Modellwahl und Fragen (Newbee)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AxelFoley
    AxelFoley

    #1

    Modellwahl und Fragen (Newbee)

    Hallo
    Ersteinmal respekt und Anerkennung wie lebhaft diese Community ist und welche Ergebnisse in Sachen Eigenbau und Flugkünste hier zu sehen sind. So weit bin ich noch lange nicht :-)
    Ich habe zunächst bekonnen, mit Heli-x etwas zu üben.
    Später habe ich mir dann einen Koaxialhubi Indooor zugelegt und etwas weiter "gespielt".
    Als nächstes habe ich eigendlich noch 3 Schritte auf derAgenda bei der Ihr mir evtl einige Tipps geben könnt.

    1. Literatur zum Thema RC Heli studieren

    1.1 Gibt es Litaraturtipps eurerseits?


    2. NeuenSimulator zulegen

    2.2 Möchte zufällig gerade jemand sein realflight an den Mann bringen? Es muss ja auch nicht die ver 4 sein wenn ich die Beiträge zu dem Thema hier richtig verstehe


    3. In einen Align 500 oder 600 investieren.

    3.1 Ich würde gerne den 600 kaufen, da ich später mit Foto/Videokameras "spielen" möchte (bzw auch FPV). Ist der 600er auch als Elektro zu empfehlen (oder explodieren da die Kosten für Akkus etc)?

    3.2 wenn nicht, kann man sich als Elektrotechniker auch in die Verbrennertechnik eindenken?

    3.3 Ist Verbrennertechnik bedingt durch die Vibrationen überhaupt für die Foto/Videoaufnahmen geeignet? (Eine Turbine kommt für mich natürlich nicht in Frage)


    Vielen danke schonmal im voraus für eure Unterstützung.

    Ich hoffe das ich dem Heli als Mutterschiff für meine Spielereien so einen Schritt näher komme ;-)

    Gruß aus Essen

    Axel
  • Steffen Richter
    Robbe / Align
    Teampilot
    • 14.08.2005
    • 416
    • heiko
    • Attendorn

    #2
    AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

    Hallo und herzlich willkommen
    Als Simulator kann ich dir den Reflex empfehlen...der ist super gut...wenn du Fotos machen willst, würde ich dir den T-Rex 600E Empfehlen...Auf jeden Fall 2 Akkus falls du nicht immer kurze zeit fliegen und lange Zeit warten willst... Der 600er ist ein sehr sehr guter Hubschrauber..ich fliege ihn auch Nach einiger Zeit musst du jedoch nach dem Riemen schauen und ihn wechseln falls er nicht mehr gut aussieht...ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen..
    LG Heiko
    www.robbe.de

    Kommentar

    • Klaus O.
      Senior Member
      • 03.12.2007
      • 22475
      • Klaus

      #3
      AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

      Hallo Axel,

      willkommen hier im Forum. Bringst viele Fragen mit, bin mir sicher, Du wirst auch viele Antworten erhalten. Zum Thema Simulator kann ich den Reflex auch empfehlen. Ist aber eine Glaubensfrage. Lies Dich mal duch das Simulatoren Board.
      Gruß Klaus

      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

      Kommentar

      • Loui
        Loui

        #4
        AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

        Hallo,

        die Verbrenner kannst du ohne Probleme als Kamaragestell nutzen. Einzig die Kamera sollte schon etwas robuster und besser sein, damit sie nicht bei den vibrationen aussteigt.
        In der Filmbranche zb. werden Benziner genommen, da sie eine sehr lange Flugzeit haben.

        Als Simulator sollte doch auch der Heli-X gehen ist kostenlos und wenn du mal hier im Forum schaust, auch recht gut sein.

        Zu den Rexen speziell kann ich nix aber eh größer desto besser zu Anfang.

        Gruß
        Carsten

        Kommentar

        • 007Sascha
          Member
          • 17.09.2006
          • 324
          • Sascha

          #5
          AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

          Hallo,
          1.1 Gibt es Litaraturtipps eurerseits?
          Ich habe mir für das Grundwissen folgende Bücher zuglelegt.
          Hubschrauber ferngesteuert von Dieter Schlüter, ISBN 3-7883-3126-7
          Modellhubschrauber Technik für Fortgeschrittene von Wolfgang G. Simon ISBN 3-7883-2617-4
          Die Bücher sind nicht gerade die aktuellsten, jedoch wird auf die Grundlagen sehr gut eingegangen was für mich am Anfang das wichtigste war damit ich überhaupt versatnde habe weshalb ein Heli so fleigt und reagiert wie er es eben macht.
          2. NeuenSimulator zulegen
          Du hast den Heli-X als Sim. So wie ich gehört habe soll dieser gar nicht so schlecht sein und um die Reflexe zu testen ist auch dieser gut. Klar wird der Reflex oder Realflight in machenen Dingen besser sein aber ich würde das Geld lieber in einen zusätzlichen Akku investieren und mehr real fliegen.
          3.1 Ich würde gerne den 600 kaufen, da ich später mit Foto/Videokameras "spielen" möchte
          Mit wsa für Foto/Videokameras willst du den spielen? Wie schwer soll den das ganze werden? Ich selbst habe einen Acrobat SE und habe schon Lasten von 1 Kg dran gehabt. Das größte Problem sind die Vibrationen die du erst mal in den Griff bekommen musst.
          3.3 Ist Verbrennertechnik bedingt durch die Vibrationen überhaupt für die Foto/Videoaufnahmen geeignet?
          Ich denke das lässt sich schon irgendwie machen, jedoch gibt es bei Verbrennern immer die gesetzliche Vorgabe nur im Abstand von 2,5km? von der nächsten Ortschaft zu fliegen und ob das für Fotos immer gewünscht ist bleibt die Frage. Genau aus diesem Grund habe ich mir ein Elektro-Heli zugelegt da ich mit diesem theoretisch überall fliegen darf.
          MFG Sascha
          Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.

