Es ist schon ein Kreuz mit der Fliegerei. Lange passiert nichts und dann...!
Nach meinem Problem mit den Madenschrauben (Ich bin noch daran und muß mir einen "Linksdreher" und einen Torx-Schlüssel besorgen) hat sich bei einem Servo-Test das Heckservo verabschiedet (HS525). Neben einer mieserablen Auflösung von ca 1,5° (wenn nicht noch mehr) und einer Kraft und Dynamik eines Altersschwachen MPR33 mit lehrem Empfängerakku muß nun was Neues her ( ;( schluck $$$$$ ;( )
Nur leider ist nicht das drin, was das Herz wünscht (Highspeed-Digitalservo) ;( .
Noch einmal ein HS525 kommt nicht in Frage, da für den Preis zu schlechte Qualität.
Ich habe in der neuen Rotor die Futaba-Werbung für FS250S (billiges Digitalservo für 49 Euro ) gesehen. Auf der Robbehomepage steht geschrieben: "Für Einsteiger und Fortgeschrittene aber nicht für 3D!"
OK, ich fliege zwar nicht rückwärts, versuche mich aber in letzter Zeit verstärkt an allerlei Figuren (Rolle, Luping, 540°-Turn, und alles ander was passiert, wenn man sich mal verknüppelt

Meiner Frage: Taugt das FS 250S etwas oder kann ich als ßbergangslösung (Bis die Kasse wieder mer hergiebt) auch z.B. ein S3001 benutzen?
Ich fliege mit einem ACT Classic Kreisel
Beinahe hätte ich es vergessen! Der Hubie ist ein 30iger Concept.
Gibt es sonst noch irgentwelche Empfehlungen?
Schönen Dank! [!--emo&

Kommentar