Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flat-Twin
    Flat-Twin

    #1

    Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

    Hi Forum,

    so "Computer-Funken" sind ja was Dolles ... wenn mann den Sinn und Zweck verstanden hat.

    Ist dieses Ganze "Kurveneinstellungsgedöns" für einen Anfänger, der froh ist, wenn er mal eine Akkuladung im Schwebeflug heil überlebt, wichtig?

    In meinem leienhaften Idealismuß stelle ich mir vor, daß folgendes doch ausreichend sein müßte.
    (vorrausgesetzt, der Heli ist mechanisch sauber montiert und eingestellt)
    - Regler im Governor-Mode = Rotor-Drehzahl konstant
    - Pitch geben, bis Hubi abhebt
    - Eiertanz geht los, versuchen, den Hubi möglicht sauber schweben zu lassen ...

    Ein Gyro macht das Leben leichter und bei einer 120° Taumelscheibe der Mischer für die beiden Roll-Servos ebenfalls ... aber der Rest?

    Dann noch verschiedene Flugphasen? wofür?
    Was ist beim "Schwebeflug" anders, als beim "Rundflug"?

    Gruß: Christian
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25681
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

    Hallo!

    Naja - das ganze "Kurveneinstellungsgedöns" wie du es nennst ist natürlich für den Anfänger nicht nötig - je eine Gerade bei Pitch und Gas reicht natürlich auch!
    Was jedoch wichtig ist, dass man das halt schon irgendwie verstanden haben sollte - daher kommt - wie bei allen anderen Sachen - halt auch vor der Praxis ein wenig Theorie...

    Zitat von Flat-Twin Beitrag anzeigen
    Dann noch verschiedene Flugphasen? wofür?
    Was ist beim "Schwebeflug" anders, als beim "Rundflug"?
    Am Anfang kann man es sich ja kaum vorstellen - aber wenn das "Ding" mal fliegt ist es oft überraschend schwierig es wieder runter zu bringen..

    lg
    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Markus Gann
      Member
      • 13.04.2004
      • 360
      • Markus
      • Reutlingen und Umgebung

      #3
      AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

      Hi Christian,

      für ein bisschen Schweben mit einem E-Heli gebe ich dir Recht. Habe selber mit einer sehr einfachen 4-Kanal-Fernsteuerung ohne Display angefangen und es hat funktioniert. Für die meisten anderen Fälle (Flächenflugzeug, Verbrenner, 3D, TS-Anlenkung 120°/135°/140°, mehrere Modelle, Countdown-Timer, Feineinstellung der TS/Servos etc.) wirst du dann auf einen Computersender umsteigen müssen. Trotzdem: wenn die Mechanik stimmt benötigt man nur einen sehr kleinen Teil der Fernsteuerung und das ist auch gut so. Ohne Gyro wirst du aber den Rundflug kaum erfolgreich üben können - garantiert.
      ABER: wer in der Lage ist einen Heli vernünftig einzustellen, der wird auch mit einer Computerfernsteuerung zurecht kommen.


      Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

      Kommentar

      • Flat-Twin
        Flat-Twin

        #4
        AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

        @Thomas:
        die Theorie versuche ich mir ja gerade ein wenig anzueignen ... ich möchte schon verstehen, was ich da treibe ...

        @Markus:
        Hab ja 'ne kleine Compi-Fuinke, MX16-s ... ich versuche nur rauszufinden, was für mich im Moment al Anfänger wichtig ist und was eben (noch) nicht.
        Nen Gyro hab ich auch am Hubi (T-Rex 450) ... aber da hab ich die senderseitige Tail-Lock Einstellung noch nicht im Griff ...

        Gruß: Christian

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

          Wenn Du mit ESC im Reglermodus fliegst, brauchst Du tatsächlich nur eine Flugphase, - plus eine zweite, die für AR. Die Gaskurve in AR (Autorotation) ist eine gepflegte Null, Motor aus. Du schaltest den Heli ein mit am Sender gewählter AR (diese Flugphase hat Priorität gegenüber allen anderen, daher ein extra Schalter dafür). Dann AR raus, Motor läuft im Sanftanlauf hoch. Da die ESCs bisher meist keine direkte Solldrehzahl kennen, dabei Pitch auf Null Grad. Ist die Enddrehzahl erreicht (hörbar), geht's los. Nach dem Landen haust Du AR wieder rein, um den Motor zu stoppen.

          Die anderen Fluphasen, meist zwei weitere, kannst Du benutzen, um mit unterschiedlichen Solldrehzahlen bzw. anderen Einstellungen für D/R oder/und Expo zu fliegen, - im Fluge umschaltbar, sofern sich die Pitchkurven um die Knüppelmitte/Schwebestellung rum decken.

