Anfängerproblem, welcher Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jensepeter
    Jensepeter

    #1

    Anfängerproblem, welcher Heli?

    Hallo,
    Ich als Einsteiger in die Helifliegerei bin ja völlig begeistert von diesen Forum,nette Leute extrem viele Themen und kompetente Antworten.Seit dem ich bei Thomas(Rc Hoppers)meine ersten Flugstunden genommen habe, gribels mir in den Finger´n.Doch da man ja nicht immer Zeit hat, kommt man nicht immer zur Flugschule.Und auf der Suche nach den Richtigen Einstiegsheli qualmt mir schon der Kopf?( .Deshalb die Frage in die Runde was kann man einen Anfänger raten was er für ein System nehmen soll(30 Klasse,50iger oder gleich die 60iger Klasse)?Ich habe zum Beispiel den Kobold von Vario oder Futura Super Sport von Robbe ins Auge gefasst auf der anderen Seite gefällt mir auch der 3D Learner Wolfi Maurer ist aber halt ein 30íger?

    Na dann.......
    freue mich schon auf ein paar interessante Antworten

    MFG Jens Freidank
  • MichaelK
    MichaelK

    #2
    Anfängerproblem, welcher Heli?

    Der Kobold war mein erster Verbrenner. Ist recht preiswert und einfach aufgebaut. Schweben und Rundflug kannst du damit gut lernen.
    Was besseres wäre der Nova oder der NT, die kann man auch absolut anfängertauglich einstellen.

    happy landings

    Kommentar

    • akkuschrauber
      akkuschrauber

      #3
      Anfängerproblem, welcher Heli?

      Hallo Jens,

      wenn es dein erster Heli ist, würde ich schauen was fliegen die am nächsten erreichbaren Kollegen. Dann kannst Du schon auf diese Erfahrungen zurückgreifen. Wenn dann auch noch der Preis im Rahmen ist, sollte die Sache klar sein.
      Ich selbst habe mit einer UNI60-Mechanik angefangen, da Vereinskollegen die auch schon hatten. Die Mechanik fliegt aus dem Kasten heraus.

      Kommentar

      • Markus Fiehn
        heli.academy
        • 13.04.2001
        • 3896
        • Markus
        • Obersülzen

        #4
        Anfängerproblem, welcher Heli?

        Hi!

        Was fliegst Du denn in der Flugschule? Da würde ich mich doch auch etwas dran orientieren.

        Markus

        Kommentar

        • Jensepeter
          Jensepeter

          #5
          Anfängerproblem, welcher Heli?

          Hallo Markus,
          Die meisten fliegen Vario oder den Ergo 50!Thomas (mein Fluglehrer,ps schöne Grüsse von hier aus an ihn)empfehlt mir Vario wegen der Robustheit und der schnellen Ersatzteilversorgung!Ich wollte mich halt vorher nochmal wo anders schlau machen ehe ich mich entscheide!

          MFG Jens

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3978
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Anfängerproblem, welcher Heli?

            Hallo Jens,

            Du kannst ja auch den "Suchen" Button benützen
            Wir haben in regelmäßigen Abständen Anfragen zu
            Deinem Thema und es kommen dabei immer mindestens
            10 verschiedene Meinungen zurück
            Wenn Du einen Lehrer hast, der Dir schon zu einem System
            rät, welches auch bei Euch vielfach geflogen wird,
            dann ist die Antwort ohnedies fast klar
            Ein Flugleherer, kann Dir aber sicher bei allen gängigen
            Mechaniken die notwendige Grundlagen vermitteln um
            fliegen zu lernen.
            Letztendlich ist´s eine Mischung aus:
            ...was Du ausgeben kannst u. willst
            ...wie ist die Ersatzteilversorgung
            ...und ob Dir der Heli gefällt

            Grüsse
            Martin
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Niko
              Niko

              #7
              Anfängerproblem, welcher Heli?

              Einem Anfänger empfehle ich Vario Systeme, da die Ersatzteilversorgung absolut Super ist. Wenn´s der Geldbeutel zulässt, eine Extrem, wenn nicht einen Sky Fox (Kobold- SX). Die Varioteile sind zwar nicht billig- aber günstig, da die bereits angesprochene Lieferbereitschaft gut ist.
              Oder:
              Was nutzt das billigste System, wenn man nach einer "Stecklandung" den halben Sommer auf Ersatzteile warten muß.

