Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

    An alle Piloten!

    Wir von F&G haben ein System für Nachtflug-Rotorblätter entwickelt. Dabei wollen wir in erster Linie für den Eco8, Heaven und den Logo10 produzieren (Im prinzip werden wir aber auch alle anderen Typen unterstützen).

    Unsere Frage an Euch:

    wie stellt Ihr Euch optimele Nachtflug-Rotorblätter vor? Gemeint sind damit folgende Variablen:

    -Anzahl den LEDs
    -Positionierung der LEDs (Nach oben,unten oder beides, etc.)
    -Farben der LEDs
    -Helligkeit der LEDs
    -Gewicht der Blätter
    (Es läßt sich ja schon fast darüber streiten, was optimal ist)

    Wir haben natürlich schon eine recht präzise Vorstellung (Prototypen existieren schon), aber Euche Meinungen sind für und sehr insteressant!

    Vielen Dank an alle im voraus, die Blätter gibt es dann auf der Modellbau-Bodensee in Friedrichshafen (22.-24.Nov.).

    Grüße, Dominik
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

    Ich würde doch sagen so hell es geht, also nur die besten LEDs, die auf dem Markt sind.
    Nach oben und unten unterschiedliche Farben wäre sicher recht günstig.
    Wie wollt Ihr das mit dem Akku machen?
    Pack oben auf der Rotorwelle, oder kleiner Akku nahe des Blatt-Anschlusses?
    Was die Farben betrifft wenn Ihr nicht zuviel auf Lager produzieren müßt, sollte das ja nach Kundenwunsch möglich sein, wenn man die nicht gleich haben muß.
    Warum soll es die nicht auch normal für 30iger Helis geben, jetzt wo es gegen 5 immer schon dunkel wird, da könnte man doch immer noch etwas länger fliegen.
    Gibt ja jetzt auch so RGB-LEDs, wenn man da die Akkus auf dem Rotorkopf mit einer kleinen Schaltung plaziert kann man sich die Farbe raussuchen.
    Ist bloß die Frage ob man da eine Litze hat die die ständigen Schwingungen aushällt.

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #3
      Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

      Hallo Dominik,
      Ich finde die Positionierung der Leds von den CR Nachtflugblättern nicht schlecht gute Erkenbarkeit und Unterscheidung von oben und unten.
      Zum Gewicht würde ich sagen für die Logo 10 Klasse ca. 100 Gramm.
      Gibts auch ne möglichkeit ausserhalb der Bodensee Messe mal an einen satz Nachtflugblätter zu kommen für den Logo 10 und wie ist die Preisvorstellung.

      Gruß Klaus

      Kommentar

      • heliclub.sieding
        heliclub.sieding

        #4
        Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

        hallo !!!

        da ich für meine helis ,die nachtflugblätter selbst
        gemacht habe, gebe ich gerne meine erfahrungen weiter.

        die leds sollten unterschiedliche farben für die obere und unter seite der blätter haben. ich verwende rote und grüne
        leds.

        der abstand der leds beträgt ca. 5 cm. vom blattenende weg
        wurden bei meinen blättern je 5 stück oben und unten mon-
        tiert.

        original holzblätter sind meine ausganslage, die jedoch mit
        kohle oder glas verstärkt wurden.

        die akkus werden auf dem rotorblatt in der nähe des
        anschlußes mit spezial klebeband befestigt.

        es gibt weder unwucht, noch spurlaufprobleme.

        ich hoffe , es ist für euch eine kleine unterstützung.

        mfg
        sepp

        Kommentar

        • Bodo
          Bodo

          #5
          Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

          Hallo Dominik,

          super Sache das mit den Nachtflugblättern!
          Als Farbe würde ich rot nehmen und je Blatt zwei helle LEDs.
          Ich würde oben und unten die gleiche Frabe bevorzugen!
          So ähnlich wie die großen MS-Composite Blätter!




