EC-135 von Fly Wing - Heckrotor zerstört sich selbst - Absturz
Einklappen
X
-
EC-135 von Fly Wing - Heckrotor zerstört sich selbst - Absturz
Hallo! Ich habe mir in Asien bei FLY WING den gelben "Flywing EC-135 6CH RC GPS Scale helicopter 4 Blades Stabilized 450L size Fuselages with H1" mit einem Flugakku für 850 Dollar besorgt und vorgestern eingeflogen. Er machte alles hervorragend, wie zu erwarten. Nach etwa 10 Minuten und langsamem Geradeausflug mit Seitenwind knirschelte es plötzlich am Heck, der sternförmige Heckrotor zerbröselte sich selbst in Sekundenbruchteilen an den Stabilitätsstreben und der Vogel stürzte rotierend ab. Abgesehen von den kleinen weißen Heckrotorteilen sammelte ich dann bedröppelt im Umkreis die 4 weggeschleuderten Hauptrotorblätter und das Modell ein, welches beim Aufprall auf den Rübenacker am Heck angeknackst wurde. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich vermute, dass der Heckrotor aus zu biegsamem Kunststoff gefertigt ist und eine echte Schwachstelle dieses schönen Modells ist. LG -
Danke! Ich bekomme anstandslos die defekten Teile gratis ersetzt, muss nur den Versand mit 10 USD bezahlen. Dauert halt wieder 6 Wochen ... Wenn ich den Hubi wieder zusammengebastelt habe, werde ich ihn nur noch bei (fast) Windstille fliegen und keinesfalls stressen.
- Top
Kommentar
-
-
Zitat von Skylab1 Beitrag anzeigenDanke! Ich bekomme anstandslos die defekten Teile gratis ersetzt, muss nur den Versand mit 10 USD bezahlen. Dauert halt wieder 6 Wochen ... Wenn ich den Hubi wieder zusammengebastelt habe, werde ich ihn nur noch bei (fast) Windstille fliegen und keinesfalls stressen.
Könntest du ein Foto von deinem Schaden bitte posten.
Flywing will ein Foto haben wo es gebrochen ist
Danke Günther
- Top
Kommentar
-
Hallo und einen netten Gruß an alle!,
Bin komplett neu hier und habe das Forum mit diesem Thread zufällig bei Google gefunden. Einige Stunden später, nachdem ich dieses Fly Wing Modell geordert hatte.
Nun bin ich aufgrund der Schilderung des Crashs etwas verunsichert, was diesen Heckrotor angeht. Habe das Modell inzwischen und - rein subjektiv - empfinde ich den Rotor als gar nicht so labil.
Damit will ich aber keine Zweifel zum Hergang anmelden! Zum ersten eigenen Flug komme ich wohl erst in etwa zwei Wochen.
Daher meine Frage an Skylab1 :
Gibt es Überlegungen dazu, ob Du den Rotor irgendwie selbst verstärken willst, bevor Du wieder ihm fliegen wirst? Keine Ahnung wie, vielleicht Lagen Klarlack drauf oder irgendwas in der Richtung?
Ein verbesserter Rotor könnte grundsätzlich nie schaden; ist ja ein Cent-Artikel.
@ fghelikopter :
Hast Du ihn inzwischen auch und schon bewegt?
Danke im voraus für Eure Antworten!
- Top
Kommentar
-
Hallo Submooger! Nichts gegen das Modell, ist eine Augenweide! Achte nur darauf, dass die Zuleitungen zum Heckmotor NICHT zweimal mit Kabelbinder gesichert sind. Der Kabelbinder direkt vorm Heckmotor geht ok. Wenn da noch ein zweiter ist, vorsichtig abknipsen und das Kabel mit einer dünnen Lage Klebeband sichern, das ist alles! LG Alex
- Top
Kommentar
-
Der sternförmige Heckrotor war wohl in der Entwicklung eine echte Herausforderung und macht ansonsten, was er soll. Frage an dich: Sinkt bei dir der EC-135 ebenfalls schlagartig aus dem Schwebeflug zu Boden, wenn du vom GPS-Modus in den 3D-Modus umschaltest? Angeblich soll das normal sein, da dann Pitch auf Null gestellt wird. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, dass das vor dem spektakulären Absturz ebenso war. LG Alex
- Top
Kommentar
-
Zitat von Skylab1 Beitrag anzeigenHallo Submooger! Nichts gegen das Modell, ist eine Augenweide! Achte nur darauf, dass die Zuleitungen zum Heckmotor NICHT zweimal mit Kabelbinder gesichert sind. Der Kabelbinder direkt vorm Heckmotor geht ok. Wenn da noch ein zweiter ist, vorsichtig abknipsen und das Kabel mit einer dünnen Lage Klebeband sichern, das ist alles! LG Alex
- Top
Kommentar
-
Foto_2.jpgZitat von Skylab1 Beitrag anzeigenAchte nur darauf, dass die Zuleitungen zum Heckmotor NICHT zweimal mit Kabelbinder gesichert sind. Der Kabelbinder direkt vorm Heckmotor geht ok. Wenn da noch ein zweiter ist, vorsichtig abknipsen und das Kabel mit einer dünnen Lage Klebeband sichern, das ist alles! LG Alex
danke für die Rückmeldung.
Ich finde in der Tat nur vorne einen Kabelbinder. Im Bereich des Heckrotors entdecke ich gar keinen.
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Zitat von Skylab1 Beitrag anzeigenDer sternförmige Heckrotor war wohl in der Entwicklung eine echte Herausforderung und macht ansonsten, was er soll. Frage an dich: Sinkt bei dir der EC-135 ebenfalls schlagartig aus dem Schwebeflug zu Boden, wenn du vom GPS-Modus in den 3D-Modus umschaltest? Angeblich soll das normal sein, da dann Pitch auf Null gestellt wird. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, dass das vor dem spektakulären Absturz ebenso war. LG Alex
- Top
Kommentar
-
IMG-20250703-WA0004.jpg Hallo an alle, als bei mir ist das Kabel mit 2 Kabelbindern gesichert.Warum einen abschneiden?LG Günther
- Top
Kommentar
Kommentar