Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk_H
    Dirk_H

    #1

    Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

    Hi ihr,

    Ich habe einen MiniTitan (Heli in 450er größe). bisher hatte ich einfache Holzlatten drauf. Jetzt habe ich mir 315mm Helitecs gekauft und aufgezogen (die Holzlatten habe ich bei einem Crash zersägt). Jetzt habe ich irgendwie riesen Probleme meinen Mini Titan ordentlich in der Luft zu halten. Irgendwie ist alles so hibbelig.

    Wie stark beeinflussen die Blätter die Flugeigenschaften?
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #2
    AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

    Sie sind das A und O.
    Sie übertragen die "Kraft" des Hubis auf das Medium, so wie beim Flugzeug die Tragflächen, beim Boot die Schraube, Beim Auto die Reifen, beim Tennisspiler der Schläger....

    Sehen zwar alle irgendwie ähnlich aus, die inneren Werte können aber grundverschieden sein.
    -Länge
    -Profil
    -Profiltiefe
    -Schlaghärte
    -Torsionssteifigkeit
    -Gewicht
    -Schwerpunktlage
    -Vorlauf
    um mal die wichtigsten Kriterien zu nennen.
    Kontronik. Simply the best.

    Kommentar

    • toob79
      toob79

      #3
      AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

      heißt das , je kürzer um so zappeliger bzw wendiger. wie wirkt sich die blattlänge auf die flugzeit aus? gruss toob

      Kommentar

      • Dirk_H
        Dirk_H

        #4
        AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

        Danke Uwe, dann gehe ich mal davon aus, dass meine "Probleme" zum nicht unwesentlichen TEil durch die neuen Blätter kommen..

        Kommentar

        • mike100s
          mike100s

          #5
          AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

          Hallo Dirk_H,

          ich bin mal den MT vom Kollegen mit Helitec Blättern geflogen.
          Ich finde die Helitec neigen dazu das der Heli "durchsackt".
          Um dies auszugleichen muss man mehr Pitch geben. Ist es etwas zuviel
          steigt er höher als gewollt und man nimmt Pitch wieder raus.
          Wieder zuviel....wieder Pitch...usw...ein hin und her für ungeübte.
          Mein Kollege fand das nicht so krass. Erst als er andere Blätter geflogen ist
          hat ihn das überzeugt und er merkte den Unterschied.

          Wenn du einen Fliegerkollegen hast der andere Blätter hat frag ihn ob du sie sir mal für einen
          Versuch leihen kannst.
          Ich fliege auf meinem kleinen Rex die Align Blätter. Vorher Maniacs und davor SAB.
          Alle 3 hatten diese Tendenz der Helitec nicht. Mein Kollege fliegt übrigens jetzt auch
          die weißen CFK von Align.
          Probiere es aus wenn du die Möglichkeit hast.

          Gruß Michael

          Kommentar

          • MeiT
            Senior Member
            • 20.11.2006
            • 2216
            • kamil
            • .

            #6
            AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

            moin,

            auch wenn es einige nicht hören wollen, ich fliege 315er holz pro auf meinen rex450.

            ich merke keinen wesentlichen unterschied zu CFK blättern für 40euro, dass es sich für mich lohnen würde.

            die längeren 325 oder 335 hab ich auch probiert. die gehn meiner meinung nach schlechter.
            ich hab lieber etwas mehr drehzahl und kürzere blätter.
            grüße
            Pulsar P3 und P3+
            MP-E Vstabi 12S A123m1b
            MX-20 intern Speaker

            Kommentar

            • Gerd
              Member
              • 06.02.2003
              • 301
              • Gerd
              • mhc mosel

              #7
              AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

              Hallo MeisterEIT,

              du fliegst ja auch kaum geradeaus ;-)

              Bei schnellem Geradeausflug bäumt sich mein T-Rex 450 mit Holzblättern schon sehr auf. Aber zum Schweben oder 3D-Fliegen sind sie schon ok.

