Macke im Rotoblatt – noch okay oder austauschen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan_Privat
    Member
    • 05.06.2020
    • 301
    • Jan
    • Hamburg / Nordfriesland

    #1

    Macke im Rotoblatt – noch okay oder austauschen?

    Hallo zusammen,

    durch ein dummes Missgeschick, hab ich mir zwei Zacken von der Blatthalterkante ins Rotorblatt gedrückt (siehe Foto).

    Kann man das Blatt noch fliegen oder ist das ein Fall für die Tonne?

    LG, Jan

    Angehängte Dateien
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8514
    • Torsten

    #2
    Nicht soo schlimm. Sieht halt Scheiße aus.
    Die andere Seite wäre schlimmer.

    Kommentar

    • Jan_Privat
      Member
      • 05.06.2020
      • 301
      • Jan
      • Hamburg / Nordfriesland

      #3
      Danke für deine Einschätzung! Genau so fühlt es sich auch an. Scheiße. Der schöne neue Heli... 😆

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3914
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        Hi Jan.
        Ich denke auch, dass das kein Problem sein wird, weil dort der Faseranteil sehr hoch ist. Um die Kerbwirkung zu verringern würde ich die Kerbe mit einer Rundfeile ein bisschen weicher machen.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4923
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #5
          Da bin ich schon mit ganz anderen Kerben da hinten geflogen. Wie schon gesagt, vorne wäre schlimmer.
          Die Kante mit einer Schlüsselfeile bisschen brechen und mit Sekundenkleber verschliessen. Klebe aber dazu am Blatt die Stelle bisschen ab. Der Kleber greift sonst die Oberfläche des Lacks an.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • miro911
            Senior Member
            • 15.02.2012
            • 1956
            • Jochen
            • Düsseldorf und Umgebung

            #6
            Schließe mich der Meinungen an, sollte kein Problem sein. Hätte ich allerdings neue im Regal liegen, würde ich diese nehmen und die beschädigten als Reserve. Sicher ist sicher 👍
            TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
            DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

            Kommentar

            • Gandalf
              Senior Member
              • 13.09.2013
              • 1080
              • Peter
              • MFC -Grundig (Langenzenn)

              #7
              Ich würde die Kerben mit Ca Kleber und Backpulver verschliessen.Danach die Kontour begradigen und mit schwarz anmalen. Sieht man nicht mehr.
              Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
              Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
              LOGO 10

              Kommentar

              • michael99
                Member
                • 11.03.2024
                • 159
                • Michael

                #8
                Querfrage... warum wird so oft Backpulver empfohlen. Geht es da nur um den Füller oder läuft da auch was chemisch ab ? - geht dann auch Talkum, Mehl oder Staubzucker (Puderzucker).... ?

                Kommentar

                • Timo1972
                  Member
                  • 25.10.2021
                  • 912
                  • Timo
                  • München Süd

                  #9
                  Nicht nur das Backpulver würde mich interessieren, auch der CA Kleber oder der Sekundenkleber. Wieso kein 2 Komponenten Kleber? So sind die Blätter doch auch laminiert.
                  Man könnte auch ein mini Stück Glasfasermatte nehmen, aber nix dickes, nur 50g / qm z.B., nix dickes, bischen 2K Kleber, danach schön verschleifen.
                  Dabei muss man aber auf das Gewicht aufpassen. Und schöner sieht es danach auch nicht aus.
                  Zuletzt geändert von Timo1972; 02.04.2025, 10:25.
                  Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2516
                    • Philipp

                    #10
                    Mit Feile ausrunden und schwarz färben. Dann entstehen Macken an dieser Stelle auch gleich nicht mehr so leicht ...

                    LG Philipp

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8514
                      • Torsten

                      #11
                      Ich würde da garnichts machen. Das sieht hinterher beschissener aus als vorher.

                      Wenn dann Uhu Endfest mit zermahlenen Carbon Fasern.

                      Kommentar

                      • Gandalf
                        Senior Member
                        • 13.09.2013
                        • 1080
                        • Peter
                        • MFC -Grundig (Langenzenn)

                        #12
                        CA-Kleber (Cyanacrylat, also Sekundenkleber) reagiert mit Backpulver (Natriumhydrogencarbonat) zu einer extrem harten und stabilen Verbindung. Die Kombination hat mehrere Effekte:
                        1. Schnellere Aushärtung – Backpulver wirkt als Katalysator und beschleunigt das Aushärten des CA-Klebers.
                        2. Volumenfüllende Wirkung – Die Mischung kann verwendet werden, um Risse oder Löcher zu füllen, da sie beim Aushärten fest wird.
                        3. Sehr harte Verbindung – Die ausgehärtete Mischung wird steinhart und kann sogar geschliffen oder bearbeitet werden.
                        4. Chemische Reaktion – Beim Kontakt mit Backpulver polymerisiert der Kleber schneller und bildet eine poröse, aber stabile Masse.

                        Diese Technik wird oft in der Modellbau- und Reparaturwelt eingesetzt, z. B. zum Kleben von Kunststoff, Metall oder Holz.

                        Bei Chatgpt nachgefragt
                        Zuletzt geändert von Gandalf; 02.04.2025, 12:20.
                        Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                        Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                        LOGO 10

                        Kommentar

                        • michael99
                          Member
                          • 11.03.2024
                          • 159
                          • Michael

                          #13
                          aha - also mehr als nur Füller - danke

                          Kommentar

                          • Blaichi
                            Senior Member
                            • 19.01.2013
                            • 2221
                            • Steffen
                            • Nordschwarzwald

                            #14
                            Ist mir auch schon passiert. Leicht anschleifen für Kleberhaftung, dann mit eingedicktem Harz oder Uhu Endfest auffüllen - warten bis der Kleber fast hart ist, dann kannst den super modellieren. Am Ende mitm schwarzen Lackedding anmalen - siehst fast nix mehr davon.

                            Kommentar

                            • miro911
                              Senior Member
                              • 15.02.2012
                              • 1956
                              • Jochen
                              • Düsseldorf und Umgebung

                              #15
                              Letztendlich ist jede Bearbeitung optischer Natur. Es wird alles nichts an der Haltbarkeit verbessern.
                              TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                              DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X