Vario Silence oder DNHP Centurio?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiwi
    Kiwi

    #1

    Vario Silence oder DNHP Centurio?

    Hallo zusammen,

    ich bin Heli Neueinsteiger.Nachdem ich meinen Quark voll im Griff habe suche ich einen richtigen Heli.

    Voraussetzung ist: Grösse Rotor ca.120-150 cm
    Elektro
    Kein T Rex weil ihn jeder fliegt:-)
    Soll kein fertig gebauter Heli sein mit billig Komponenten!


    Ich finde den Centurio von Heli Shop Maurer richtig schön!!!
    Auch den Vario Silence habe ich auf der Liste.


    Frage:Was haltet ihr von den Modellen denn der Vario ist ja nicht gerade brandneu.Der Centurio scheint recht gut zu sein.

    Würde mich über zahleiche Antworten sehr freuen
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    AW: Vario Silence oder DNHP Centurio?

    Hi.

    Aus eigener Erfahrung mit dem Silence kann ich Dir den voll und ganz empfehlen. Ersatzteile sind nicht günstig aber erschwinglich und vor allem schnellst lieferbar.

    Einige wenige ßnderungen und Du hast einen Heli, der vom Training bis Soft-3D alles mitmacht und auch in einen Rumpf passt. Und recht günstig für die Größe.

    Einzig in der Motorenauswahl ist man bissle eingeschränkt auf Grund des schmalen Chassis, aber ein Tango passt und ist ein guter Motor dafür.

    Es gibt viele neuere Helis, die deutlich verbastelter sind (vergleiche mal die Bauanleitungen).

    Alternativ würde ich noch 'n Logo empfehlen wollen.

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • Looser27
      Senior Member
      • 15.08.2002
      • 1234
      • Thomas
      • MC Karken

      #3
      AW: Vario Silence oder DNHP Centurio?

      Zum Anfangen und zum Weitermachen ist ein Logo 500 oder 600 eine nette Alternative.
      Vorteile sind hier ein stabiles Chassis, was auch mal etwas härteren Betrieb mitmacht und eine vielzahl möglicher Antriebe von 6s-10s ist fast alles machbar, je nach Verwendung und Geldbautel.

      In Summe bietet der Logo m.M. nach mehr fürs Geld im Vergleich zum Silence.
      Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

      Kommentar

      • Kiwi
        Kiwi

        #4
        AW: Vario Silence oder DNHP Centurio?

        Hai,
        tut mir leid das ich mich so spät melde.Habe lange überlegt und werde mir die Silence kaufen.

        Frage:Was haltet ihr vom serienmässigen Rotorkopf?
        Ist ja Rigid und laut Vario ohne jegliche elektronische Stabilisierung zu fliegen.

        Kommentar

        • guido
          guido

          #5
          AW: Vario Silence oder DNHP Centurio?

          Hallo !

          Ich habe zwar keinen Centurio, aber die Verbrenner-Variante, den Airfox von DNHP. Mit dem Heli bin ich sehr zufrieden, die Ersatzteilversorgung klappt auch bestens und zu angemessenen Preisen. Die Anleitung ist eben nur eine Explosionszeichnung mit Teilenummern.

          Die mit Abstand beste Anleitungen hatte ich bisher bei den Helis von Stefan Plöchinger (Shark, Acrobat SE). Den SE würde ich auf jeden Fall auch für einen Anfänger empfehlen, der Shark ist deutlich teurer, aber wenn das nicht stört auch eine sehr gute Wahl.

          CU Guido

          Kommentar

          • Eddi E. aus G.
            Gast
            • 12.12.2003
            • 6399
            • Edward

            #6
            AW: Vario Silence oder DNHP Centurio?

            Hi.

            Mit dem serienmäßigen Kopf kann man ganz gut fliegen, auch ohne Stabilisierung. Die passenden Blätter von VARIO vorausgesetzt. Bei böhigem Wind wird's halt bissle hektischer, aber beherrschbar. Für FBless mit z. B. VStabi ist der Kopf aber viel zu Weich gedämpft ... wobei ... mit der V4 könnte auch das gehen. Wenn, würde ich dann aber zum Logo 600 Kopf greifen.

            Grüßle

            Eddi

            Kommentar

            Lädt...
            X