Ich rechne gerade Preise für verschiede Hubies aus. Dabei sah ich, das für den Logo 10 und der Quick 3D Learner fast genau der gleiche Preis zu bezahlen ist. Und nun meine Frage: Welcher lohnt sich mehr?
Elektro oder doch Verbrenner?
Einklappen
X
-
Sebbi
Elektro oder doch Verbrenner?
Tag erstmal!
Ich rechne gerade Preise für verschiede Hubies aus. Dabei sah ich, das für den Logo 10 und der Quick 3D Learner fast genau der gleiche Preis zu bezahlen ist. Und nun meine Frage: Welcher lohnt sich mehr?Stichworte: -
- Top
-
Heliwuif
Elektro oder doch Verbrenner?
Der Quick ist weit besser!!! Kauf auf jeden Fall den Quick!!
MfG Wuif
- Top
-
Sebbi -
Jörg
Elektro oder doch Verbrenner?
Moin,
klar bin ich parteiisch, da ich einen Logo 10 hab, aber:
das ist vollkommener Unsinn.Der Quick ist weit besser!!! Kauf auf jeden Fall den Quick!!
Der Quick ist m.M. nach eine ´typ. amerikanische Konstruktion´. Buntes Alu da wo man hin guckt aber die mech. Ausführung......?
Mit dem Logo 10, passenden Motor und evtl. auch noch streched auf 550mm Blätter lehrst Du jedem 50er Verbrenner das fürchten.
Ausserdem hat´s eben elektrisch den Vorteil ´mal eben´ ein paar Elektronen zu quälen anstatt mit einem plärrenden, viel zu heiss laufenden, schlecht einzustellenden, Autorotationstrainierenden weil immer ausgehenden Verbrenner zu Fliegen.
Objektiv musst Du halt zwischen Flugzeit und ´Aufwand´ abwägen. Elektro ist mit Sicherheit ab Logo10 nicht mehr billiger als Verbrenner, eher teurer. Dafür ist der Aufwand beim Verbrenner höher (Sprit, Startkiste, Anlasser, Putzerei, Flugplatz etc.). Der Umbau des Quick zum elektro Heli lohnt m.M. nach nicht. Zu schwer.
Gruß
Jörg
- Top
Kommentar
-
Sebbi
Elektro oder doch Verbrenner?
Ich denke aber trotzdem an den Quick!
Früher oder Später wird sowieso mal ein Verbrenner dran sein und danach der 1. Rumpfheli.
Sogar mein Vater ist ganz scharf auf die Helis. Wir beide fliegen zur Zeit E-Flächenmodelle und ich baue gerade am 1. V-Flächenmodell.
Nja und ein neuer Sender müsste auch her.
- Top
Kommentar
-
Heliwuif
Elektro oder doch Verbrenner?
Hast was gegen buntes alu?? Ist auf jeden Fall besser "buntes Alu" als so nen Spritzguß!!Der Quick ist m.M. nach eine ´typ. amerikanische Konstruktion´. Buntes Alu da wo man hin guckt
Also das der Logo besser ist kannst mir nicht erzählen!!!
Wuif
- Top
Kommentar
-
Heliwuif
Elektro oder doch Verbrenner?
Das glaubst wohl selber nicht!!Mit dem Logo 10, passenden Motor und evtl. auch noch streched auf 550mm Blätter lehrst Du jedem 50er Verbrenner das fürchten.
Und wenns auch so wär, schau mal was der Heli dann kostet??
- Top
Kommentar
-
Elektro oder doch Verbrenner?
Hallo
Mit denn Logo kommst du bestimmt sogar noch teurer raus als mit denn Quick. Mal ganz abgesehn von der geringeren Flugruhe...
Flugleistung bekommst du aus beiden.
Raus beim Logo liegen da allerdings ein paar nur mit hohen Finanziellen aufwand entfernbare Pflastersteine im weg.
Da musst du selber entscheiden..
Ich hätt in jeden fall denn Quick genommen.
Gruss Sebastian
Der Irgendwie Froh ist keine Plaste Helis mehr zu haben.
