ich möchte mir in Kürze einen E-Heli der 600ter Klasse zum heftigen 6D Training kaufen. Er soll gut gehen und der Heli sowie die Ersatzteile sollen günstig sein. Habt Ihr eine Idee?
welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Einklappen
X
-
Heli-seb
welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Hallo Leute,
ich möchte mir in Kürze einen E-Heli der 600ter Klasse zum heftigen 6D Training kaufen. Er soll gut gehen und der Heli sowie die Ersatzteile sollen günstig sein. Habt Ihr eine Idee?Stichworte: -
- Top
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Wenns günstig sein muss, t-rex 600 e, ansonsten roxxter55, wird aber das 2-3-fache kosten.
- Top
-
elythomaslumber
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
...3D ist ok, 4D , da spielt schon die zeitliche Komponente eine Rolle, aber 5D und 6D...wow, da wirds mystisch.
Gruss
Hartmut
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
...joh meiner
Denke da kommt nur der T-Rex 600 in Frage oder die ganzen Clowns...kenne sonst keinen der so günstig und schnell in der Ersatzteilversorgung ist...
So und wenn er gut gehen soll - dann nur die Mechanik kaufen und den Rest selbst zusammen stellen...
Ich fliege z.B. mit 8S und neu Motor 1910 geht gut ab die Kiste, hat vor allem Power bis zum Schluß...oder gehe direkt auf 10S...gibt hier aber zu diesem Thema hier genug Freds....
Gruß
AndreasGruß Andi
Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Ich sag auch mal T-rex 600 ist super billig in den ersatzteilen.
wenns geiler sein darf *jaja jetzt schlachten die Align-Boys mich wieder ab* dann nimm nen Logo 500 oder 600 evtl sogar mit v-stabi
Daniel
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Zitat von theslayer Beitrag anzeigenIch sag auch mal T-rex 600 ist super billig in den ersatzteilen.
wenns geiler sein darf *jaja jetzt schlachten die Align-Boys mich wieder ab* dann nimm nen Logo 500 oder 600 evtl sogar mit v-stabi
Daniel
fliege ja auch nur die Align Maschinen, weil ich mich damit mehr traue, aufgrund der günstigen Ersastzteile und somit sehr schnell Fortschritte mache...würde ja auch mal gerne nen Logo fliegen wenn ich Geld zuviel hätte...
und wenn ich im Lotto gewinnen würde, hätte ich nen Shark mit AC3-X und 12S
...da brennt die Luft
GrußGruß Andi
Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Zitat von theslayer Beitrag anzeigenwenns geiler sein darf *jaja jetzt schlachten die Align-Boys mich wieder ab* dann nimm nen Logo 500 oder 600 evtl sogar mit v-stabi
also wenn es ein Logo 600 sein darf dann kannst auch gleich einen MP-E nehmen,
die Logos tun sich nicht viel bei den Ersatzteilkosten mit Henseleit.
Wie schon genannt wenn es günstig sein soll dann den T-Rex 600, der ist bei den Ersatzteilkosten unschlagbar.
Oder du wartest noch ein bisschen denn ich habe leuten hören das der Vibe 50 als E-Version kommen soll, aber da kann ich dir nichts zu den Ersatzteilpreisen sagen.
Gruß
UliIch kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Hallo,
möchte keinen Glaubenskrieg auslösen, bin letztes Jahr den Trex600 geflogen und fliege jetzt den Logo600 (beide mit 6s).
Der logo geht deutlich einfacher im 3D Flug und viel teurer war er bisher auch nicht, da ich nichts wegen Verschleiß tauschen mußte. Einen heftigen Ansturz hatte ich auch schon, was 75.- Euro Ersatzteile (ohne Rotorblätter) gekostet hat, was ich durchaus OK fand.
Ich habe dabei gleich die gehärtete Rotorwelle genommen, die das Doppelte kostet und schwerer ist, ob das wirklich notwendig ist , keine Ahnung. Die Rotorkopfdämpfung war nach 183 Flügen verschlissen, was sich aber noch nicht negativ im Flug ausgewirkt hat.
Fazit: empfehlenswert!
