Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaChris
    Member
    • 10.09.2008
    • 427
    • Christian
    • Amberg/ Vilstal

    #1

    Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

    Hallo,

    ein Kumpel von mir ist jetzt schon viel am Simulator "geflogen" und hat gefragt, ob er mal meinen Heli im L/S Betrieb fliegen darf (nur ein wenig schweben). Prinzipiell hab ich da nichts dagegen, nur frag ich mich jetzt, wie das da mit der Versicherung aussieht?!

    Er ist kein Modellflieger und hat somit auch keine entsprechende Versicherung. Ich fliege schon seit einiger Zeit und bin deshalb natürlich versichert. Nur wie ist es jetzt, wenn er als Schüler mit mir zusammen fliegt? Obliegt der Betrieb vollständig meiner Verantwortung und ist es somit ausreichend, wenn ich versichert bin?

    Hoffe, ihr könnt mich da ein wenig aufklären

    Grüße,
    Chris.
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

    Bei L/S Betrieb reicht es wenn der Lehrer versichert ist, da er in der Verantwortung steht und letztendlich die eigentliche Kontrolle hat.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Toby
      Member
      • 08.06.2006
      • 367
      • Tobias
      • Bremen/Hamburg

      #3
      AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

      Super Frage! Und sehr hilfreiche Antwort!!
      Ganz erstaunt stelle ich grade fest,dass ich mir bislang keine Gedanken darum gemacht habe.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • RustyWulf
        Member
        • 12.03.2008
        • 32
        • Stefan
        • Bielefeld / Wild

        #4
        AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

        Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
        Bei L/S Betrieb reicht es wenn der Lehrer versichert ist, da er in der Verantwortung steht und letztendlich die eigentliche Kontrolle hat.
        Hallo Klaus,

        kann man das so pauschal für jede Versicherung sagen?
        Ich z.B. bin beim DMFV als Einzelmitglied (mit Zusatzversicherung Form ll für Wildflug) und dort steht ausdrücklich, dass der L/S-Betrieb nicht versichert ist.

        ACHTUNG!
        Nicht versichert ist der Lehrer-/Schüler-Betrieb
        durch Einzelmitglieder des DMFV bei dem privaten
        Einsatz von Flugmodellen.
        Quelle: http://dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsste...herung0608.pdf (Seite 6, linke Spalte, oben in Fettschrift)


        Ich lasse mich aber gerne korrigieren, da ich solche Texte immer anstrengend zu deuten finde.


        Gruß
        Stefan

        Kommentar

        • Bernhard Heck
          Bernhard Heck

          #5
          AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

          Hallo,

          ich habe da andere Informationen.

          Meiner Meinung nach muss der Lehrer über einen Verein versichert sein und zudem gibt es dann noch eine eine Bestimmung dass der Schüler nur 6 Monate geschult werden darf. Das muss dann im Flugbuch dokumentiert werden.

          Grüße Bernhard

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #6
            AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

            Hallo Klaus,

            kann man das so pauschal für jede Versicherung sagen?
            Ich z.B. bin beim DMFV als Einzelmitglied (mit Zusatzversicherung Form ll für Wildflug) und dort steht ausdrücklich, dass der L/S-Betrieb nicht versichert ist.
            Hallo Stefan,

            hab nicht den Unterschied zur Einzelmitgliedschaft und Wildfliegen bedacht.

            Ich bin Vereinsmitglied und da steht ausdrücklich, das L/S Betrieb versichert ist.
            Versichert bin ich beim DMFV.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • Bernhard Heck
              Bernhard Heck

              #7
              AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

              Es ist nicht die Frage ob man Vereinsmitglied ist sondern ob man über den Verein beim DMFV Versichert ist.

              Man kann nämlich auch einem Verein angehören und eine Einzelmitgliedschaft beim DMFV haben. Dann ist das L/S fliegen nämlich nicht versichert!


              Grüße Bernhard

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

                Zitat von Bernhard Heck Beitrag anzeigen
                Es ist nicht die Frage ob man Vereinsmitglied ist sondern ob man über den Verein beim DMFV Versichert ist.

                Man kann nämlich auch einem Verein angehören und eine Einzelmitgliedschaft beim DMFV haben. Dann ist das L/S fliegen nämlich nicht versichert!


                Grüße Bernhard
                Hallo Bernhard,

                hast natürlich Recht.
                Hab mir da jetzt keine großen Gedanken darüber gemacht, da ich Vereinsmitglied bin und auch über den Verein versichert bin.
                Hab aber schon in meinem vorherigen Post zum Ausdruck gebracht, daß ich an die Einzelmitgliedschaft nicht gedacht habe.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • DaChris
                  Member
                  • 10.09.2008
                  • 427
                  • Christian
                  • Amberg/ Vilstal

                  #9
                  AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

                  Wow, das geht ja ruck-zuck hier mit den Antworten!

                  Nungut, ich bin ich auch als Einzelmitglied beim DMFV versichert - das heißt im Fazit dann wohl in meinem Fall, dass ich meinen Freund nicht als Schüler an die Strippe nehmen darf!?

                  Alternativen wären dann wohl nur, einem Verein beizutreten oder mein Freund müsste selbst noch eine Versicherung abschließen, oder?

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25734
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #10
                    AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

                    Hallo!

                    Mag da auch noch ein eventuelles "Problem" einwerfen:
                    In der Sekunde wo man auch nur ein paar Euro fürs "Schulen" verrechnet wandert es in den kommerziellen Bereich, wo es versicherungstechnisch bestimmt wieder ganz anders aussieht!
                    Also ich wäre da recht vorsichtig...

                    Grüße
                    Thomas
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • Loisl
                      Loisl

                      #11
                      AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

                      Hai Thomas,

                      du darfst das "bestimmt" streichen!

                      Kommentar

                      • eifler
                        Member
                        • 27.11.2008
                        • 639
                        • Christian
                        • Manderscheid / Eifel

                        #12
                        AW: Versicherung im Lehrer-Schüler Betrieb?

                        Ich krame mal eben diesen alten Fred wieder hoch...

                        Bin bei der DMO versichert.
                        In den Bedingungen steht:

                        ===
                        Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die AHB und AVB 300/08
                        Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf die Bedienung der
                        zum versicherten Flugmodell gehörenden Fernsteuerungsanlage
                        durch alle berechtigten Personen bei Anwesenheit des DMOLeistungsnehmers.
                        ===

                        Bisher hab ich nie drüber nachgedacht, weil ich eh nie jemanden mit meinem Heli fliegen lassen würde. Den ßrger würde ich ihm und mir ersparen wollen!
                        So, wie ich das lese, bedeutet das aber doch, es wäre sogar möglich, dass jemand anders meinen Heli steuert, wenn ich nur anwesend bin...

                        Dann sollte ja ein L/S-Betrieb erst recht erlaubt sein, oder?
                        (Natürlich nur privat und nicht gewerblich.)

                        Spräche was gagegen?
                        Danke und Gruß,
                        Christian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X