          In einem Verbrenner werde ich immer eine Flugphase benötigen, um den Motor bei Pitchnull in allen Punkten langsam hochzujubeln (Gaskurve mit Standgas unten), auch mit Drehzahlregler, denn ein plötzliches Gasgeben würde den Motor i.Allg. abwürgen. Mit Pitchknüppel auf Pitch Null schalte ich dann um auf eine zweite Flugphase, die "operative", wo die richtige Pitchkurve hinterlegt ist. Es verbleibt also eine Flugphase weniger als bei E für andere Einstellungen.

          ---
          Ein häufiger Trugschluss von Anfängern ist, dass die "operative" Flugphase unten Gas und Pitch Null haben sollte. Nein, die Drehzahl sollte immer konstant sein, schon wg. des Hecks, also auch unten den entsprechenden Wert aufweisen. In der operativen Flugphase geht der Motor nicht aus, - jedenfalls nicht gewollt. Auch unten Pitch Null ist Mist, man braucht immer etwas negativ Pitch beim Fliegen, also unten so -3...-4 Grad, wenn man nicht gleich eine symmetrische Pitchkurve programmiert, in der Mitte Null, unten Maximum negativ, oben Maximum positiv. "Maximum" versteht sich nach den Bedürfnissen der eigenen Flugpraxis, im Minimum so 8..9 Grad und dem physikalisch möglichen Maximum, bei heutigen Helis (Kopfgeometrien etc.) so ca. 12 Grad. Manche sind da Extremisten mit bis zu 14 Grad, allerdings sollte man immer die Reserven für das zyklische Pitch im Auge haben, sonst eckt es an. Kompletter "Auslenkungsextremismus" erfordert einen "Cyclic Ring", der blendet die Knüppelwirkung (TS - Roll/Nick) in den Ecken aus, mechanisch (am Sender, Ring um den Knüppel) oder elektronisch (im Sender oder mit Elektronik im Heli, - die meisten Stabis machen das optional).

          Alle Klarheiten beseitigt? Ist anfänglich immer 'n bißchen viel, ich weiß..

          Kommentar

          • schnute
            Member
            • 02.02.2009
            • 384
            • Stefan
            • Oberhausen/NRW

            #6
            AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

            Hallo Tom, entschuldigung wenn ich mich hier einklinke. Mich interessiert das Thema auch. Bin neu und habe noch nicht den Plan. Bisher mach ich nur Schwebeflug und das im Stellermodus. Möchte mir aber einen Governeur-Regler einbauen, weil ich das am Sim auch immer so übe. Wenn ich es richtig verstanden habe muss nur eine waagerechte Gasgerade? auf einen Schalter gelegt werden. Das bedeutet der Regler behält dann die Drehzahl automatisch bei, bzw. regelt diese immer gleich aus. Ist das richtig? Welche Werte sollte man ca. bei einer MX12 in etwa programmieren? Bisher habe ich im Normalmodus eine mehr oder minder gleichmässige Diagonale, bei Stunt, ein weiches V. Wie gesagt, bin nicht vom Fach. Ach ja ich fliege einen 450er clon, einen Belt-CP und demnächst einen Century Swit 16. Vielen Dank für eine kurze Info.

            Gruss Stefan

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

              Hi Stefan,

              im Reglermodus brauchst Du keinen Schalter, sondern setzt die Gaspunkte alle auf den gleichen Wert- es ergibt sich also eine Gas- Gerade statt einer -Kurve.

              Die Werte sind abhängig von der Drehzahl, die Du haben möchtest- bei 80% Regleröffnung hat der Regler noch Reserven. Wenn das nicht reicht ggf. anderes Ritzel einbauen.

              Bei den unterschiedlichen Flugphasen kannst gibst Du somit verschiedene Drehzahlen hinterlegen, für Autorot werden alle Punkte genullt.

              Mußt nur sicher sein, daß das Teil auch wirklich als Regler funktioniert- dabei würde ich eher den Erfahrungen einiger Piloten vertrauen als der Anleitung des Reglers (bei kaum einem steht "Steller" drauf).

              Gruß
              Juky

              PS: wenn Du mit "Schalter" den für Flugzustände meinst, ist das natürlich doch korrekt!

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25681
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                Kompletter "Auslenkungsextremismus" erfordert einen "Cyclic Ring"...
                Alle Klarheiten beseitigt?


                Wunderschöne Wortkreation!!
                Jetzt ist endlich klar, wofür man einen "Cycling Ring" braucht!!
                - befürchte nur, du hast den Threadstarter ein wenig ins grübeln gebracht...

                lg
                Thomas
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Ralf Thiele
                  Ralf Thiele

                  #9
                  AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                  Hallo Zusammen.

