1577
                            • Alexander
                            • Braunschweig

                            #14
                            Ja, die Heckrohre können untereinander getauscht werden!
                            Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                            Kommentar

                            • alexbs
                              Senior Member
                              • 29.11.2010
                              • 1577
                              • Alexander
                              • Braunschweig

                              #15
                              Gestern wieder ein paar Runden gedreht, macht wirklich Spaß der Kleine.
                              Hier noch ein paar Fotos...


                              Angehängte Dateien
                              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X