Mehrere Fragen rund um meinen Heli, Einstellungen, LIPOs ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DDM
    DDM
    Senior Member
    • 26.02.2008
    • 1820
    • Dominik
    • Regensburg (Beratzhausen)

    #1

    Mehrere Fragen rund um meinen Heli, Einstellungen, LIPOs ...

    Hallo zusammen,
    erstmal sry für den doofen Threadtitel, aber ich wusste nicht wie ich besser hätte beschreiben sollen. Desweiteren: Vorsicht, VIEL Text, aber ich hoffe mal, der ein oder andere macht sich trotzdem die Mühe das ganze zu lesen. Habs halt lieber genauer beschrieben, bevor ich noch 100 mal Antworten muss


    1. Einstellungen
    Evtl. weis noch der eine oder andere, das ich Probleme beim Einstellen meines Helis hatte. Bisher war das Wetter bei uns sehr oft dodal beschissen und an den paar wenigen Tagen wo es schön war, hatte ich keine Zeit.
    Daher konnte ich erst die Woche wieder so richtig anfangen, leider ....

    Zur Info: Mein Heli ist ein T-Rex 450S mit Align Standard Motor und Regler, 4xTowerPro SG90, WK-G011 Gyro, R700 Empfänger von Graupner und 2x 2200mAh Li-Po mit 20 und 25C. Funke ist die MX-12. Heckrotorwelle wurde gegen eine mit Metallzahnrad getauscht und warsch. werd ich demnächst auch noch einen anderen (besseren) Riemen kaufen (dachte an Neopren von freakware oder so, da ich eh noch was brauch).

    Zunächst war das Problem, dass ich das Heckpendeln nicht weg bekam. Nach etlichen Suchen und Anfragen, hat man mir dann gesagt, das ich evtl. mal den Regler umproggen könnte, weil der teilweise Probleme macht (Governor Modus).
    Also nach folgender offizieller Anleitung + Anleitung durch den ForenUser "ciristef" versucht das Ding umzustellen.
    Ob das nun geklappt hat oder nicht, bin ich mir noch nicht ganz sicher, ich hoffe ihr könnt das beurteilen (ich weis, das ist über Inet schwer ....).

    Hab es wie folgt gemacht:
    Regler an Empfänger auf Port 1 (da ist er ja eh beim E-Heli, weil ich ja kein Gasservo hab). Motor an Regler (restliche Servostecker gelassen wo sie hin gehören).

    Funke an, Vollgas. Akku an Regler und piepsen abgewartet bis nix mehr kam. Dann Funke auf Leerlauf.
    Dann hats wieder paar mal gepiepst und dann kamen die "Einzelpieps". Dabei Leerlauf beibelassen. Dann kamen wieder ein paar mehr "Piepser" und dann die Doppel bis 4fach-"Piepser". In der Zeit das Gas immer auf Mittelstellung.
    Dann wieder der "Mehrfachpiepser" und bei den 5 "Piepsern" hab ich dann auf Vollgas gestellt.

    Danach wieder Leerlauf und Akku ab gesteckt. Akku wieder ran. Dann kamen nen paar "Mehrfachpiepser" und dann kam ein bestimmte Serie:
    1-Fach, 3-Fach, 2-Fach, 3-Fach, 3-Fach.

    Dann bin ich mal geflogen (Allerdings nur im Garten im Schwebeflug, bzw leicht links und rechts, bzw Ansatz von Achten).
    Heck im Normalmodus so getrimmt (über Servoposition am Heckrohr), dass es gerade steht. 3 mal schnell umschalten damit der HH Modus auch programmiert ist.
    Nun bin ich soweit, dass der Heli bei +30% Gyro-Empfindlichkeit (HH Modus) bzw. -30% für Normalmodus, ohne große/größere Heckzucker in der Luft steht. Ganz ganz selten kommt mal kurz nen Heckzucker. Bei 35-40% kommen die Heckzucker bisl öfter allerdings. Mir kommt das ganze etwas wenig vor. Müsste ich die Empfindlichkeit nicht noch weiter nach oben drehen können, also zumindest auf +/- 50%? Oder bilde ich mir das nur ein?
    Dazu sei gesagt, ich flieg im moment mit ner "Gaskurve" von 0-40-80-80-80 und Pitch -4 - 0 - 2 - 6 - 11 (ungefährt zumindest die Pitchwerte auf 1° + oder -).
    Gas absichtlich nur im oberen Bereich, da ich mich gleich daran gewöhnen will für später (Rückenflug) bzw. im Sim flieg ich auch so.

    2. Heli bzw besser gesagt die Komponentenanbringung.
    Der Emfpänger sitzt hinten drin, Regler mit Kühlkörper NACH OBEN unter der Akkurutsche und der Akku auf der Akkurutsche.
    Bin jetzt ~1,5-2 Akkus mal leergeschwebt (den letzten nicht mehr komplett) und es ist ziemlich war draußen bei uns. Dabei wurde der Kühlkörper schon gut warm, längeres anfassen wäre warsch. sehr sehr sehr unangenehm. Die Akkus wurden auch gut warm, gingen aber noch. Hab leider kein Thermometer um genaue Werte nennen zu können.
    Daher nun meine Frage, sollte der Regler gedreht werden, also Kühlkörper nach unten, oder Akku und Regler getauscht, damit der Kühlkörper vom Hauptrotor bisl Wind bekommt? (Haube war noch nichtmal drauf)
    Bzw. ist es überhaupt ratsam mit nem E-Heli, also Li-Po bei entsprechend warmen Temps zu fliegen oder sollte man lieber auf den kühleren (und windstilleren) Abend warten?

    3. Akku
    Damit auch gleich der ßbergang zur letzten Frage.
    Da in letzter Zeit immer mehr Fragen bzgl. Explosionsgefahr/Brandgefahr von Li-Pos geschrieben/gefragt wird, habe ich mir auch vermehrt Gedanken diesbezüglich gemacht.
    Im moment wohn ich noch daheim und hab nur mein Zimmer. Bisher hab ich die Akkus darin geladen und auch aufbewahrt, was sicher nicht wirklich ungefährlich war, was ich bisher schon alles so gelesen hab (ich wusste es einfach nicht, bin halt noch relativ neu).
    Und gerade jetzt wo es so warm ist, bzw. vorallem nach so nem nachmittäglichen Flug der die Akkus noch mehr aufheizt stellt sich mir die Frage der Unterbringung. Es gibt ja diese LiPo "Sicherheitsbeutel". Was bringen diese genau? In wieweit schützen diese beim Laden, bzw wenn mal was explodiert oder so.
    Oder was gibt es noch an Schutzmöglichkeiten, die nicht gleich den halben Geldbeutel leer räumen? (Hab mir auch schon überlegt einfach nen Kübel Sand zu nehmen und da meine 2 LiPos drin zu lagern, bzw. zu laden. Wird zwar meine Mum nicht ganz so begeistert sein, aber das ist mir dann auch egal )

    Zudem nochmal die Frage von oben: Ist es empfehlenswert auf nachmittägliche Flüge bei derzeitigen Temps zu verzichten und auf Abkühlung am Abend zu warten?


    Ich weis das war jetzt viel Text und sicher lassen sich die ein oder andere Frage evtl. mit Suchen beantworten. Das Problem ist nur, wenn man nicht genau weis, nach was man suchen soll, dann macht sich das immer etwas schwer. Daher bitte ich um Nachsicht und hoffe auf eure Gutmütigkeit und eure Hilfe

    Vielen Dank

    mfg
    DDM
    Helis/Equipment
Lädt...
X