ich suche wie der Titel vllt schon verrät, nach einem Heli mit ordentlichem Setup. Ganz so einfach ist es aber leider nicht.^^ Ich hoffe mal ihr seid es noch nicht leid einsteigern zu helfen!
Vllt sollte ich kurz noch mal was zu mir sagen.
Also, ich bin ein 16-jähriger Schüler, wohne in Gütersloh (ist in der Nähe von Bielefeld) und leide seit einiger Zeit unter der Helisucht.
Meine Sucht begann als ich mir aus Neugier einen Graupner 47G Koax kaufte. Schnell habe ich auch meinen Vater und meinen Onkel infiziert und habe dann etwas später den 47G an meinen Vater weiterverkauft und einen Blade CX2 gekauft. Warum genau weiß ich auch nicht mehr, einfach weil es sich anbot und mir der CX2 besser gefiel. Später ergriff ich dann die Gelegenheit noch einen Blade MCX dazuzukaufen und dieser bereitete mir viel Spaß.
Nun gab es kein zurück mehr und für mich stand fest: Es muss ein richtiger Heli her!
Ich schlug natürlich alle guten Ratschläge in den Wind und kaufte auf der Intermodellbau einen Walkera 4G3 mit Brushlessmotor. Diese Entscheidung habe ich aber bis jetzt noch nicht bereut und ich habe sehr viel Spaß an dem kleinen. Wir zoffen uns zwar ab und zu mal darum wer jetzt das Heck steuern darf, aber meist gewinne ich diese Rangeleien.

Da der PC ohnehin ein Hobby von mir ist, wollte ich nicht auch noch einen Sim kaufen um noch mehr am PC zu sitzen (dann hätten mich meine Eltern wohl auch einen Kopf kürzer gemacht, zurecht wahrscheinlich). Ich wollte es real lernen. Heckschweben funktioniert super mittlerweile nur beim Nasenschweben hapert es noch ziemlich, das werde ich weiter trainieren wenn ich Ersatzteile für meinen MCX habe. (Ja ich hab ihn kaputt bekommen, es ist nicht unmöglich. Leider wartet mein Händler schon seit 4 Wochen auf Ersatzteile...
)Ein weiteres Problem ist für einen Schüler dann leider auch noch das Geld. Sicherlich auch für viele andere, aber bei Schülern meist grundsätzlich. Wegen meinen vielen teuren anderen Hobbys ist es wirklich schwer für mich mal 600€ oder so zusammenzusparen. Auch weil ich dazu neige mein Geld schnell wieder auszugeben. Daher möchte ich mich nun entscheiden welchen Heli ich nehmen werde und immer wenn es möglich ist, schon mal Teile für ihn zu kaufen. Dafür möchte ich dann halt einen komplette Liste mit allen benötigten Teilen anlegen, wo ich auch die Preise reinschreibe. Wenn das so klappt würde mir das jedenfalls sehr gefallen...nur meist kommt wieder was dazwischen. (mal abwarten)
Kommen wir nun von meinen Sachen zum konkreteren Teil wo eure Meinung gefragt ist.
Als Funke habe ich mir die Spektrum DX6i ausgesucht, weil ich erstens viel gutes über sie gehört habe und zweitens auch meinen CX2 und MCX mit ihr fliegen kann. Geht die in Ordnung für einen richtigen Heli?
Dann zum Heli selbst. Der Heli soll auf jeden fall ein Elektroheli werden, mit dem auch 3D-Flug möglich ist. Da es später mein Ziel ist auch 3D zu fliegen, möchte ich dann nicht aufrüsten oder so, sondern gleich alles passend kaufen. Allerdings brauch ich natürlich auch nicht super noble Teile, ich muss sie mir schon leisten können.
Bei den Helis habe ich 2 Favoriten. Auf der einen Seite steht ein ThunderTiger Mini-Titan, weil ich über ihn viel gutes gehört habe und mein Modellbauladen auch die Ersatzteile für ihn auf Lager hat. Auf der anderen Seite möchte ich es gleich richtig machen und einen Rex kaufen. (das richtig benutze ich an dieser Stelle mal so! Mini-Titan-Flieger bitte nich böse nehmen!) Beim Rex fällt mir der Durchblick schon schwerer. Der 450er wäre ja gleichgroß (glaub ich), aber wäre vllt ein 500er besser? Andererseits schluckt der 500er auch wieder größere Lipos, was wieder mehr Geld für Lipos bedeuten würde. Hierbei hab ich überhaupt keine Ahnung, da müsst ihr mir helfen die richtige Größe auszuwählen.
Der Heli sollte allerdings in Ersatzteilen und allem für einen Schüler zu finanzieren sein. Auch für den Rex bekomme ich bei meinem Modellbauladen Ersatzteile.
Um noch mal kurz was zum Schülerlimit zu sagen. Ich habe mit Nebenjob pro Monat mind. 60€ zur Verfügung, mal aber auch noch mehr. Mir ist klar, dass das ein teures Hobby ist, ich vertrau auf eure Beratung und hoffe es findet sich was.
Für die ersten Flüge werde ich mir auf jeden fall jemanden mit Erfahrung hinzuholen, der mir den Heli auch einfliegen und einstellen kann. Da werde ich wenn es soweit ist noch mal hier im Forum um Hilfe bitten oder bei meinem Modellbauladen. Dort kann ich auch Flugstunden nehmen. (auch wenn es teuer ist
)Ich hoffe es kommen gute Tipps und Vorschläge von euch!
Und bitte noch eins: Ich habe es mir jetzt so überlegt, also schreibt gar nicht erst kauf lieber alles zusammen oder sowas. Und auch zu der Sache mit dem 4G3 braucht ihr euch nicht zu äußern. Ich weiß, dass ihr es nur gut meint, aber es gehört nicht hierher und wenn ihr unbedingt darüber diskutieren wollt, schreibt mir eine Nachricht. Hier soll es ausschließlich darum gehen welchen Heli ich nehme und welche Teile darein kommen. Aber wenn jemand einen Heli an einen Schüler zu verschenken hat, darf er natürlich auch gerne schreiben
(oder lieber per Nachricht sonst ist er schon weg wenn ich es sehe^^ 
wäre auch zu schön!
)Ich denke ich habe jetzt genug geschrieben (sonst hat keiner mehr Lust alles zu lesen), also verabschiede ich mich hier mal und hoffe auf eure Ideen.
Ganz viele Grüße
Philipp

Kommentar