Paddelkreisebene: Neigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • atemexpansion
    Member
    • 29.03.2005
    • 56
    • jan

    #1

    Paddelkreisebene: Neigung

    Servus und moin,moin zusammen,

    konnte mit der Suchfunktion bisher nicht herausfinden, wie stark sich die Ebene des Paddelkreises bei Vollausschlag auf Nick/Roll jeweils neigt.
    Die Paddelwippe beim Mini Titan lässt sich z.B. so stark neigen, dass die Paddel die Haube berühren und bei einem anderen Modell berühren die Gestänge das Mittelstück.
    So stark dürfte sich die Ebene im Flug kaum neigen, aber wie groß wird der Winkel ungefähr sein?
    Für eine Aufklärung bin ich dankbar.

    Viele Grüße

    Jan
  • DonBusko
    DonBusko

    #2
    AW: Paddelkreisebene: Neigung

    Hallo, ich kann dir nur eine amateurhafte Antwort geben. Jedoch stand ich schon vor der gleichen Frage. Ohne Rotorblätter konnte ich die Paddelebene im Testlauf so stark neigen, dass sie im - Rumpf eingebaut- die Außenhaut berühren würde. Nachdem ich die Mechanik im Rumpf verbaut habe, konnte ich tatsächlich mit der Hand die Paddel bis an den Rumpf führen, was mir zunächst ein bisschen Bammel bereitet hat. Allerdings konnte ich mir derartige Neigungswinkel im Flug nicht vorstellen: Daher Test! Ich habe mich langsam rangetastet und sehr radikale Steuerbewegungen gemacht. Also scharfes Abbremsen durch Kurven usw. Das Ganze in mehreren Pitchbereichen. Allerdings gab es keinen Anschlag und auch später auf einer Videoaufnahme konnte ich sehen, dass sich die Paddel nicht so stark geneigt hat, wie im Testlauf. Ich nehme an, dass die Fliehkraft der Rotorblätter doch ein Stück gegen diese Neigungswinkel arbeitet. Allerdings spreche ich hier von geringen Drehzahlen und somit einer gewissen Trägheit. Wie das bei einem feurigen 3D Schlitten aussieht, weiss ich nicht.

    Herzliche Grüsse, Martin

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: Paddelkreisebene: Neigung

      ich kann dir auch nur aus meiner Erfahrung berichten.
      ich habe den GRAVECOPTER gebaut, der anstelle eines Kabelschneiders eine Galionsfigur auf der Haube hat: Link zum Foto der Galionsfigur

      Wie du siehst, kommt sie ganz schön nah an die Rotorebene und somit auch zu den Paddeln heran.

      ich machte mir worgen und wollte nicht schon wieder auf rigid umbauen.

      ein paar Kollegen hier schrieben, dass es ein wesentlicher Unterschied ist zwischen der Paddelbeweglichkeit in Ruhelage und in rotation mit Nicksteuerung.

      Ich habe beim Erstflug besonders drauf geachtet und - die Paddelebene bewegt sich kaum.

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • atemexpansion
        Member
        • 29.03.2005
        • 56
        • jan

        #4
        AW: Paddelkreisebene: Neigung

        Hallo Martin und Kurt,

        vielen Dank für Eure Antworten!
        Haben mir schon weiter geholfen.

        Gruß Jan

        Kommentar

        • thorsten0211
          thorsten0211

          #5
          AW: Paddelkreisebene: Neigung

          Hi Jan,

          natürlich gibt es eine Trägheit dabei. Die Paddelstange steuert ja den Hauptrotor gemischt vor. Hier ergibt sich schon eine wirklich kräftige Dämpfung der Paddelebenen-Bewegung, weil eine doch verhältnismäßig große Kraft aufgewendet werden muss.

          Der Clou an der Geschichte ist jedoch auch der Flug: Der Rumpf des Helicopters folgt ja der Steuerbewegung des Kopfes und weicht diesem vermeindlichen Einschlag somit stets automatisch aus. Diese relative Neigung der Rotorkopf/Paddelstangenebene zum Rumpf ist dann letztlich - in Verbindung mit o. g. Dämpfung - relativ gering.

          Hält man den Hubschrauber hingegen in der Hand fest (einen kleinen natürlich, z. B. 450er......), dann besteht schon die Gefahr eines Einschlags. Ganz speziell, wenn keine Hauptrotorblätter montiert sind. Solche Testläufe also stets mit sehr großer Vorsicht vornehmen.

          LG
          Thorsten
          Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2009, 21:51.

          Kommentar

          • atemexpansion
            Member
            • 29.03.2005
            • 56
            • jan

            #6
            AW: Paddelkreisebene: Neigung

            Hi Thorsten,

            Deine Erklärung lässt mich dank der guten Nachvollziehbarkeit viel ruhiger die nächsten Flüge absolvieren... Meine Sorge war einfach, dass die Paddel z.B. bei einem Flip oder Piroflip irgendwo anschlagen. Da sie jedoch die horizontale Ebene kaum verlassen, besteht auch keine Gefahr.
            Und genau das wollte ich in erfahrung bringen!
            Danke

            Jan

            Kommentar

            Lädt...
            X