Heli´s und �berschall ??!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoeppie2
    hoeppie2

    #1

    Heli´s und �berschall ??!!

    Würde es rein theoretisch überhaupt funktionieren, dass ein Heli wie bei Airwolf oder Helicops mit den Düsen so zusätzlich beschleunigt, oder sogar ßberschall fliegt??
    Ich denke das wird schwierig mit der Aerodynamik oder??
    Danke
    Höppi
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 4000
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Heli´s und ßberschall ??!!

    Hi Höppi,

    Ich denke das wird schwierig mit der Aerodynamik oder??
    Besonders an den Rotorblättern...
    Wenn Du sie enfernst, müsste es gehen
    Ist aber dann kein Heli mehr

    Sorry...

    Zum Nachlesen:
    Warum kann ein Hubschrauber nicht schneller als ca. 360 km/h fliegen?
    [a href=\"http://home.t-online.de/home/h-j-vinken/technik.htm\" target=\"_blank\"]http://home.t-online.de/home/h-j-vinken/technik.htm[/a]

    Grüsse
    Martin

    Wettbewerbsklasse J4F​

    Kommentar

    • philipph
      philipph

      #3
      Heli´s und ßberschall ??!!

      Hallo,
      der unterschied zwischen vor und rücklaufenden Blättern wird warscheinlich zu groß. Beispiel modell-heli: (1.5m rotor 1800U/min)die blattspitzen drehen mit ca. 510km/h.
      Bei einer heli-geschwindigkeit von 1000 km/h bewegt sich ein blatt mit 1510km/h und das andere mit -490km/h relativ zur luft. ich weiß nicht welche geschwindigkeiten ein echter heli am blatt hat, denke jedoch, dass das das größte Problem ist.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Heli´s und ßberschall ??!!

        Aerodynamik? Im weitesten Sinne. Ja.
        Die Rotorblätter würde es wahrscheinlich "zerfetzen".
        Schon ab ca. 400km/h kommen die vorlaufenden Blätter nahe an den Machbereich (ßberschall), je nach Drehzahl und Durchmesser des Rotors.

        Die entstehenden Vibrationen und Belastungen nahe Mach1 -oder schlimmer: beim ständigen Wechsel ßberschall (Vorlauf) u. Unterschall (Rücklauf)- wird kaum ein Rotorblatt aushalten.
        Und wenn es die doch aushalten "würde" ... die Auftriebsasymetrie zwischen vorlaufendem zu rücklaufendem Blatt ist dann so groß dass das kaum mehr aussteuerbar wäre: Auf einer Seite völliger Strömungsabriss auf der anderen Auftrieb und Belastungen "ohne Ende", nene, dat geht nicht.

        Martin, Philipp, ihr seid halt schneller ... aber genau das ist das Problem: ßberschall an den Blättern

        Kommentar

        • philipph
          philipph

          #5
          Heli´s und ßberschall ??!!

          habe die ergänzung von martin erst nach meinem beitrag gelesen, daher ist mein erster beitrag eigendlich über.

          Die 360km/h maximalgeschwindigkeit ist aber, glaube ich, nicht als fester wert zu sehen und hängt von vielen faktoren ab (drehzahl, Rotordurchmesser...).
          Eine lösung wäre der koaxialrotor, da hier auf jeder seite je ein vor und rücklaufendes blatt ist.

          Folgendes Video bestätigt das:
          [a href=\"http://www.rc-shopping.de/s69test.zip\"]http://www.rc-shopping.de/s69test.zip[/a]
          gruß
          philipp

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Heli´s und ßberschall ??!!

            Original von philipph
            Eine lösung wäre der koaxialrotor, da hier auf jeder seite je ein vor und rücklaufendes blatt ist.
            Kleiner Denkfehler. Du darfst nicht den Rotor als Ganzes betrachten, sondern ein Einzelblatt in seinem Umlauf ... das Problem bleibt.

            Kommentar

            • philipph
              philipph

              #7
              Heli´s und ßberschall ??!!

              ok, die rotorblätter zerfetzen immernoch, aber die auftriebsverteilung stimmt!