          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20987
            • Ingolf
            • Dortmund

            #6
            AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

            Willkommen im Forum, Axel.

            Möchte zufällig gerade jemand sein realflight an den Mann bringen?
            Setz mal eine Anfrage im Board "Preisanfragen"

            oder explodieren da die Kosten für Akkus etc
            Schau Dich mal im Align- Board um, was die Leutz so fliegen- der 600er wird -meine ich- mit 6s 3,7Ah Lipos oder Konions befeuert. Pro Akku ca. 200€.

            Gruß aus Do
            Juky

            Kommentar

            • Uli_ESA
              Senior Member
              • 20.12.2005
              • 4827
              • Ulrich
              • 99817 Eisenach

              #7
              AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

              Hallo,
              mit den Helis liegst du schon mal gut. Der t-Rex 600 liegt schön ruhig in der Luft.
              Zum thema FPV bleibt dann nur noch zu sagen das du dann auf jeden Fall keine 2,4 Ghz Fernsteuerung einsetzen kannst, das das Stört. Wäre aber gerade beim Eletrofliegen gut, da es Teilweise mit 35 Mhz und Elektroantreiben Probleme geben kann.
              Gruß
              Uli
              Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

              Kommentar

              • sdancer
                sdancer

                #8
                AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

                Zitat von 007Sascha Beitrag anzeigen
                jedoch gibt es bei Verbrennern immer die gesetzliche Vorgabe nur im Abstand von 2,5km? von der nächsten Ortschaft zu fliegen und ob das für Fotos immer gewünscht ist bleibt die Frage.
                Verbrenner müssen sich 1,5km von geschlossenen Wohngebieten fernhalten; die Definition dieser Gebiete ist leider nicht ganz sauber. Außerdem hat man ggf. noch je nach Flugplatz zeitliche Einschränkungen.

                Was die Fotos bzw. Videos angeht eröffnet sich ein ganz anderes rechtliches Schlachtfeld, da man aus der Luft recht schnell in nicht unbedingt öffentlich einsehbare Bereicht kommt, und außerdem sofort mt Urheberrecht, dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, und ein paar anderen Feinheiten jongliert. Mit solchen Fragen ist man wohl in einem Fotografie-Forum besser aufgehoben.

                Kommentar

                • 007Sascha
                  Member
                  • 17.09.2006
                  • 324
                  • Sascha

                  #9
                  AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

                  Falls es dir auch um einen Downlink der Videobilder geht kannst du dir ja mal folgendes ansehen: http://forum.mikrokopter.de/topic-3942.html
                  In den nächsten Tagen kann ich hofentlich selber mehr darüber sagen da noch eingene Testes ausstehen. Wenn es funktioniert wird hier im Forum sicher auch was zu sehen sein.
                  MFG Sascha
                  Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.

                  Kommentar

                  • AxelFoley
                    AxelFoley

                    #10
                    AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

                    Danke für die vielen Nachrichten.
                    Dann haben sich ja schon einige Fragen geklärt. Ihr seid echt von der schnellen Truppe ;-)
                    Wie schon gesagt, das Filmen und Fotografieren kommt später. Erstmal muss ich den Heli wirklich sicher steuern können. ich denke mal, das da 05 - 1 Jahr ins Lang gehen wird.
                    Viel Zeit um einiges für die Kamera zu bauen und planen.
                    Einizg im Punkt benziner oder E-Motor ist mir die Entscheidung nun eher schwer gefallen ;-).
                    Wenn ich 1,5km von einer Ortschaft entfernt sein muss, wie machen das die Profis mit Turbine? Die sind doch noch lauter?

                    Eine Frage hatte ich vorhin noch vergessen. Wie groß sind denn die Schubkraftunterwschiede zwischen Nitro und E-Motor? Gibt es eine grobe Angabe, wieveil zuladung ich dem 600er zumuten kann? Wird wichtig sein bei der auswahl der Kamera und der Aufnahme.

                    Kommentar

                    • Steffen Richter
                      Robbe / Align
                      Teampilot
                      • 14.08.2005
                      • 416
                      • heiko
                      • Attendorn

                      #11
                      AW: Modellwahl und Fragen (Newbee)

                      Zitat von Loui Beitrag anzeigen
                      In der Filmbranche zb. werden Benziner genommen, da sie eine sehr lange Flugzeit haben.

                      Man kann aber auch mit einem E-Heli lange Flugzeiten haben...
                      MFG Heiko
                      www.robbe.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X