Welcher heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThierryHenry
    ThierryHenry

    #1

    Welcher heli?

    hi,
    welchen heli würdet ihr mir für max 350€ empfehlen? DEr heli sollte nicht mehr kosten!
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #2
    AW: Welcher heli?

    Hi,
    füpr das Geld würde ich dir einen Blade 400 oder Belt CP V2 empfehlen.
    Ach ja, und der MiniTitan ist momentan auch recht günstig zu haben. Guckste hier: http://www.mts-soest.de/xtcommerce/p...25-3D-RTF.html

    Gruß Andre
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • bodykalle
      Senior Member
      • 26.08.2007
      • 5745
      • Karsten
      • SMACKZONE

      #3
      AW: Welcher heli?

      Hallo kommt dann auch noch ein Beam E 4 in frage oder halt ein T-REX 450 SE V2. Sind auch einige hier im Forum zu verkaufen ! Mach doch mal eine Suchanzeige !

      Grüße Karsten
      GOBLIN-700-Comp-T-REX DFC 700 E+N,T-REX 800E PRO,FORZA 700 JR , T-REX450L

      Kommentar

      • helifan1975
        Member
        • 14.01.2009
        • 230
        • Jochen
        • 47669

        #4
        AW: Welcher heli?

        ich würde keinem raten mit einer 450er Klasse anzufangen.
        habe selbst mit einer Graupner UNI-Mechanik vor 8 jahren gelernt, dann
        5Jahre pause und dann mit TRex 450 wieder angefangen.

        Dazu würd ich nicht raten, fliege jetzt wieder 50er Heli.
        Den Heli selber bekommst du für unter 350Euro. Mit allen Komponten
        zusammen kommst du auch beim TRex 450 über 350Euro

        Gruß, Jochen

        Kommentar

        • Kater
          Kater

          #5
          AW: Welcher heli?

          Och , naja .... warum kein 450er? Dem einen liegt´s halt dem anderen nicht so.Bei mir war´s ähnlich,früher mal irgendwann (ich glaub damals gabs noch gar keine Kreisel so lange is das schon her *schmunzel*) mit nem Segler angefangen,dann in nen Verein,Fläche geflogen und irgendwann stand der erste Heli auf´m Teller.Als ich damals so einigermassen schweben konnte hab ich aus privaten gründen in den Sack gehauen und alles verkimmelt.Pause bis vor knapp 2 Jahren,Einstieg mit RC Cars (Nitro´s) und irgendwann hat sich dann der "Flattervirus" wieder durchgesetzt.Fazit? .... Rex 600N.Aber dann ging´s los ... das Teil gebaut un was is? Winter! Also nix mit fliegen.Wetter wurde besser aber...Verein oder ähnliches in der Nähe? Abhaken! Für die "Einstiegsgebühr" brauchste das Brutto - Monatsgehalt eines Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank inclusive Bonuszahlungen ... und das für ab und an mal nach Feierabend flattern wennde nen Job hast bei dem die Zeit nicht auf´m Baum wächst? No thanks! Wiese in der näheren Umgebung auf der´s nicht abgeht als ob Rudelweise Volk mit Skistöcken noch net geschnallt hat dass kein Schnee mehr liegt un wannert dass die füss bluten einhergehend mit ultimativgemotze obgleich jedweden "nicht biologischen Geräusches"? Auch nix bzw. noch nix passendes gefunden wo de mal Ruhe hast.Also war Frust angesagt und irgendwas kleines auf E-Basis musste her dass sich einfach mal so von jetzt auf gleich bewegen lässt bis ich ne Fläche hab auf der sich der Rex auch ma bewegen lässt.Durch nen blöden Zufall bin ich dann an nen Tyrann geraten,etwa baugleich dem Rex 450,machte eigentlich erstma nen guten Eindruck (vorher hatte unser Jüngster nen Bluster 400 aus gleichen Hause - Kommentar meinerseits dazu - nicht Druckreif bzw. unterliegt Zensur *megger*).Also das Teil mit Empfänger bepflastert und das erste mal unter zuhilfenahme eines erfahrerenen Piloten eingestellt und ab in die Luft.Ergebnis: die Kiste fliegt (schwebt) gar net übel,selbst mit ner sauniedrigen Kopfdrehzal wobei der Akku schön lange macht (ca 10 min),in der Halle schwebt die Mügge echt sowas von geil dassde locker mal 2 Sekunden die Knüppel loslassen kannst ohne dasser gleich abzickt.Also soweit ich´s als "Einsteiger" beurteilen kann,für den Anfang und die Disziplin "Kampfschweben" sowie einfach mal Fun nach Feierabend - gar net so schlecht so´n 450ér Teil.Ich find´s fliegen wieder megageil,es macht Laune und nein - gegen den Heli - Virus gibt´s kein Medikament und wenn doch - ich nehm´s net!