- Top
Kommentar
-
Sebbi
Elektro oder doch Verbrenner?
Und ein neuer Sender? FC 18 plus oder FC 28? Was gutes oder was ganz gutes? ich denk an die "gute" es sei denn es gibt mal beim Händler ein "Super"angebot für unter 1000 oder einer gibt seine für fast nix ab.
- Top
Kommentar
-
Sebbi
Elektro oder doch Verbrenner?
Und ich bin ja auch noch ziemlich jung und hab noch einige Jahre Zeit. Nur ich bin einer, der immer was zum Basteln braucht. Wenn ich mit meinem Vater erst den carport fertig hab, gehts ans Motorrad zerlegen, säubern, bespritzen und wieder zum Zusammen bauen. Wenn das fertig ist, hab ich hoffentlich schon den Führerschein in der Tasche, oder es geht so schnell das ich noch keinen hab, weil ich noch zu Jung bin. Danach brauch ich aber einfach was zum bauen!
(dashier wird zwar keinen interessieren, aber es muss halt mal raus)
- Top
Kommentar
-
Elektro oder doch Verbrenner?
Hi,
und so reden wieder Leute, die nie beide Helis geflogen haben...
@Jörg, das posting ist etwas zu stark Logolastig...der Heli ist aus der Kiste raus nur gering Kunstflugtauglich...ich glaube deine Sceadu geht da besser, oder?
@Wuif, mich wundert, daß keiner von Euch das Manko des Anschlagens der Gestänge an der Stabiwippe bemerkt? Wenn man einen Quickbesitzer darauf anspricht, dann kennt er das Problem nicht mal - schaut man sich dann seinen Heli an, dann sieht man an der Einstellung, daß der nicht mal sauber gerade aus fliegt...oder "ja, da habe ich die Gestänge abgekröpft"...oder, oder....
@Sebastian - welchen der Helis bist Du schon geflogen?
Geringe Flugruhe? Naja - dann haste den Logo wohl nicht geflogen...
Und jetzt aber ganz schnell wech...
- Top
Kommentar
-
Elektro oder doch Verbrenner?
Hallo
Martin.. Denn Quick kenn ich nur vom Sehen denn Logo 10 bin ich für einen Kumpel eingeflogen. Und das ding flog zwar besser als ein Eco 8 in standard ausführung aber er kamm an keinen meiner 30er 46er und 50er Helis rann.
Die Problematik um denn Quick kenne ich nicht ! Trotzdem würde ich denn Quick nehmen sofern sich das Problem lösen lässt. und das tut es sich doch ?!
Wie gesagt soll jeder für sich selbst entscheiden !
Sonst gibts wieder ne Grundsatz diskusion wie bei Fury vs. NT.
Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
Heliwuif
Elektro oder doch Verbrenner?
Is halt auch ne Frage was man dann mit dem Heli machen will!!
Ich würd halt den Quick nehmen, aber naja Jörg und Martin ich hab keine Lust mehr mit euch zu streiten wie ein kleines Kind!!!
Ist doch ein bisschen kindisch oder*
Wuif
@Sebbi Ich würde sagen die FC 18 reicht für dich!! Mit der 28er bist vielleicht am Anfang überfordert!!
- Top
Kommentar
-
Maik Otto
Elektro oder doch Verbrenner?
hallo leute
ihr braucht euch doch nicht streiten !? ?(
.
der logo 10 ist in röttingen von der firma mikado
im einsatz gewesen . entsprechend ausgerüstet !?
fliegt er ausgezeichnet.
wenn ich jetzt vor der entscheidung für den kauf eines
neuen helis stehen würde . der quick 30 bzw für mich
wohl eher der 50 iger wären erste wahl . warum ?!
er hat genau das ( "bunte teil") was man spätestens
in einem halben jahr eh nachrüstet.
das sagt einer,nämlich ich der unmengen "teuro" für genau
diese teile ausgegeben hat um unzulänglichkeiten in den
anlenkungen auszugleichen (plastspritzguß). da ist die
beseitigung der anstoßstelle an der stabiwippe wohl eher
das kleinere übel oder ?.
- Top
Kommentar

Kommentar