          Kommentar

          • heliclub.sieding
            heliclub.sieding

            #6
            Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

            nochmals hallo !!!

            bodo, ich glaube du wirst sicht probleme in der nacht bekommen.
            nach meiner erfahrung nach können die blätter nicht hell
            genug beleuchtet sein,je mehr leuchtkreise du siehst, desto
            leichter gehts auch beim fliegen.

            die zwei farben finde ich auch notwendig, da du dich beim
            rückenflug wieder etwas besser orientieren kannst.

            mfg
            sepp

            Kommentar

            • Bodo
              Bodo

              #7
              Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

              Hallo,

              Sepp, ich finde zu viel Beleuchtung verwirrt eher, besonders das Anbringen unterschiedlicher Fraben beim Rotorkreis, als dass es Hilft. Ein bis zwei Ringe sind da völlig ausreichend. Es kommt meiner Meinung eher darauf an wie(an welchen Stellen) man die Beleuchtung anbringt und nicht so sehr auf die Menge. Schau dir mal das Video an, ich finde die Lage des Helis ist hier trotz spärlicher, aber durchdachter Beleuchtung sehr gut zu erkennen:

              [a href=\"http://www.logo-club.de/Ubersicht/Videos/LinuNa.wmv\"]http://www.logo-club.de/Ubersicht/Videos/LinuNa.wmv[/a]







              Kommentar

              • Heliwuif
                Heliwuif

                #8
                Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                Hallo Bodo

                Also ich kann Sepp nur voll und ganz recht geben!! Mit zwei verschiedenen Farben ist der Heli super zu erkennen!!
                Und 3 pro seite finde ich fast optimal!!

                LG Wuif

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                  Hallo an alle,

                  ich sammle noch Meinungen und werde morgen gegen abend alles beantworten...

                  Kommentar

                  • 2,5D - Andy Rummer
                    2,5D - Andy Rummer

                    #10
                    Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                    moin nachtflug infizierte
                    und grüß dich dominik

                    @dominik
                    schön das du n8-blätter bauen wirst.
                    evtl rangier ich dann meine selbst gestrickten aus..

                    da ich auch kein freund von fliegenden weihnachtsbäumen
                    bin.
                    siehts mit meiner beleuchtung natürlich auch net so übertrieben aus.

                    mir reicht zum fliegen in der rotorebene ein kreis,
                    am heck muss unbedingt eine leuchte hin
                    und kufenbeleuchtung ist zur besseren erkennbarkeit oben/unten ganz sinnvoll, geht aber auch ohne

                    weniger wie einkreisiger ( komisches wort) rotorkreis
                    und heckbeleuchtung geht nicht.
                    für jemanden der ne idee hat wie doch, solle doch bitte bescheid geben

                    welche farben man verwendet ist von der leuchtkraft der LEDs beinahe egal, die ultrahellen blenden schon fast.
                    man sollte ähnliche farben vermeiden.

                    gruß
                    der nachtschwärmer

                    Kommentar

                    • heliclub.sieding
                      heliclub.sieding

                      #11
                      Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                      hallo !!!

                      ich kann es nur nochmals aus eigener erfahrung wieder-
                      holen: mir fehlt es in der nacht leichter den heli zu
                      erkennen, wenn unterschiedliche farb leds eingebaut sind.
                      je größer du die rotorebene siehst, desto leichter gehts.
                      zur anbringung der leds gibt es ja nicht wirklich soviel
                      möglichkeit.
                      hast du schon nachtflug erfahrung *??
                      wie gehts dir, bei großräumigen kunstflug in der nacht mit
                      der sicht *

                      bin schon neugierig auf deine erfahrung.

                      mfg
                      sepp

                      Kommentar

                      • Markus Fiehn
                        heli.academy
                        • 13.04.2001
                        • 3896
                        • Markus
                        • Obersülzen

                        #12
                        Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                        Hi!

                        Ich habe zum Nachtfliegen immer die CR-Blätter verwendet (3 Kreise oben, 2unten - alles Rot). Damit ist die Orientierung super. 2 versch. Farben würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Aus bestimmten Blickwinkeln kann das zu ganz blöden opt. Täuschungen kommen. Ist aber wahrscheinlich einfach Gewohnheit.

                        Mir würde auch ein Kreis ganz außen reichen. Bastle mir grade die MS-Blätter vom GPH auf N8-flug um. Wenn ich da ferige bekäme, wäre ich allerdings stark interessiert.

