Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli Haslinde
    Uli Haslinde

    #16
    Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

    Ich habe zwischenzeitlich einige Nächte mit dem Logo 10 durchgeflogen und folgende Erfahrungen gemacht:

    Zuviel Beleuchtung verwirrt nur. Es reicht das Seitenleitwerk zu beleuchten und beide Kufen. Das sind beispielsweise 3 große Knicklichter. Wer Dioden verwenden will, sollte sie nicht über den ganzen Heli verteilen, das irritiert nur, sondern signifikant die drei erwähnten Stellen beleuchten. Wichtig ist es die drei Stellen so zu beleuchten, daß man sie aus jeder Lage auch sehen kann. Es ist beispielweise ziemlich schweißtreibend, wenn man beim ersten Turn entdeckt, daß gar keine Lampe nach oben leuchtet...

    Superhelle LEDs müssen unbedingt diffus abgedeckt werden. Wer einmal in das helle Zentrum von so einem Ding geschaut hat, kann den Heli nur noch nach "Gehör" landen. Das gilt natürlich auch für die LEDs in den Blättern, auch hier hat MS die beste Lösung mit dem Einbau in das Blatt gefunden.

    Sinnvoll sind noch zwei verschieden Farben für Heck und Kuven.

    Für den Hauptrotor reicht ein Farbkreis, zwei sind schöner, aber nicht nötig. Wenn man die Dioden so wie bei den MS Blättern einbaut, wird das Licht schön diffus verteilt und es reicht eine Diode für oben und unten. Außerdem stört nichts beim Putzen der Blätter usw. Verschiedene Farben für oben und unten halte ich wieder nur verwirrend.
    Man muß bedenken, daß das menschliche Auge für Rot am empfindlichsten ist und für blau am unempfindlichsten.
    Deshalb bietet sich rot für den Rotor an, Heckrotor grün, Kufen grün oder gelb. Gleiche Farben für Rotor und Rumpf sind schlecht.

    Erkennnungsprobleme habe ich übrigens vielmehr mit dem Rumpf als mit der Rotorebene.

    Wichtig ist außerdem, daß die Nachtflugblätter die gleichen Eigenschaften wie die normalen haben. Also gleiche Größe, Profil und Gewicht. Nur dann kann man sie auf die Schnelle tauschen und ohne Einstellerei und Umgewöhnerei nachtfliegen.

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #17
      Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

      Hallo an alle,

      erst einmal vielen Dank für die reichlichen Beiträge. Es kommt doch ein ziemlich eindeutiges Ergebnis für mich heraus, hatte ich mir schon gedacht.

      Aufgrund Eurer Meinungen werden wir ab sofort in folgender Konfiguration produzieren:

      Zwei Dioden mit einer Leuchtkraft von jeweils ca. 1000mcd und einem transparenten Korpus.
      Eine Diode wird die komplette Blattspitze in Blau erhellen, eine weitere in Grün wird ca. 15cm weiter zum Blattanschluß nur zur Unterseite leuchten.
      Da Akkus mit der Zeit anfällig werden können, wird die Stromversorgung außerhalb des Blattes liegen. Der Anschluß an das Blatt erfolgt über einen BEC-Stecker, sodaß die Blätter auch gut bei Tage ohne Kabelage geflogen werden können.
      Wir werden dieses System für jedes Blatt in unserem Programm (siehe [a href=\"www.flightandguide.de\"]www.flightandguide.de[/a]) anbieten. Der Preis steht noch nicht ganz genau fest, wird aber unter dem von MS-Composit liegen.
      Des Weiteren werden die technischen Daten den "normalen" Blättern gleich sein, nur das Gewicht könnte um 3-5 Gramm höher sein.
      Diese Blätter sind dann natürlich auch über unsere Vertragshändler zu bekommen.

      Soweit der aktuelle Stand. Ich hoffe wir sehen uns alle in Friedrichshafen und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen, Dominik

      Kommentar

      • alx
        alx

        #18
        Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

        ßäähm, wie war das?

        Rot ist doch am besten erkennbar?

        Kommentar

        Lädt...
        X