              Kommentar

              • SandroT
                Senior Member
                • 03.12.2001
                • 1043
                • Sandro

                #8
                Anfängerproblem, welcher Heli?

                hallo Jens,

                ich würde heute mit einem caliber30 beginnnen.
                dieser ist absolut günstig, einfach und schnell montiert,
                und die ersatzteilkosten sind sehr gering.
                ausserdem fliegst du mit einer tankfüllung sehr lange.
                man kann die billigen servos verwenden.

                ich denke, dass damit auch das handling eines helis sehr
                einfach erlernt werden kann.
                ausserdem kann man im notfall auch mal "rabiat" zu werke
                gehen, ohne dass einem das herz blutet.

                ist auch gut, um 3d zu üben. macht wirklich nicht viel,
                wenn er mal ungewollt runterkommt.

                @michael
                auch wenn ein nt "zahm" eingestellt werden kann,
                ist er doch zu schade für einen ersten heli.
                ausser man hat die knete zum rauswerfen.
                Veritas odium parit
                momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Anfängerproblem, welcher Heli?

                  Ich kann da nur wärmstens Hirobo empfehlen :].
                  Ich flieg grade den GPH 356. Ist sau geil .
                  Geht wie ne wilde Sau und kann man auch auf 3 D einstellen.
                  Vor allem das mit den gewichten in den paddeln ist super.
                  Will man stabil Schweben und Rundflug machen dann lässt man einfach die Gewichte drinnen. Brauchts man giftiger für 3D Gewichte rein. So einfach ist das.
                  Und das beste: Super billige Ersatzteile .
                  Aber ich bin auch nur auf Hirobo umgestiegen weil fast alle in meinem verein das auch fliegen und ich so tipps zum einstellen ergattert hab.
                  Ist immer ein bisschen schwierig wenn man was anderes fliegt das keiner kennt und man noch leihe ist auf dem Gebiet "RC Schraubhubering".

                  Kommentar

                  • Mike_K
                    Mike_K

                    #10
                    Anfängerproblem, welcher Heli?

                    Hi Jens,

                    ich bin selber noch Anfänger und stecke immer noch in den ersten Schwebeversuchen. Ich habe mir einen Graupner UNI STAR 60 gebraucht gekauft. Der Vorteil meiner Meinung nach bei einem gebrauchten ist das es nicht so "weh" tut wenn er abstürzt und du halt nen günstigeren Einstieg hast vom preislichen her. Ein weitere Grund war das fast alle meiner Vereinskollegen mind. einen UNI haben oder hatten und deswegen jeder mir helfen kann. Die Ersatzteil Versorgung ist bei mir bis jetzt OK gewesen, Vario wird wohl niemand schlagen können aber meistens hatte ich die Teile nach 3-4 Tagen, allerdings hat mein Händler die meisten Sachen auf Lager liegen und schickt sie mir dann zu. Da ich noch nicht fliegen kann bin ich auch bis jetzt nur einmal abgestürzt.(Hab mir ein bisschen zuviel zugetraut ) Der UNI hats aber sehr gut weggesteckt und ausser der Heckrotorwelle ist alles Heile geblieben. (Ich hatte nach dem Aufschlag mit nem Haufen Schrott gerechnet). Also mir wurde der UNI 60 empfohlen da er ein gutes Einstiegsmodell sein soll, wo ich bis jetzt nichts gegen sagen kann. Ich denke es ist ausserdem eine relativ einfache Mechanik ! Aber wie auch schon erwähnt ist es sinnvoll einen Heli zu nehmen denn deine Vereinskameraden haben, damit sie dir helfen können !



                    Kommentar

                    • Yannick Holliger
                      Yannick Holliger

                      #11
                      Anfängerproblem, welcher Heli?

                      Hi Jensepeter

                      Ich von meiner Seite aus kann dir nur den Raptor 30 wärmstens empfehlen.Ein Kollege von mir fing auch mit diesem Rappi unser wunderbares Hobby an !
                      Dadurch dass der Rappi 30 Heckrotor durch einen Riemen angetrieben wird, ist das Zusammenbauen warscheinlich wesentlich einfacher. Uebrigens in kürzester Zeit sollte es einen Raptor 30 V2 geben, der noch ausgeklügelter als sein Vorgänger sein soll. Ich werde mich informieren, wo man diesen schon beziehen kann und dir es mitteilen.

                      Wenn du einen stärkeren Motor möchtest, gibt es auch noch den grossen Bruder des Rappi 30, den Rappi 50 !
                      Dieser ist auf dem 30er aufgebaut, jedoch leistungsstärker.

