Gestern Abend hab ich auf der Post ein Packet entgegengenemmen mit dem UFO von Hirobo drin.
Es kostete mich SFr. 298.- + SFr. 15.- Nachname. 8o
Als ich es auspackte stellte ich fest, dass es das gleiche ist wie das das andere.
Es ist fertig zusammengebaut und innert Minuten flugbereit.
[img src=\"http://www.hirobo.ch/Flying_Saucer_UFO__02.jpg\"]
Als erstes versuchte ich den Automodus:
Nach dem Einschalten laufen die Motoren an und gehen auf
Vollgas. Jetzt muss man nur die Horizontale steuern.
Durch den Sockel wird das Kabel auf ca. 60cm gespannt und
festgehalten. So ist das fliegen sehr sicher und um
Abstürtze braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Dann versuchte den TurboAutomodus:
Das UFO fliegt wie im Auotmodus ist aber in der höhe
auch steuerbar. D.h. mit pitch kann man Gas wegnehmen
und somit auch die höhe steuern.
Nun flog ich noch im manuellen Modus:
Den Sockel entfernt und Start gedrückt fängt das UFO
an zu drehen. Ich gebe Gas und es schwebt! :]
Das ganze Eiert ein wenig, aber es lässt sich gut steuern.
Man kann die vertikale und horizontale wie bei einem Heli
steuern. Durch die IR-Diode erkennt das UFO meine
Possotion wodurch die Ausrichtung (es hat ja kein Heck)
erkannt wird. :rolleyes:
Schwebetraining vom feinsten. [!--emo&
)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--] Leider stellt es nach 10 Minuten automatisch ab ;(
und verlangt, laut Bedienungsanleitung, eine Pause von
5 Minuten zur abkühlung der Motoren. 8o
Man kann 4 verschiedene Laufschriften mit je 30 Zeichen
auf das Display programmieren und sie beliebig erscheinen
lassen. Batterien braucht man keine, da alles an n´em Travo
hängt, der mit der Fernbedienung verbunden wird. Das UFO
hat ein 2 meter langes Kabel, dass man auch an der
Fernbedienung eingestöpselt .
Fazit:
Hirobo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso,
aber nicht so sehr wie Piccolo.

Kommentar