mfg Ingo
Hilfskreisel nach Bell
Einklappen
X
-
neogeoStichworte: -
- Top
-
neogeo -
philipph
Hilfskreisel nach Bell
Hallo NeoGeo,
die stabilisierung nach Bell hat keine Paddel. Sie hat jedoch eine (relativ kurze) stabi-stange mit gewichten an den enden. die stange kann nicht ausgesteuert werden wie bei dem Hiller prinzip, und hat daher eine rein stabilisierende wirkung. eine kippbewegung der stange wird zusammen mit dem "ausschlag" der taumelscheibe auf den Blatthalter gemischt. Wenn der heli sich also ungewollt dreht (über roll / nick) dann schlägt die stange aus und steuert gegen diese bewegung. Wenn von der taumelscheibe ein ausschlag kommt und sich der heli dadurch dreht, steuert die stabi-stange jedoch auch dagegen. daher wird die stange über z.b. gummis gedämpft um den stabilisierenden effekt zu verringern und ein steuern zu ermöglichen. da die abstimmung der dämpfung sehr genau sein muss, und das im modell schlecht zu machen ist, hat sich der bell / hiller kopf als ideal im modellheli herrausgetellt.
gruß philipp
- Top
Kommentar
-
neogeo -
Hilfskreisel nach Bell
Hallo Phillip,
soweit ich weiß wurde von Bell und Hiller gleichzeitig an der Stabilisierungskreisel-Konstruktion gearbeitet. Daher der Name "Bell-Hiller". Und die Helis von Hiller wurden am Anfang mit Paddel ausgerüstet - Schau dir mal eine Hiller 12 an, die hatte Paddel.
Gruß
ChristianXL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift
- Top
Kommentar

Kommentar