Irgendwie ist die anfänglich fruchtbare Diskussion aus dem Ruder geraten. Einen Buhmann kann ich nicht erkennen, ´sind wohl eher die üblichen zwischenmenschlichen Mißverständnisse, die uns mal wieder das ursprüngliche Thema vergessen lassen haben. Also laßt uns zum Thema zurückkehren:
Es gab Anfang der ´80er schon Modellfluggeräte, die dem erwähnten UFO ähnelten:
Sie bestanden aus einem Styroporring, Durchmesser ca. 1m. In der Mitte war ein 6,5er mit Propeller so eingebaut, daß er mit seinem Schub das Teil anhob. Der Drehmomenausgleich erfolgte durch Statoren. Gesteuert wurde mit Rudern im Schubstrahl.
Die Dinger wurden zu mehreren auf einem damaligen Schlüter Cup vorgeführt und waren einwandfrei kontrollierbar. Allerdings hatten sie mit dem damals starken Wind zu kämpfen und wurden langsam abgetrieben...
Soweit ich es damals mitbekommen hatte, hatte Schlüter selbst nichts mit den Dingern zu tun.
Kommentar