Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • airwolf
    airwolf

    #1

    Heck-Vibrationen

    Hallo Leute..

    Heute beim fliegen musste ich feststellen, daß mein Heck (MAGIC) stark vibriert. Habe erst von Draht auf Kohle-Starrantrieb umgestellt. Die Kohlewelle wie vorgeschrieben einmal abgestützt nichtmittig im Heckrohr. Kann die Vibratione davon kommen, evtl. zweimal lagern die Welle? Heckrotor habe ich ausgependelt, ist i.O. auch mit anderen Blättern vibriert er stark, jedoch drehzahlabhängig. Wieviel Spiel in Längsrichtung sollte man der Kohlewelle gönnen* Hauptrotor läuft übrigens sauber ohne Vibrationen, fasse ich jedoch das Heckrohr an vibriert dieses sehr stark! (Macht sich bemerkbar indem das Seitenleitwerk aus ALU oben und unten am Sport fast einen halben Zentimeter nach links und rechts schwingt, hochfrequent!

    Wer weis Rat bzw. hat einen Tip wie ich den Heckrotor incl. Antrieb ruhig bekomme.

    Gruß Klaus

    P.S. Achso, Schaum im Tank ist gering!

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Heck-Vibrationen

    Hi

    also ich würd die Heckrotorwelle/Heckrotor noch mals genau untersuchen
    mach das immer so
    Heli auf dem Tisch festgeschnallt Hauptrotorkopf runter und Heckrotor auf Betriebsdrehzahl gebracht.(Heckrotor gewuchtet)zur Feinwuchtung dann :
    beobachten ob die Heckwelle schlägt
    wenn ja dann mit Tesa aufkleben (Heckrotorblatt ausgleichen
    wobei da ca 2 mm viel ausmachen können
    Stell sich dabei kein erfolg ein hat die Heckwelle ein schlag.
    Is evt. fusselei aber mann bekommt ein absolut ruhigen Heckrotor.

    gruss

    Andi

    Kommentar

    • airwolf
      airwolf

      #3
      Heck-Vibrationen

      Halloechen...

      Habe ich schon gemacht, hilft nix, mir scheint es so, als ginge das Heck ab einer bestimmten Drehzahl in Resonanz, das ist dann so: also wenn ich hochdrehe-da läuft noch alles normal und kurz vor der eingestellten Schwebedrehzahl fängt das Heck an zu klingen wie ein alter Rasierer..ehrlich..und die HR-Welle (nicht die lange Kohle-Antriebswelle) läuft stark aus der Bahn. Reckrotornabe (incl. Blätter) komplett gewuchtet, daran kann es doch also nicht mehr liegen!? Muss dazu sagen, der HR ist komplett aus Plastik! Ich werde heute mal einen ALU-HR von Vario montieren und mal schauen ob der besser geht.
      Nochwas: wenn ich den HR incl. Antriebswelle komplett von Heckrohr entferne dann ist Ruhe im Hubi! Naja, wer sucht der findet. Evtl. hat je einer von euch selbiges Problem mal gehabt oder kennt es und kann mal etwas zur Hilfestellung beitragen.
      Danke!

      gruß Klaus

      P.S. Wie gesagt, Hauptrotor läuft butterweich und sauber, fast kein Schaum im Tank in allen Drehzahlen!

      Kommentar

      • Walker
        Walker

        #4
        Heck-Vibrationen

        Hi,

        hast du mal überprüft, ob die Heckrotorwelle einen Schlag hat?
        Wenn die nämlich krumm ist, bringt das Auswuchten nichts.

        Tschau
        Walker



        Editiert von - Walker am 11/07/2001 09:07:11

        Kommentar

        • airwolf
          airwolf

          #5
          Heck-Vibrationen

          hi walker..

          ja, alles gemacht, mache ich immer vor dem zusammenbau. die welle läuft sauebr rund, getestet z.B. mit Bohrmaschine bei untersch. Drehzahlen. Die Kohle-Antriebswelle ist auch sauber gerade.

          Gruß Klaus


          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Heck-Vibrationen

            Hi,

            hast Du mal den Spurlauf der HEckblätter getestet?
            Eventuell sind die verzogen und Du bekommst eine Aerodynamische Unwuucht in das System rein.

            Gruß Steffen das Mümmel


            /
            (°°)_).

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Heck-Vibrationen

              Hi Airwolf,

              so wie du das beschreibst
              -------
              \"\"\"und die HR-Welle (nicht die lange Kohle-Antriebswelle) läuft stark aus der Bahn.\"\"\"
              also wenn ich hochdrehe-da läuft noch alles normal und kurz vor der eingestellten Schwebedrehzahl fängt das Heck an zu klingen\"\"\"

              -----
              sieht nach meinen Erfahrungen eindeutig nach einem Schlag in der Heckrotorwelle aus.
              Dieser kann so minimal sein das du in vorher beim wuchten (Bohrmaschine ect)gar nicht merkst sondern nur bei einer bestimmten Drehzahl auftritt.
              (Die Masse der Bohrmaschine ist ja um vieles grösser als die des Heckauslegers die schluckt die kleine unwucht.)
              Manche Lapprigen Seitenleitwerke verstärken die dann auftretenden Vibrationen oft enorm.

              Ich mach mir die Heckrotorwellen jetzt aus Präzisonswellenstahl H7 von Mädler immer selbst, viel biliger wenn mann des öftern härtere Graskontakte hat :-)


              Gruss Andi

              Kommentar

              • airwolf
                airwolf

                #8
                Heck-Vibrationen

                Hallo Andi...

                Ja, DU hast Recht, das könnte die Ursache sein. Ich habe heute probeweise mal einen Metall-HR von Vario an den Magic gebaut (schön wenn alles so super austauschbar währe wie das!! ;-) ) und siehe da: die Vibrationen sind weg! Also ist es definitiv der Plastik-HR des Magic der hier spinnt. Werde diesen mal zerlegen und alle Teile prüfen. Oder mal umbauen auf eine normale HR-Welle mit Starrachse, keine Pendelachse wie original beim Magic. Das Seitenleitwerk ist aus 2mm ALU und hatte schon stark vibriert. Naja, ok, alles klaro!

                Bis später dann..

                Gruß Klaus


                Kommentar

                Lädt...
                X