                        Markus

                        Kommentar

                        • siXtreme
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 3918
                          • Robert

                          #13
                          Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                          Auch ich habe meine Blätter selbst gemacht:
                          Habe dazu normale Blätter genommen, im Rotorblatt innen Kabel verlegt und LED´s eingebaut.
                          Dazu oben rot und unten grün. Ist super zu erkennen!

                          Als wichtigen Tip: Pro Blatt nur 2 Led´s (2 oben, 2 unten). Aber wichtig, äußerer Rotorkreis immer bei beiden Blättern beleuchtet, aber jetzt kommt´s:
                          Die inneren Lämpchen versetzt!
                          Vorteil: Wenn ein Rotorblatt ausfällt ergibt das aus den 3 Ringen nur noch 2! Spreche aus eigener Erfahrung (diese Insidererfahrung sollt ich eigentlich für mich behalten)Diesen Vorteil hat man bei gleichmäßig beleuchteten nicht!

                          Wenn man bedenken hat wegen des Erscheinungsbildes hat (nur 1 LED pro Ring), so kann ich nur sagen, daß man davon nix bemerkt.

                          Noch ein Tip:
                          LED´s hervorstehen lassen. So kann man auch auf Augenhöhe schweben (Rundumleuchten).

                          Hoffe das ich damit geholfen habe und daß ich nicht mehr mit "selbstgestrickten" Fliegen muß

                          Gruß Robert
                          Luftakrobat.

                          Kommentar

                          • 2,5D - Andy Rummer
                            2,5D - Andy Rummer

                            #14
                            Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                            hi

                            falls du mich meinst, sepp.
                            ja ich hab nachtflug erfahrung. sonst hätt ich nichts dazu gepostet. ?(

                            na aber um auf deine frage einzugehen.
                            viel großräumigen kunstflug mache ich nicht.
                            bis auf "UFO" spielen, halte ich mich in der näheren
                            umgebung auf.
                            tendiere eher zu 3d ähnlichem fliegen.

                            je größer der rotor desto besser die erkennbarkeit.
                            das stimmt im prinzip so, sieht einfach mächtig aus wenn
                            ein kreis mit 1.8m durchmesser vor einem rumfliegt.
                            man kann natürlich auch mit nem knappen meter rotordurchmesser in der nacht fliegen.
                            solang die leuchtkraft stimmt

                            wer wieviel "christbaumschmuck" und welche farben
                            an seinen heli hängt liegt doch im ermessen des piloten.
                            denn der ist der jenige der die lage erkennen sollte oder besser muß :]

                            gruß
                            andy

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Nachtflug-Rotorblätter, Eure Meinungen !!!

                              Habe mir Nachtflugblätter auf Basis Holz gebaut mit je 2Dioden oben und unten und eine am Blattende. Wichtig ist, daß man superhelle Dioden verwendet. Als Akkus habe ich wiederaufladbare Knopfzellen nahe des Blattanschlusses in die Blätter eingebaut. Eingeschaltet werden die Blätter mittels eines Jumpers, der über 2Pins gesteckt wird, geladen werden die Akkus ebenfalls über die Pin´s.(pro Blatt 3Pins)
                              Als gute und Praxisnahe Lösung sehe ich auch die Anordnung der LED´s bei den MS Composit-Blättern an.(je eine Diode oben und unten ca. in der Blattmitte und eine am Blattende. Mehr braucht man nicht zum Fliegen. Zusätzliche Dioden bringen mehr Showeffekt aber keine verbesserte Lageerkennung. Unterschiedliche Farben bringen nicht viel, da der Heli an den Kufen und am Heck sowieso beleuchtet sein muss. Hier sollte man darüber nachdenken, wie man an diesen Stellen auch ohne viel Aufwand Licht anbringen kann.(Knicklichter können nicht ausfallen, kosten dafür bei jedem Flug Geld) Ich stelle mir hier kleine Einheiten vor, in denen die Spannungsversorgung und die Dioden? integriert sind, und die mittels Kklebeband oder ähnlichem an den Kufen und am Heckrohr befestigen werden können.
                              Viel Spass beim Auswertwen der Beiträge.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X