verfallsdatum von epoxydharz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten Gleisberg
    Member
    • 12.04.2001
    • 358
    • Thorsten

    #1

    verfallsdatum von epoxydharz

    moinmoin,

    weiß jemand von euch, wie lange harz und härter lagerfähig sind (kühl, dunkel)?

    nach langer zeit ] 1 jahr verfärbt sich der honiggelbe härter langsam ins bräunliche.

    hat dies dann bei verwendung des harzes einfluß auf die festigkeit?

    gruß
    thorsten
    "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    verfallsdatum von epoxydharz

    Hallo Thorsten,
    ich würde mal einfach eine kleine "Probe" anmachen, und je nach Resultat entscheiden..

    Kommentar

    • Sebastian Zajonz
      Gast
      • 27.06.2002
      • 1550
      • Sebastian
      • Ã?hringen - Stuttgart

      #3
      verfallsdatum von epoxydharz

      Hallo

      Als Faustformel gilt: bei absolut Luftdichten Verschluss ist Harz und Härter etwa 5 Jahre bei Kühler und Dunkler Lagerung haltbar.

      Angefangene Gebinde sind in etwa 1 Jahr zu verbrauchen.

      Gruss Sebastian

      Kommentar

      • Thorsten Gleisberg
        Member
        • 12.04.2001
        • 358
        • Thorsten

        #4
        verfallsdatum von epoxydharz

        hi,

        @sebastian:

        weißt do woran man merkt, das es "schlecht" ist?
        härtet es dann nicht mehr aus? kristallisiert es in der flasche?

        gruß
        thorsten
        "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

        Kommentar

        • Sebastian Zajonz
          Gast
          • 27.06.2002
          • 1550
          • Sebastian
          • Ã?hringen - Stuttgart

          #5
          verfallsdatum von epoxydharz

          Sorry da kann Ich keine wirklich Quallifizierte aussage machen.... Ich hatte mal Harz das nach etwa einen Jahr Farblich eine leichte Dunkel färbung bekamm. Die Festigkeit hat darunter aber "glaub ich" nicht gelitten... Es ist ja nicht so das Harz und Härter von Heute auf Morgen Rapide an ihren Technologischen eigenschaften verlieren...

          Gruss Sebastian

          Kommentar

          • niethitwo
            niethitwo

            #6
            verfallsdatum von epoxydharz

            Mein Vater verwendet altes Hartz, das Verfallsdatum ist seit 2001 abgelaufen, funktioniert trotzdem bestens. Ich kleb damit nur sehr selten, aber es hällt noch ziemlich gut. Probiers halt mal mit nem kleinen Stückchen aus, dann wirst dus schon merken, ob´s klappt oder nicht.

            Kommentar

            • JaWu
              JaWu

              #7
              verfallsdatum von epoxydharz

              Genaue Zahlen weis ich da auch nicht.

              In der Regel ist das Harz aber recht ALterungsbeständig. Probleme treten mehr beim Härter auf.
              Man erkennt das z.b. beim Härter H287 (Luftfahrtqualität, blauer Härter, gibts bei EMC-Vega und so), das er anfängt milchig trüb zu werden und Kristalle zu bilden. Ich von andern gehört, das da ein Heißwasserbad der Härterflasche eine gewisse Verbesserung bewirken soll. Habe es aber selber noch nicht ausprobiert´. :]
              Es kommt auch immer auf die Zusammensetzung des Systems an.

              Ich glaube aber, das du es ehr an den schlechten Verarbeitungseigenschaften merken wirst.
              Am besten ist, du kaufst dir dein Harz in nicht in zu großen Gebinden. Sicherlich ist der Kilopreis dann deutlich höher, aber dafür hast du dann die Gewähr das das Harzsystem immer frisch ist. Ansonsten im Verein rumhorchen wehr sonst noch alles Harz brauch und dann gleich Eimerweise bestellen und abfüllen. (So mach ich das) :]

              Kommentar

              • martin_fuerst
                RC-Heli TEAM
                • 12.06.2001
                • 3981
                • Martin
                • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                #8
                verfallsdatum von epoxydharz

                Hallo Thorsten,

                Ich hab erst neulich Reste von 5Jahre alten R&G Gebinden (dunkel u. kühl gelagert) für "nicht tragende Bauteile" verarbeitet - kein Problem.
                Das Harz ist von der Konsistenz nur etwas zähflüssiger
                geworden (ging aber mit leichter Erwärmung bzw. Verdünnung
                noch immer problemlos in der Verarbeitung)
                Aushärtezeit und Festigkeit "scheinen" sich nicht verändert
                zu haben.
                Wenn Du nicht gerade Rotorblätter oder F3B Holme damit machst, würde ich einfach einen Test machen, bevor Du entsorgst.

                Grüsse
                Martin
                Wettbewerbsklasse J4F​

                Kommentar

                • Jörg Ortmeier
                  Jörg Ortmeier

                  #9
                  verfallsdatum von epoxydharz

                  Hallo Thorsten,
                  am besten: Testen!
                  Oder Probieren geht über Studieren!
                  Wie Dieter schon sagt, Probe anrühren und dann...

                  Sehen wir uns 2003 wieder in Melle (Winterfliegen)?

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    verfallsdatum von epoxydharz

                    Hallo,

                    in der Regel (je nach Hersteller und Harzeigenschaft) beträgt die maximale Lagerzeit für Epoxyd-Laminierharz um die 12 Monate.

                    Der Härter muß luftdicht, trocken und dunkel zwischen 15° und 25° gelagert werden. Wenn der Härter Luft und Licht ausgesetzt wird, oxidiert er (die Polymerisation wird beschleunigt) und nimmt eine braune Farbe an. Er wird dann nach einer gewissen Zeit unbrauchbar.

                    Es kommt natürlich darauf an, was man herstellen möchte. Rotorblätter z.B. würde ich in keinem Fall mehr laminieren. Auch wenn das Harz durchzuhärten schein, ist es sehr brüchig und instabil.

                    Grüße, Dominik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X