              Gruß
              Gerd

              Kommentar

              • tobias82
                Senior Member
                • 25.05.2007
                • 2565
                • Tobias
                • 86368 Gersthofen

                #8
                AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

                Zitat von mike100s Beitrag anzeigen
                ich bin mal den MT vom Kollegen mit Helitec Blättern geflogen.
                Ich finde die Helitec neigen dazu das der Heli "durchsackt".
                Um dies auszugleichen muss man mehr Pitch geben. Ist es etwas zuviel
                steigt er höher als gewollt und man nimmt Pitch wieder raus.
                Wieder zuviel....wieder Pitch...usw...ein hin und her für ungeübte.

                Hallo Michael!

                Ich habe auch schon öfter ein Durchsacken festgestellt und ich fliege auch mit diesen Blättern. Bisher dachte ich, dass dass am Wind o.ä. liegt. Du meinst also wirklich, dass das an den HT-Blättern liegt? Dann muss ich mir wohl andere zulegen.

                Kommentar

                • Michael W
                  Michael W

                  #9
                  AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

                  Zitat von MeisterEIT Beitrag anzeigen
                  moin,

                  auch wenn es einige nicht hören wollen, ich fliege 315er holz pro auf meinen rex450.

                  ich merke keinen wesentlichen unterschied zu CFK blättern für 40euro, dass es sich für mich lohnen würde.

                  die längeren 325 oder 335 hab ich auch probiert. die gehn meiner meinung nach schlechter.
                  ich hab lieber etwas mehr drehzahl und kürzere blätter.
                  grüße
                  Für schnellen Rundflug sind die wirklich nicht geeignet, da muss man so viele loopings machen, damit keiner merkt das der Heli aufbäumt
                  Das Align CFK lag mir auch überhaupt nicht für schnellen Flug, bäumt auf. Das neutralste Blatt das ich kenne ist das Maniac, besser als Radix.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • mike100s
                    mike100s

                    #10
                    AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

                    Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
                    Hallo Michael!

                    Ich habe auch schon öfter ein Durchsacken festgestellt und ich fliege auch mit diesen Blättern. Bisher dachte ich, dass dass am Wind o.ä. liegt. Du meinst also wirklich, dass das an den HT-Blättern liegt? Dann muss ich mir wohl andere zulegen.

                    definitiv JA. Das war das Erste was mir an dem MT meines Kollegen negativ auffiel.
                    Jetzt mit den Alignblättern ist das fast gänzlich weg.
                    Es hat mich gewundert weil ja viele die Helitec fliegen und ich bis jetzt nichts darüber gelesen hatte.
                    Ich möchte die auf keinen Fall hier schlecht reden!!! Es kann durchaus sein das die mit einer anderen Mechanik gut funktionieren.

                    @Michael: das mit dem Aufbäumen der Alignblätter kenne ich so nicht. Liegt aber daran das ich mit dem Rex selten draussen fliege
                    und noch seltener schnell draussen. Teste es aber mal. Ich hatte vorher auch die Maniacs. Zufrieden war ich mit denen ebenfalls.
                    Zuletzt geändert von Gast; 22.07.2008, 16:48.

                    Kommentar

                    • MeiT
                      Senior Member
                      • 20.11.2006
                      • 2216
                      • kamil
                      • .

                      #11
                      AW: Beeinflussung der Flugeigenschaften durch Rotorblätter?

                      Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
                      Für schnellen Rundflug sind die wirklich nicht geeignet, da muss man so viele loopings machen, damit keiner merkt das der Heli aufbäumt ...
                      moin,

                      komisch.

                      angestochen bekomme ich damit 80km/h gemessen mit radar auf die uhr.
                      und dabei nicht mehr und nicht wenige aufbäumen als mit CFK blättern.

                      naja, ich hab ja immer nen extrawurst.

                      grüße
                      Pulsar P3 und P3+
                      MP-E Vstabi 12S A123m1b
                      MX-20 intern Speaker

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X