                  @Tom


                  ...und Du glaubst wirklich, dass der Christian deinen Post verstanden hat?

                  LG, Ralf

                  edit: tschuldige Thomas, da war ich wohl zu langsam!

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25681
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #10
                    AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                    Zitat von Ralf Thiele Beitrag anzeigen
                    edit: tschuldige Thomas, da war ich wohl zu langsam!
                    Kein Problem - ich liefere dafür noch die Formel nach:

                    Wenn Summe (koll. + zykl. Pitch) <20 -> Dann ist man noch normal..
                    Wenn Summe (koll. + zykl. Pitch) >= 20 -> dann ist man Auslenkungsextremist



                    Beispiel:
                    Zykl +- 12 plus koll +- 7 Grad = 19 -> Gerade noch normal..

                    LG
                    Thomas
                    Zuletzt geändert von thomas1130; 08.02.2009, 15:57.
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • schnute
                      Member
                      • 02.02.2009
                      • 384
                      • Stefan
                      • Oberhausen/NRW

                      #11
                      AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                      Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                      Hi Stefan,

                      im Reglermodus brauchst Du keinen Schalter, sondern setzt die Gaspunkte alle auf den gleichen Wert- es ergibt sich also eine Gas- Gerade statt einer -Kurve.

                      Die Werte sind abhängig von der Drehzahl, die Du haben möchtest- bei 80% Regleröffnung hat der Regler noch Reserven. Wenn das nicht reicht ggf. anderes Ritzel einbauen.

                      Bei den unterschiedlichen Flugphasen kannst gibst Du somit verschiedene Drehzahlen hinterlegen, für Autorot werden alle Punkte genullt.

                      Mußt nur sicher sein, daß das Teil auch wirklich als Regler funktioniert- dabei würde ich eher den Erfahrungen einiger Piloten vertrauen als der Anleitung des Reglers (bei kaum einem steht "Steller" drauf).

                      Gruß
                      Juky

                      PS: wenn Du mit "Schalter" den für Flugzustände meinst, ist das natürlich doch korrekt!
                      Hallo Juky, danke für die Infos. Ich wollte einen Jazz 40 verwenden. Was ich noch nicht kapiert habe: Wenn ich eine Gasgerade, sagen wir bei 80% waagerecht programmiere, der Regler logischerweise einen Sanftanlauf hat, wie schalte ich den Jazz dann scharf. Sprich was muss ich machen bzw. programmieren damit der Motor nicht schon bei Anstecken des Akkus anläuft? Ist mit Sicherheit eine sehr blöde Frage, nur hab ich bisher keine Lösung dafür.

                      Gruss Stefan

                      Kommentar

                      • Ralf Thiele
                        Ralf Thiele

                        #12
                        AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                        Fuer die Extremisten gilt dann aber auch ein Expo von mind. -50% um die +/-7grad zyklisch auf den ersten 5mm Knueppelweg zu erreichen.
                        (Dann kann man den Cyclic Ring mit einer kleineren Bohrung versehen.)

                        LG, Ralf

                        Kommentar

                        • Juky
                          RC-Heli TEAM
                          • 15.03.2007
                          • 20987
                          • Ingolf
                          • Dortmund

                          #13
                          AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                          Wenn der Jazz beim Einschalten ein Gassignal bekommt, schaltet er gar nicht scharf!
                          (Gilt beim Jazz- bei anderen Reglern/Stellern kann das anders sein).

                          Entweder Du proggst eine Flugphase für's Starten mit einer Gaskurve von 0-80 und läßt den Knüppel beim Einschalten unten (=Gas ist Null). Beim Hochfahren des Knüppels wird der Jazz aktiviert und fährt hoch; dann in eine andere Flugphase schalten (am besten im Knüppelmittelpunkt bei 0° Pitch).

                          Einfacher ist ein AR- Schalter, den Du nach dem Anschalten umlegst- dann wird die Gasgerade des anliegenden Flugzustandes aktiviert und der Jazz fährt mit Sanftanlauf hoch.

                          Gruß
                          Juky

                          Kommentar

                          • Juky
                            RC-Heli TEAM
                            • 15.03.2007
                            • 20987
                            • Ingolf
                            • Dortmund

                            #14
                            AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                            Wenn Summe (koll. + zykl. Pitch) >= 20
                            Reißt ab ca. 20° nicht die Strömung ab?

                            Kommentar

                            • schnute
                              Member
                              • 02.02.2009
                              • 384
                              • Stefan
                              • Oberhausen/NRW

                              #15
                              AW: Gas-, Pitch-, Heckkurven ... wichtig für Anfänger?

                              Vielen Dank Juky, jetzt habe ich das kapiert. Ist eigentlich logisch. War eben eine blöde Frage.

                              Gruss Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X