Kuven selber gemacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MIMO BK117
    Member
    • 25.10.2002
    • 79
    • Michael

    #1

    Kuven selber gemacht

    Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand seine Kuven selber gebogen??
    Ich habe es versucht (mit Sand füllen und so) das Ergebnis ist aber nicht brauchbar. Was habe ich falch gemacht??

    Viele Grüße
    MIMO
  • JD
    JD

    #2
    Kuven selber gemacht

    hi

    ich denke, dein fehler liegt beim "nicht suchen wollen"

    nee, im ernst. schau doch mal [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=8489&boardid=40\" target=\"_blank\"]hier[/a] , was die suchmaschine für dich ausgespuckt hat.

    es grüßt
    o_nee

    Kommentar

    • MIMO BK117
      Member
      • 25.10.2002
      • 79
      • Michael

      #3
      Kuven selber gemacht

      Hallo,

      danke für deinen Tip, aber ich habe auch schon nach einer Biegespirele gesucht und alle mögliche Durchmesse gefunden, blos natürlich keine mit 15 mm Durchmesser die ich bräuchte

      Grüße MIMO

      Kommentar

      • JD
        JD

        #4
        Kuven selber gemacht

        10mm rohre hatte ich auch selbst schon gemacht,
        aber noch nicht 15er.

        dieser apperat ist zu teuer, aber die idee ist gut.
        [img src=\"http://www.pekom.de/kata1999/swing.jpg\"]

        die seite ist [a href=\"http://www.pekom.de/kata1999/seite033.htm\" target=\"_blank\"]hier[/a] zu finden.

        kann man so ein ding nicht einfach replizieren??

        Kommentar

        • Michael Stenger
          Michael Stenger

          #5
          Kuven selber gemacht

          Hallo,

          ich hatte auch mal die Idee dies zu tun, und welche ßberaschung, OBI-hatte alles..

          Ich hatte normale OBI-Alurohre mit etwa 1,6 mm Wandung genommen uch schlicht über das Knie gebogen.
          Keine Risse der Eloxalschicht, keine Knicke im Rohr, einfach sehr gut funktioniert !!

          Ich war auch etwas erstaunt, aber es ging..

          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Kuven selber gemacht

            Am besten klappts mit dem Klotz ... "o_nee" hat den Link dazu schon gepostet.
            Man muß sich zwar einmal die Arbeit machen das Holz zu sägen und Schleifen, aber man kann damit JEDEN erdenklichen Biegeradius od. Rohdurchmesser verarbeiten.
            Alle käuflichen Gerätschaften haben gravierende Nachteile:
            entweder nur für bestimmte Durchmesser geeignet (zb. Spiralen ..)
            oder nur feste Radien möglich (zb. Biegezangen, zumindest bei großen Biegungen)

            Die "Klotzmethode" mache ich auch schon seit Jahren ... gibt nix besseres. Oder?

            Kommentar

            • MIMO BK117
              Member
              • 25.10.2002
              • 79
              • Michael

              #7
              Kuven selber gemacht

              Danke für die Tips,

              die Biegemaschine oder der Klotz zum Biegen sind ja schon genial aber meines erachtens zu viel aufwand für ein Paar Kuven.
              ßbers Knie biegen wäre da wohl die einfachste Methode, wenn sie gehen würde! Beim einfachem Biegen bekommt man doch genauso einen Knick oder Delle ins Rohr wie die Variante mit Sand füllen und über einem Kern biegen!!?? ?(

              Viele Grüße
              MIMO

              Kommentar

              • BlackMoskito
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 1218
                • Ingo

                #8
                Kuven selber gemacht

                Hallo !

                Was heißt hier zu viel Aufwand?
                Du bist doch Modellbauer, oder?
                Ich habe mir diesen Klotz auch gemacht und mittlerweile alle Kufen geformt und abgelängt wie ich sie brauche. Wenn du das Alurohr dann noch mit nem Fön warm machst ist das Ergebnis absolut genial.
                Den Klotz herzustellen dauert nicht mal ne halbe Stunde.
                Sollte das zu viel sein, bestelle dir doch dann einfach welche im Versandhandel .

