Freilauf hakt ein wenig !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Freilauf hakt ein wenig !

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei an einem etwas älteren Heli rumzubasteln und habe nun zur Kontrolle alles auseinander geschraubt.

    Nach dem Austauschen einiger Teile hat sich herausgestellt dass der Freilauf ein wenig hakt, also nicht sauber läuft.
    Inwiefern sich das ganze nun auf die Mechanik auswirken würde (z.b. bei einer autorotation) kann ich leider nicht sagen. Da ich aber mangels Können ( ) eh nicht gescheit autorotieren kann (naja, aus 1 m höhe klappt schon manchmal ohne hüpfer ) würde ich jetzt den Freilauf trotzdem einbaun. Denn zum "Getriebe schonen" und "not aus" müsste es ja trotzdem reichen...oder gibte es etwas was ich da nicht bedenke ?

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Freilauf hakt ein wenig !

    Haken ist ja nun relativ.
    Vielleicht läuft es sich ein, wenn ich bei meinen Kyoshos den Rotor schnell drehe schleppt es Heck und Kupplung auch etwas mit, man kann da nun auf besonders leichtgängigen Heckantrieb/Kupplung schließen, oder eben auf besonders schwergängigen Freilauf.
    Vielleicht hilft etwas ölen.

    Kommentar

    • mille02
      mille02

      #3
      Freilauf hakt ein wenig !

      Hallo Christian,
      ich hatte mal bei einem Magic 1 (auch ein älterer Hubi) Probleme mit dem Freilauf! Dieser hatte sich allerdings im Flug verabschiedet. Der Freilauf saß auf der Welle fest. Es äußerte sich insoweit, dass der Motor beim Sinkflug, also Rücknahme von Gas weiterhin auftourte, angetrieben durch die Rotorblätter. Somit kann man den Heli noch problemlos landen. Wenn der Freilauf allerdings aufgibt und die Welle nicht mehr ausreichend antreibt oder gar überhaupt nicht mehr wirst Du wohl Deine erste AR machen!
      Der Freilauf des Magic ist wesentlich schwächer dimensioniert als der meines jetzigen Mille, womöglich traten früher öfter Probleme damit auf, was ich allerdings nicht genau weiß! Wenn die Störungen bei Deinem Freilauf bedenklich werden würde ich ihn auf jeden Fall austauschen, ein Crash kann wesentlich teurer werden!

      Gruß Roman

      Kommentar

      • khschmidt
        khschmidt

        #4
        Freilauf hakt ein wenig !

        Hallo chris,

        der Freilauf muß so leichtgängig sein, das sich beim Drehen des Hauptrotors der Heckrotor sicher NICHT mitdreht. Sieh nach, ob sich der Freilauf zerlegen läßt. Ich hatte einmal einen Freilauf, bei dem der Käfig für die Walzen, der aus Kunststoff war, gebrochen ist. Das führt zu teilweisen Klemmern in Freilaufrichtung, allerdings sehr schnell auch zu Durchrutschen in der Antriebsrichtung. Ist der Käfig gebrochen, dann auf jeden Fall tauschen, die erste (ungeplante) AR ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit viel teurer als ein neuer Freilauf

        Kommentar

        • sicx
          Member
          • 06.04.2002
          • 855
          • Alan
          • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

          #5
          Freilauf hakt ein wenig !

          Hallo!

          Wo Ihr schon von Freiläufen und Käfigen sprecht:
          Gibt es auch Freiläufe mit Käfigen aus Metall? Meinen Sechskant zerlegts nämlich in regelmäßigen Abständen, weil´s der Käfig aus Kunststoff nicht lange mitmacht.

          Kommentar

          • Roland Fiedler
            Roland Fiedler

            #6
            Freilauf hakt ein wenig !

            Hallo Alan,

            so ein schöner lila eloxierter von einem der etablierten Modellbau Lieferanten, der mit G.. anfängt*

            Habe mich lange mit so einem Teil herumgeschlagen. Jetzt habe ich den von Jan Henseleit und habe Ruhe. Auch der vom folgenden Link soll sehr gut sein.
            [a href=\"http://www.goetz-uwe.de/Starter/starter.html\"]http://www.goetz-uwe.de/Starter/starter.html[/a]

            Ok, ok zurück zum Thema des Threads

            Kommentar

            • alx
              alx

              #7
              Freilauf hakt ein wenig !

              Hallo,

              apropos rutschender Freilauf...

              Meiner klackt wie ein Fahrrad im Frailauf. Das muss doch so sein, oder?

              Kommentar

              • Heli-Frank
                Member
                • 31.10.2002
                • 177
                • Frank
                • Lemgo

                #8
                Freilauf hakt ein wenig !

                Hallo Alex,

                ich glaube Du hast hauptsächlich Schlüter-Hubschrauber. Vom Superior bis Scout wurden Ratschenfreiläufe (ich hoffe das ist die richtige Bezeichnung) verwendet keine Klemmrollenfreiläufe. Und die klacken jede viertel Umdrehung.

                Gruß

                Frank
                Modellbau-Museum

                Kommentar

                • Jörg Ortmeier
                  Jörg Ortmeier

                  #9
                  Freilauf hakt ein wenig !

                  Hallo Roland,
                  nichts für Ungut, aber der Christian meint wohl den Freilauf an der Hauptwelle 8) 8) 8)
                  Bezüglich des Lilalumpenzeugs kann ich Dir nur Zustimmen!!

                  Kommentar

                  • alx
                    alx

                    #10
                    Freilauf hakt ein wenig !

                    Hallo Frank,

                    wie hast du das erraten? Kompliment, stimmt.

                    Danke für die Antwort. Dann bin ich ja beruhigt, bei meiner 222h von Graupner geht der Freilauf nämlich butterweich, deshalb hab ich mir schon Sorgen gemacht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X