Bohrung im Zimmermanndämpfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen KreÃ?
    Member
    • 09.07.2002
    • 103
    • Steffen

    #1

    Bohrung im Zimmermanndämpfer

    Hallo,

    ich habe mir einen neuen Zimmermannschalldämpfer für meinen OS MAX 46 zugelegt. Vorher hatte ich bei meinem Nexus den originalen von Kyosho drauf.

    Jetzt habe ich ein kleines Problem, die Bohrung im Zimmermannschalldämpfer paßt nicht exakt mit den Bohrlöchern im Motorblock überein. Es fehlen ca. 2-3mm. Jetzt muß ich irgendwie das Loch "dehnen".

    Wie macht Ihr sowas ohne CNC-Maschine? Gibt es irgendwelche Kniffe und Tricks? Ich würde sonst die Bohrmaschine mit einem Stahlbohrer nehmen, denke aber, daß das nicht sonderlich sauber wird.

    Danke für Eure Tipps.
    Steffen
    Raptor 50, Raptor 90 3D, Logo 400, EC 135 von Vario auf MX-22
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Bohrung im Zimmermanndämpfer

    hi steffen

    ich denke mal du hast einen zimmermann mit falschem

    flansch ob falsch bestellt oder geliefert **? ?(

    weiß ich natürlich nicht .

    die beste variante wäre ein gesprech mit der firma z.

    über den umtausch oder aber du lötest einen neuen

    (richtigen ) flansch an . auch das problem kann dir

    herr z. abnehmen .

    aufbohren/aufweiten geht nur bedingt

    den das hält nur kurze zeit bis dann der heli und der

    dämpfer getrennte wege gehen .

    ps : die z-dämpfer passen zu 99.99 % immer am motor.

    Kommentar

    • Dietmar GeiÃ?ler
      Dietmar GeiÃ?ler

      #3
      Bohrung im Zimmermanndämpfer

      Hallo Steffen,

      warum nicht mit einer kleinen Rundfeile die
      Bohrungen etwas erweitern. Die Flanschplatte
      hat bestimmt noch genug "Fleisch".

      Grüße, Dietmar

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3978
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Bohrung im Zimmermanndämpfer

        Hallo Steffen,

        Eingespannt im Schraubstock und mit einer guten kleinen
        Feile schafft man es eher als beim Herumbohren (Geduld ist angesagt, da die Platte aus Edelstahl ist)
        Ein Nachteil kommt aber dazu - Gewinde sind dann auch
        keine mehr vorhanden =] längere Schrauben mit Muttern
        sind angesagt

        Grüsse
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F​

        Kommentar

        • bkramer
          bkramer

          #5
          Bohrung im Zimmermanndämpfer

          Hallo Stefen !

          Ich würde an Deiner Stelle "Z" anrufen.

          Er löst dieses "Problem" ordentlich und mit "Links".

          Tel.: 05734 / 3903

          ... am Abend ist´s am Besten ...

          LG

          Bernhard

          Kommentar

          • WiWo
            WiWo

            #6
            Bohrung im Zimmermanndämpfer

            Hallo Steffen!
            Biete seit Wochen einen neuwertigen Zimmermanntopf im Kleinanzeigen-Forum zum halben Preis an. Der hätte gepaßt! ;(

            Kommentar

            • Steffen KreÃ?
              Member
              • 09.07.2002
              • 103
              • Steffen

              #7
              Bohrung im Zimmermanndämpfer

              Hallo Wiwo,

              ich habe Deine Anzeige gesehen, allerdings zu spät. Ich hatte meinen Zimmermann bereits auf ebay ersteigert (ich denke es war der falsche, er ist für 8,5 ccm Motoren). Bin jetzt am überlegen ob ich ihn nicht wieder auf ebay reinstelle und vielleicht auf Dich zukomme...

              Ich denke es wäre zu schade daran rumzufeilen oder bohren, der Dämpfer ist nämlich nagelneu. Was ist am Preis noch zu drehen

              Steffen
              Raptor 50, Raptor 90 3D, Logo 400, EC 135 von Vario auf MX-22

              Kommentar

              • WiWo
                WiWo

                #8
                Bohrung im Zimmermanndämpfer

                Hallo Steffen!
                Wenn ich mit Preis nochmals runtergehe ( ;( ), mußt Du das Porto tragen. Weiß nicht, was für Dich günstiger ist.
                Bitte beachte aber: Mein Dämpfer liegt in Flugrichtung links (My Star u.ä.).
                VG

                Kommentar

                • peterh
                  peterh

                  #9
                  Bohrung im Zimmermanndämpfer

                  Im Quick30 habe ich eienn OS32 mit einem Zimmermanndämpfer für einen 7,5er Motor drauf.

                  Da war genau das gleiche.

                  Ich habe die Gewinde aufgebohrt und (weil ich diese Art Fräser habe) ein 2 mm Langloch rangemacht.

                  Die Verbindung zwischen Dämpfer und Motor habe ich mit Silikon ordentlich dicht gemacht (da gibts eins was Hitze aushält) dann Schraube durch und mit Sprengring und Gegenmutter kräftig angezogen.

                  Nicht nur, daß der Motor jetzt nicht mehr zu heiß wird, hat er auch "Bumms".

                  Kommentar

                  • RonnySmith
                    Member
                    • 02.06.2002
                    • 144
                    • Reiner

                    #10
                    Bohrung im Zimmermanndämpfer

                    Moin moin allerseits.

                    ßhnliche Probleme hatte ich auch:

                    Sceadu50 mit 50er Webra und Zimmermann gekauft (Bausatz), wollte aber als Motor einer 46er OS reinbauen... Da paßte dann der Flansch vom Zimmermann nicht wirklich. Auch ein Zimmermann vom Ergo50 paßt nicht, dann dann steht der Auslaß nach oben (das sieht vielleicht dämlich aus...).
                    Habe dann auch den Flansch vom Webra-Zimmermann mit Langlöchern versehen (mann, das ist vielleicht ein zähes Zeug...). Läuft seit genau 100 Flügen problemlos.

                    Gruß, Reiner aus Peine.
                    Logo800 / Logo690SX / Logo600SE / Logo600SE Hughes500 - Jeti DC-16

                    Kommentar

                    • mjustus
                      mjustus

                      #11
                      Bohrung im Zimmermanndämpfer

                      Hi,

                      ich habe einen Zimmermanndämpfer, der Anfangs an einem Webra 50 saß und nun an einem OS46 werkelt. Ich habe die Dohrungen zulöten (Lot: Stahldraht) und neue Gewinde bohren/schneiden lassen.

                      Grüße,
                      Maik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X