                      Gruss

                      Heli-Freak

                      Kommentar

                      • Yannick Holliger
                        Yannick Holliger

                        #12
                        Anfängerproblem, welcher Heli?

                        Hi Jensepeter

                        Der Raptor 30 V2 ist in zwei Ausführungen erhältlich.
                        Nämlich den Raptor 30 V2 Sport und den Raptor 30 V2 Pro ARF.
                        Beide sind bei [a href=\"www.cyberheli.com\"]www.cyberheli.com[/a] zu beziehen !

                        Preise kannst du dort nachschauen !

                        Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

                        Gruss

                        Heli-Freak

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Anfängerproblem, welcher Heli?

                          @Kreator
                          Du empfiehlst hier den Caliber 30 fliegst Du den selbst?
                          Die Meinungen im Kyosho-Forum waren ja durchwachsen.
                          Bei meinem Nexus hatte ich jedenfalls oft Probleme mit den Ersatzteilen. Man kann zwar inzwischen Erstzteile bei Kyosho direkt bestellen, ich weiß aber, daß die für meinen VR schon Teile selbst nicht hatten. Ein Händler hatte noch welche, wenn der Händler die Ersatzteile bei Kyosho erst bestellen muß kann es dauern.
                          Auch sonst sind die Eratzteilpreise bei Kyosho nicht ohne.
                          Beispiel:
                          Nexus:
                          Lüfterrad (Metall+Plaste) 55DM (40DM anderswo, war aber nicht verfügbar)
                          Kupplungsbacken (2 Metallteile + 2 Schrauben gehen gern kaputt) knapp 60 Mark
                          VR:
                          4Kugellager+2Drucklager für Rotorkopf ca 60DM
                          2 Schlaggelenke ca 60DM
                          2 Blattgriffe reichlich 30DM
                          Trainerhaube mit Dekor+Scheibe ca 120DM

                          Das fällt mir gerade so ein Caliber selbst kenne ich nicht, ist wie gesagt teilweise problematisch die Teile erst zu bekommen.

                          Kommentar

                          • Jensepeter
                            Jensepeter

                            #14
                            Anfängerproblem, welcher Heli?

                            Hallo,
                            Danke für die rege Anteilnahme und die vielen Antworten ist ja wirklich nicht einfach das Thema! ?( Wäre aber trotsdem nett wenn ich ein paar Antworten zum 3d Learner bekommen könnte? Der soll ja auch nicht schlecht sein(Qualität&Lieferung)Wäre nett wenn sich jemand noch darüber auslassen könnte,aber trotsdem schon mal Danke an all die Anderen!

                            Kommentar

                            • SandroT
                              Senior Member
                              • 03.12.2001
                              • 1043
                              • Sandro

                              #15
                              Anfängerproblem, welcher Heli?

                              @ Ingo

                              nein, ich fliege den caliber nicht selbst.
                              [[ siehste was ich fliege?
                              aber ich werde mir wahrscheinlich einen caliber30 zum üben kaufen.
                              ein guter kollege von mir hat schon einige der 30er/50er heli´s geflogen.
                              z.b. raptor30/50, sceadu50.
                              mittlerweile ist er beim caliber 30 gelandet.

                              von der einfachheit des caliber30 bin ich überzeugt.
                              wenn man den brutal erdet, kann man im schlimmsten fall einen neuen kaufen.
                              dies ist sowohl für das 3d üben, wie für den anfänger interessant. wenig geld in der luft befreit.

                              ausserdem haben wir uns auch mit 60er von vario beschäftigt.
                              ich flog lange zeit den x-treme.
                              wir hatten auch das "vergnügen", uns mit dem skyfox
                              beschäftigen zu müssen.
                              die ersatzteile dieser hubis sind imho zu teuer,
                              die reparatur zu aufwendig, die baupläne für einen laien
                              zu mager. wo ist z.b. ein grundsetup zu finden?

                              beim caliber30 sind sogar die gestänge montagefertig.
                              diesen hubi hat man in 5-10h aufgebaut, je nach fingerfertigkeit.
                              es ist logisch, dass man einen kunststoff - hubi nicht
                              mit einem teuren 60er vergleichen darf und kann.
                              punkto ersatzteile ist zu sagen, dass man sich den lieferanten
                              genau aussuchen sollte, der einem die teile in nützlicher frist liefern kann! (übersee)

                              aber, jeder wie er will und kann, gelle! 8o
                              Veritas odium parit
                              momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X