Modularten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elko09
    elko09

    #1

    Modularten

    Moin,

    ich lese immer wieder, das man Helis für ein anderes Modul umbaut. Oder aber das es zb in einem Shop ein Antriebsritzel für den gleichen Heli mit zB Modul 0,5 und Modul 0,7 zu kaufen gibt. Kann mir mal jemand erklären, was man genau damit bezweckt, bzw was das überhaupt bedeutet und vor allem, was dieser minimale Unterschied von 0,2 für einen Sinn macht...

    Danke für Antworten
    Rainer
  • danousek
    "Inselprinz"
    • 14.04.2008
    • 3130
    • Daniel
    • Mannheim, Praha/Kladno

    #2
    AW: Modularten

    klick

    Das Modul gibt im Prinzip die Größe und den Abstand der einzelnen Zähne auf einem Zahnrad an.
    Hat also ein Zahnrad Modul 0.5 kann es nicht mit einem Motorritzel mit z.B. Modul 0,7 betrieben werden.

    Daniel

    Kommentar

    • BigAl
      BigAl

      #3
      AW: Modularten

      Hi,

      stellt sich aber immer noch die Frage welche Vor- und Nachteile ein größeres bzw. kleineres Modul bringt. Könnte mir jetzt mal vorstellen, dass ein größeres Modul mehr Laufruhe und ein kleineres Modul mehr Stabilität bedeutet. Ist aber wie gesagt nur ein Annahme...

      Wer weiß es besser?

      Alex

      Kommentar

      • miro
        miro

        #4
        AW: Modularten

        Hallo

        Der Modul gibt die Zahnhöhe an und da die Zahngeometrie immer dieselbe ist auch die Zahnbreite.
        Das heißt bei gleichem Teilkreisdurchmesser des Zahnrades, hat ein Zahnrad mit größerem Modul weniger Zähne.

        Formel:
        Teilkreisdurchm. = Modul * Zähnezahl

        Je größer der Modul ist, desto größer sind die übertragbaren Kräfte. Dafür läuft das Getriebe rupiger, also auch lauter.

        Gruß Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X