              Kommentar

              • QuaX
                henseleit-helicopters.de
                Teampilot
                • 27.06.2001
                • 1184
                • Michael
                • Minga

                #8
                Heli´s und ßberschall ??!!

                Hallo,
                das mit den 360 km/h ist so nicht ganz richtig. Mit einer Westland Lynx wurden schon 400,89 kph geflogen. Das ist der derzeitige Weltrekord. Ok, die hatten leicht geschummelt und für den Vortrieb etwas Restschub der Triebwerke genutzt. Aber der Rotor hat auch das geschafft.

                Gruß

                QuaX
                henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                Kommentar

                • philipph
                  philipph

                  #9
                  Heli´s und ßberschall ??!!

                  in dem video wird ja auch von 450km/h gesprochen

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 4000
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Heli´s und ßberschall ??!!

                    Hi,

                    Der Link ist "ca. 360"
                    Logisch, wenn man die Drehzahl verringert oder
                    den Rotordurchmesser kann man auch auf etwas höhere
                    Höchstgeschwindigkeiten kommen.


                    Grüsse
                    Martin
                    Wettbewerbsklasse J4F​

                    Kommentar

                    • pchubi
                      pchubi

                      #11
                      Heli´s und ßberschall ??!!

                      Aber klar, funktioniert das beim Airwolf - sieht man doch ganz deutlich im Film!
                      Warum? Weil es der Regisseur so will
                      Außerdem wird auch erklärt wie (Pilotfilm 1. Teil):
                      "...daß dieser Düsenhelikopter sein Rotorsystem abschalten und diese beiden zusätzlichen Turbinen zünden kann..."

                      Also, sogar aerodynamisch ist alles OK, und super primitiv: der wirft einfach seine Rotoren im ßberschallmodus ab! Ist doch klar oder?

                      Warum ist da von uns noch niemand drauf gekommen? Auf, auf - der nächste Modellhelikopter-Geschindigkeitsrekord wartet... :baby:

                      Nachtrag: Jetzt ist auch klar wofür die beiden kleinen Stummelflügel sind? [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

                      Kommentar

                      • Günter Wachsmuth
                        Wachsmuth GmbH
                        Onlineshop
                        • 31.05.2001
                        • 186
                        • Günter

                        #12
                        Heli´s und ßberschall ??!!

                        Hallo zusammen,

                        entsprechende Bestrebungen der Industrie, die mögliche Geschwindigkeit anzuheben sind ja im Gange.

                        Das bekannteste Beispiel dürfte der/die Boeing V22 Osprey sein.

                        Ob nun Schallgeschwindigkeit erreicht wird, und ob dieser Heli dann noch viel mit der heutigen Optik gemein hat bleibt sicherlich abzuwarten.

                        Gruß Günter Wachsmuth
                        Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                        WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                        Kommentar

                        • pchubi
                          pchubi

                          #13
                          Heli´s und ßberschall ??!!

                          Sicher testen die Profis so manche neue Idee erstmal als Modell? Wär´ schon interessant - falls dem so ist - einen Blick in deren "Modellbauabteilung" zu werfen. Aber unrealistisch - wahrscheinlich alles streng geheim

                          Kommentar

                          • hoeppie2
                            hoeppie2

                            #14
                            Heli´s und ßberschall ??!!

                            Ich als Aerodynamischer Vollidot (hab bloß das Wissen noch ne)möchte mich bei euch bedanken!
                            Höppi

                            Kommentar

                            • mjustus
                              mjustus

                              #15
                              Heli´s und ßberschall ??!!

                              Hi,

                              ich habe eine Zeit lang nahe einem Hubschrauberlandeplatz der Royal Army gewohnt, dort hatte mir ein Lynx-Pilot von dem oben erwähnten Rekord berichtet. Und er erzählte auch, daß dabei im Sturzflug noch deutlich höhere Geschwindigkeiten erreicht wurden (angeblich über 400mph also 640km/h). (Möglicherweise hat er auch nur mph und km/h durcheinandergebracht, wäre ja nicht der einzige, dem so etwas passiert...)

                              Vielleicht weiß hier ja jemand näheres darüber.

                              Grüße,
                              Maik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X