so "Computer-Funken" sind ja was Dolles ... wenn mann den Sinn und Zweck verstanden hat.
Ist dieses Ganze "Kurveneinstellungsgedöns" für einen Anfänger, der froh ist, wenn er mal eine Akkuladung im Schwebeflug heil überlebt, wichtig?
In meinem leienhaften Idealismuß stelle ich mir vor, daß folgendes doch ausreichend sein müßte.
(vorrausgesetzt, der Heli ist mechanisch sauber montiert und eingestellt)
- Regler im Governor-Mode = Rotor-Drehzahl konstant
- Pitch geben, bis Hubi abhebt
- Eiertanz geht los, versuchen, den Hubi möglicht sauber schweben zu lassen ...
Ein Gyro macht das Leben leichter und bei einer 120° Taumelscheibe der Mischer für die beiden Roll-Servos ebenfalls ... aber der Rest?
Dann noch verschiedene Flugphasen? wofür?
Was ist beim "Schwebeflug" anders, als beim "Rundflug"?
Gruß: Christian



Ist anfänglich immer 'n bißchen viel, ich weiß..
(bei kaum einem steht "Steller" drauf).

Kommentar