Wie funktionieren Rotorblatt-Fliegewichte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pchubi
    pchubi

    #1

    Wie funktionieren Rotorblatt-Fliegewichte?

    Hallo,
    hat jemand von Euch eine Ahnung, welche Funktion die Rotorblatt-Fliegewichte, z.B. bei BK117, haben?
    TX!
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Wie funktionieren Rotorblatt-Fliegewichte?

    Das sind Schwingungstilger. Bewegliche Gewichte, die die Schwingungen des Rotors dämpfen sollen, und zwar in dem Frequenzbereich, in dem die Schränkung der Blätter allein nicht wirkt. Werden auch Bulleneier genannt.

    Kommentar

    • QuaX
      henseleit-helicopters.de
      Teampilot
      • 27.06.2001
      • 1184
      • Michael
      • Minga

      #3
      Wie funktionieren Rotorblatt-Fliegewichte?

      Hallo,
      das ist so nicht ganz richtig.
      Richtig ist, daß das Schwingungstilger sind. Allerdings können die eine Schwingung nicht dämpfen, da müßte ja sonst Energie vernichtet werden. Die Tilger schwingen so, daß die von ihnen erzeugten Schwingungen denen des Rotorblattes entgegenwirken. In der Summe werden dann die Schwingungen die dann auf den Rotorkopf nd damit auf den Hubschrauber wirken reduziert. Die Kunst ist dabei das System durch die richtige Masse und Hebelarme genau auf die Frequenz des Rotors abzustimmen.
      Sorry, aber mit der Schränkung der Blätter hat das Ganze nichts zu tun.
      Die Wirkung der "Bulleneier" ist aber wirklich recht gut und das nicht nur auf Polizeihubschraubern.

      Gruß

      QuaX
      henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Wie funktionieren Rotorblatt-Fliegewichte?

        Allerdings können die eine Schwingung nicht dämpfen, da müßte ja sonst Energie vernichtet werden. Die Tilger schwingen so, daß die von ihnen erzeugten Schwingungen denen des Rotorblattes entgegenwirken. In der Summe werden dann die Schwingungen die dann auf den Rotorkopf nd damit auf den Hubschrauber wirken reduziert.
        Die Schwingungen werden also reduziert/gedämpft... Was anderes habe ich nicht gesagt.

        Sorry, aber mit der Schränkung der Blätter hat das Ganze nichts zu tun.
        Die Rotorblätter verwinden sich axial bei Schlagbewegungen und diese temporäre Schränkung sorgt dafür, dass das Blatt zurückgesteuert wird. Das geschieht auch zur Schwingungsdämpfung.

        ... und das nicht nur auf Polizeihubschraubern
        Die Dinger heißen auch bei der Bundeswehr so.

        Kommentar

        • QuaX
          henseleit-helicopters.de
          Teampilot
          • 27.06.2001
          • 1184
          • Michael
          • Minga

          #5
          Wie funktionieren Rotorblatt-Fliegewichte?

          Hallo,
          da muß ich jetzt doch nochmal meinen Senf dazugeben. Man muß hier wirklich zwischen Tilgern und Dämpfern unterscheiden. Die Schwingungstilger bei der BK und beispielsweise das Bifilar System von Sikorsky genauso wie die Schwingungsisolationssysteme ARIS oder SARIB sind Feder- Masse Systeme, die vereinfacht betrachtet durch "Gegenschwingen" die Vibrationen, die vom Rotor kommen reduzieren. Beim Schwingungstilger der BK kann die Fliehkraft als Feder betrachtet werden. Ein Dämpfer arbeitet anders.
          Als Schränkung wird normalerweise die konstruktiv vorgegebene Verwindung der Rotorblätter bezeichnet. Eine dynamische Verwindung der Blätter wäre in diesem Fall eine Schlag-Torsionskopplung. Hm interesanter Aspekt, hört sich aber ziemlich nach Flattern an. Soweit ich weiß realisiert man diese Kopplung durch eine entsprechende geometrische Anordnung von Schlaggelenk und Ansteuerungspunkt des Rotorblattes (Stichwort Delta3 Ansteuerung od. Gelenk). Dadurch kann die Schlagbewegung eines Rotorblattes reduziert werden.

          Gruß

          QuaX
          henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

          Kommentar

          Lädt...
          X