          Grüssle

          Martin

          P.S.
          Ist eben bis dato mein pers. erfahrungswert also seid bitte so lieb und lasst mich am leben *schmunzel*

          Kommentar

          • ThierryHenry
            ThierryHenry

            #6
            AW: Welcher heli?

            hi,
            mit nem so großen heli will ich aucn nicht anfnagen wegen dem geld! Aber ich hab auch schon ne kleinanzeige gemacht unter 450€ geht da nix!
            DAnke

            Kommentar

            • smertullos
              smertullos

              #7
              AW: Welcher heli?

              Also

              wenn du dir einen neuen billigheli kaufst musst du mindestens das selbige nochmal investieren wenn er länger fliegen Soll...

              ein Gebrauchter 450er sollts meiner meinung nach werden..

              Kommentar

              • szahn
                Member
                • 14.11.2006
                • 90
                • Stephan
                • Osten von Berlin

                #8
                AW: Welcher heli?

                Hi ThierryHenry,

                450 geht zum Lernen durchaus (habe ich auch gemacht). Bist halt nur windanfälliger. Und das Lernen dürfte etwas schwerer sein (die dicken Dinger hängen wie Schlachtschiffe in der Luft, wenn Du dann drauf umsteigst )

                Zu Deiner Frage: Nein, ich würde mit 350 EUR Budget nicht ins Helifliegen einsteigen. Damit geht maximal ein Koax. Vergiss das Märchen vom billigen Helifliegen! Billig ist Sch***e. Ich bin beides geflogen.

                Im Detail:

                Ein Simulator allein kostet schon 100 EUR+
                Ich würde heute nicht mehr ohne Sim anfangen. Spart massiv Ersatzteile und Du lernst schneller.

                Den Heli kann man gebraucht kaufen. Dann aber nur mit jemandem Wissenden an der Hand für Auswahl, Kontrolle und Einfliegen. (Ich habe 1 gekauft und 3 verkauft und alle waren fair beschrieben - man muss also nicht besch*en werden, kann aber natürlich passieren.)

                Auch gebraucht brauchst Du locker 250-350 EUR für einen flugfähigen 450er Heli. Da ist dann Akku/Ladeausrüstung nicht dabei.

                Mit Glück bekommst Du billig einen 30er oder 50er Verbrenner für 350 EUR. Dann hast Du halt Sprit-Betriebskosten. Aber eine ßberlegung wärs... Kaufen im Verein ist immer klasse. Superschnäppchen gehen meist im persönliche Umfeld weg und nicht bei ebay.

                Ich hoffe, die viele Prosa hilft Dir etwas
                cu Stephan

                Kommentar

                • Uli_ESA
                  Senior Member
                  • 20.12.2005
                  • 4827
                  • Ulrich
                  • 99817 Eisenach

                  #9
                  AW: Welcher heli?

                  Zitat von ThierryHenry Beitrag anzeigen
                  hi,
                  welchen heli würdet ihr mir für max 350€ empfehlen? DEr heli sollte nicht mehr kosten!

                  Hallo,
                  ganz klar den Hirobo Quark.
                  Gruß
                  Uli
                  Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                  Kommentar

                  • seijoscha
                    seijoscha

                    #10
                    AW: Welcher heli?

                    Mit dem Geld ist das immer so eine Sache.
                    Man kann damit schon einsteigen aber ob es das was vernünftiges ist ,oder Empfehlenswert
                    sei mal dahingestellt.
                    Ich würde nicht mit 350€ ins Helifliegen Einsteigen und das Billigste vom Billigsten zu kaufen halte ich nichts.Das aber nicht Heißen soll das Billig scheiße ist.
                    Doch etwas mehr sollte man schon Investieren am Ende kommst du um Mehrkosten nicht herum.
                    Meistens wird es bei dem Billigsten Versuch am Ende Teurer !!
                    Man sollte ein Vernünftiges Mittelmaß finden das für den Anfang nicht zu Teuer und nicht
                    zu Billig ist .Sondern ein guter Heli für Normales Geld.

                    Ein Trex500 halte ich für ein schönen Einsteiger Heli nicht zu klein aber auch nicht so groß und
                    Teuer im Unterhalt.
                    Genau so gut wäre auch der Protos,Logo400 usw. das sind alles Helis die für den Anfang bis zum 3D Super funksionieren.
                    Und für mehr Spaß und Erfolg Versprechen als andere Helis .

                    Das ist aber nur meine Bescheidene Meinung !

                    mfg

                    Kommentar

                    • ThierryHenry
                      ThierryHenry

                      #11
                      AW: Welcher heli?

                      hi,
                      also ich kann schon helifliegen zwar nicht 3D aber rundflüge und sowas ist schon drin!Ich hatte jetzt nen hbk2 aber da braucht man dauernd ersatzteile obwohl absturzfrei!

                      Kommentar

                      • ThierryHenry
                        ThierryHenry

                        #12
                        AW: Welcher heli?

                        hi,
                        der heli sollte aber maximal 350€ kosten!

                        Kommentar

                        • M@ui
                          M@ui

                          #13
                          AW: Welcher heli?

                          Dafür bekommst du leider nur Schrott . Sorry.... Aber ist echt so.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X