                Gruß
                BlackMoskito
                Ingo Braun

                [size=8] Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
                Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
                Albert Einstein[/size]

                Gruss Ingo

                www.BlackMoskito.de

                Kommentar

                • Niko
                  Niko

                  #9
                  Kuven selber gemacht

                  Original von MIMO BK117
                  ßbers Knie biegen wäre da wohl die einfachste Methode, wenn sie gehen würde!
                  Nur nicht über´s Knie brechen!

                  Aber Ingo hat Recht! Bestell Dir welche, z.B. bei Vario.
                  Die Mühe eines Telefonates wirst Du dir doch machen können..., oder??

                  Kommentar

                  • BlackMoskito
                    Senior Member
                    • 05.06.2001
                    • 1218
                    • Ingo

                    #10
                    Kuven selber gemacht

                    Gruss Ingo

                    www.BlackMoskito.de

                    Kommentar

                    • MIMO BK117
                      Member
                      • 25.10.2002
                      • 79
                      • Michael

                      #11
                      Kuven selber gemacht

                      Hallo,

                      also, ich meinte nicht, dass es allgemein zu viel Aufwand ist, sonder es ist zu viel Aufwand für meine 15 mm Kuven so einen Klotz anzufertigen denn ich habe nur einen Heli mit 15 mm Kuven. Bei den 10 mm oder 12mm Kuven würde sich der Aufwand rechtfertigen da die meisten Helis eben diese Durchmesser haben!!
                      Und ich, ich habe keine möglichkeiten an einer Fräsmaschine mal schnell einen Klotz zu Fräsen!!

                      Grüße MIMO

                      Kommentar

                      • Michael Stenger
                        Michael Stenger

                        #12
                        Kuven selber gemacht

                        Hi,

                        also wer mir nicht glaubt...
                        Das mit dem Klotz ist sicherlich eine klasse Sache ABER:
                        MIMO ist meiner Meinung, ich war auch einfach zu faul was zu bauen ect. für 2 kleine Biegungen.
                        Erst darauf hin habe ich die " Knie" Methode getestet, un echt das Rohr erst lang lassen und großflächig langsam Biegen. Danach passen abschneiden, und was soll ich sagen..nochmals, es ging einwandfrei. Ohne Knicke und ohne Beschädigung der Eloxalschicht.

                        ßbrigens, fliegen die Kuven heute noch unter einem
                        Jet-Ranger.

                        Viele Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        • awhelisi
                          GESPERRT
                          wegen Betrugsverdacht
                          • 18.09.2001
                          • 3830
                          • Arne

                          #13
                          Kuven selber gemacht

                          So ein Klotz ist doch in 10min gebaut. Dafür braucht man nicht einmal Fräsen ?( 8o :] , wie im Link beschrieben.



                          Kommentar

                          • Ralf M.
                            Ralf M.

                            #14
                            Kuven selber gemacht

                            Hallo Mimo,

                            gehe mit Deinem 15er Rohr zu einem Klempner, bzw. Heizung und Sanitärbetrieb, die haben alle Rohrbieger für 15 mm Rohre, weil die im Wasserleitungs- und Heizungsbau sehr viel gebraucht werden.
                            Für ein freundliches Dankeschön biegt der Dir in einer Minute Dein Rohr zurecht.

                            Kommentar

                            • MIMO BK117
                              Member
                              • 25.10.2002
                              • 79
                              • Michael

                              #15
                              Kuven selber gemacht

                              Hallo,

                              also, ich werde vielleicht das mit dem Klempner mal ausprobieren.
                              Ist eventl. auch eine alternative.
                              Danke

                              Viele Grüße
                              MIMO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X