Grüße Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Hi,
edit: Klaus, ich gebe dir vollkommen Recht !!!
also mein LOGO ist schon mal richtig heftig in den Acker gehauen und vom Rotorkopf war gerade mal ein kleines Kreuzgelenk gebrochen, und das war im Frühjahr, da war es draußen noch ziemlich kalt. (o.k. Paddelstang krumm, Blätter geborsten, Haube Schrott). Alle Wellen absolut gerade !
Als ich so hinging zu dem Armen, habe ich gedacht, gut, das war's jetzt...
Daran sollte man auch denken - was für Materialien werden verwendet - einfaches Plaste oder eben faserverstärkte Materialien - und das spricht eindeutig FßR Mikado und den LOGO ...
Grüße Stephan
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigenHi,
edit: Klaus, ich gebe dir vollkommen Recht !!!
also mein LOGO ist schon mal richtig heftig in den Acker gehauen und vom Rotorkopf war gerade mal ein kleines Kreuzgelenk gebrochen, und das war im Frühjahr, da war es draußen noch ziemlich kalt. (o.k. Paddelstang krumm, Blätter geborsten, Haube Schrott). Alle Wellen absolut gerade !
Grüße Stephan
Rotorwelle und Blattlagerwelle waren ordentlich krumm, Paddelstange hatte meiner keine drauf!
Grüße Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Hi Klaus,
klar, es kommt auch dolle auf den Einschlagwinkel an, hast du die gehärtete HRW schon drin gehabt ? Ich ja...
Von meniem kleinen 450-er kenne ich das auf die Wellen bezogen ja auch ganz anders, die sind dann immer alle komplett fällig...
Grüße Stephan
- Top
Kommentar
-
guido
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Hi !
So günstig stürze ich irgendwie nie ab. Immer dabei sind:
Haube, Rotorblätter, Heckrohr, Blattlagerewelle, Hechrotrorwelle, Hauptrotorwelle, Paddelstange, alle Kugellager die um die aufgezählten Teile herum angeordnet sind, Landegestell. Das kostet auch beim T-Tex > 200 € (O.K. der 2. Absturz ist dann wegen der doppelt abgepackten Teile günstiger).
CU Guido
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
ich stimme den anderen zu trex oder logo bei super
wenn du aber mehr ausgeben kannst dann einen Shark oder Henseleit oder Roxxter
dann bist du im heli himmel
- Top
Kommentar
-
reiner
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
also ich denke das ist nicht ganz der Richtige Ansatz für diese Art der Fliegerei den Du da vorhast, denn Du schreibst.
Hallo Leute,
ich möchte mir in Kürze einen E-Heli der 600ter Klasse zum heftigen 6D Training kaufen. Er soll gut gehen und der Heli sowie die Ersatzteile sollen günstig sein. Habt Ihr eine Idee?
wenn Du so einsteigen willst muss der Kauf / Ersatzteilpreis erst mal egal sein, da die Einschläge sicher kommen werden. Wenn die aus bleiben kommt sicher als nächstes die Frage nach der mehr Leistung. Der folge Heli wird dann auch wieder zusätzlich Geld kosten. Also kauf gleich das richtig gute Material dann kaufst nur einen Heli Typ und die Ersatzteil kosten sind dann halt fix.
Sorry, aber das ist halt so. Wer Leistung / Qualität haben will kommt um einen entsprechenden Preis nicht rum.
Reiner
- Top
Kommentar
-
AW: welchen 600ter e-Heli als Trainingsmaschine
Hallo,
@Stefan: Ich hatte die originale Hauptrotorwelle vom Bausatz drinnen (war dünner und leichter) hat trotzdem schon einen Umfaller ausgehalten gehabt.
@Guido: Durch die Wucht des Aufschlages war das Zentralstüch des Heckrotors verbogen, der Rest des Hecks war unversehrt. Die Kufenbüger kosten 9.90 Euro, und die Haube hab ich lamminiert und Lackiert.(Das kostet bei jedem Modell gleich)
@Seijoscha: Auf die Gefahr hin, daß ich jetzt zerrissen werde, stehe ich mehr auf Modelle größerer Hersteller. Da ist die Ersatzteilversorgung unproblematischer und länger garantiert. (Am Wochenende Absturz, Montag Ersatzteile gekauft und am Dienstag wieder fertig)
Was nicht bedeutet, daß diese Modelle keinen Reiz haben.
Grüße Klaus
- Top
Kommentar
Kommentar