Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maxpower100
    Maxpower100

    #1

    Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

    Hallo ihr Lieben,

    Ich bin auf der Suche nach einem Partner für meine Vibe 50.

    Der Gute sollte Qualität haben (kein Protos) und größer als ein 450er aber aufgrund der teuren Akkus kleiner als ein 600er.
    Wichtig sind mir einfach die Crashkosten! Da ein Absturz mit der Vibe zu teuer ist (werden kann), möchte ich zwingend etwas kleineres haben.

    Die Auswahl

    T-Rex 500 CF
    Logo 400 v-stabi (wartend auf mini v-stabi)
    Logo 500 v-stabi (wartend auf mini v-stabi)
    Outrage 550
    Atom 500
    Vibe 500e

    Besonders die Logo's haben es mir angetan...bloß zum trainieren eig. zu schade oder?!!!!

    Vielleicht kann mir ja mal einer sagen wie das Verhältnis ist von den Unfallkosten...

    Lässt sich ja so Formal nicht bestimmen, da die Helis untereinander verschiedener ''Güte'' sind!

    MfG Max
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25633
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

    Also ich habe den Logo 400 V-Stabi und kann dir den nur wärmstens empfehlen!!

    Fliegt fast wie ein "Großer"..

    lg
    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Helifloh
      Helifloh

      #3
      AW: Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

      Also ich schätze mal dass du bei nem Crash beim Logo ca. das doppelte zahlst als bei nem 500er T-rex. Ich hab mit nem Logo 16 angefangen, der is mir mal aus 20 cm wirklich umgekippt, da hab ich für die Ersatzteile 116 € gezahlt, ohne Rotorblätter, und es war eigentlich nichtmal viel kaputt. Beispiel: Für die Hauptrotorwelle hab ich damals 20€ gezahlt, beim 500er Rex zahlst du für 2Stück 10Euro. Also ich würde dir zu nem T-rex raten, ich bin glücklich mit meinem (ist bisher der einzige Heli den ich länger als eine Saison flieg)

      Gruß Flo

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25633
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        AW: Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

        Zitat von Helifloh Beitrag anzeigen
        Ich hab mit nem Logo 16 angefangen, ..
        Beispiel: Für die Hauptrotorwelle hab ich damals 20€ gezahlt, beim 500er Rex zahlst du für 2Stück 10Euro.
        Die Zeiten ändern sich aber auch: Rotorwelle für Logo 400: 8,90 Eur...
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • danousek
          "Inselprinz"
          • 14.04.2008
          • 3130
          • Daniel
          • Mannheim, Praha/Kladno

          #5
          AW: Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

          Zitat von Maxpower100 Beitrag anzeigen
          Hallo ihr Lieben,


          Logo 500 v-stabi (wartend auf mini v-stabi)
          Da sollte aber schon das normale VStabi rein, bei den Servoströmen die da fließen könnnen.

          Kommentar

          • Maxpower100
            Maxpower100

            #6
            AW: Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

            Hallo,

            habe heute ein wenig telefoniert und gerechnet...

            So wie es aussieht muss ein T-Rex 500 ESP reichen.

            Verbauen will ich ein DS520 mit dem Spartan auf Heck.

            Antrieb bleibt Original bis er abschmiert

            Akkus denke ich die SLS ZX 6s 2500mAh 30C.


            Der Preis von dieser Combo ist in UK einfach nur ein Traum....
            ^^günstiger als ein 500CF mit 3 separat gekauften DS510 - das sagt nun mal alles!

            Kommentar

            • DDM
              DDM
              Senior Member
              • 26.02.2008
              • 1820
              • Dominik
              • Regensburg (Beratzhausen)

              #7
              AW: Kaufberatung:500-550er Trainings-Heli mit ''kleinen'' Crashkosten

              Also Preislich solltest du in UK mit nem T-Rex 500 ESP sowohl was Anschaffung als auch weiter Kosten (Reperatur) angeht wohl nichts günstigeres finden.
              Qualitätsmäßig werden halt die Logos die Nase vorn haben was man so liest. Ich kanns selber noch nicht bestätigen, da mein Logo 500 noch nicht ganz fertig ist (was sich aber dieses Wochenende hoffentlich/warsch. ändern wird *freu* )

              Wenn du den "kleinen" dann eigentlich zum trainieren haben willst und schon damit rechnest, dass er das ein oder andere mal runterkommt, wirst du warsch. mit dem Rex am besten fahren. Qualitätsmäßig ist er ja nicht schlecht, aber halt nicht ganz so gut wie andere evtl. (Preis/Leistung halt).

              Aber gibt so viel die mit dem zufrieden sind .... und du hast ja die Vibe auch noch als "guten" Heli ....
              Helis/Equipment

              Kommentar

              Lädt...
              X