Welchen Nitro Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • face
    Gesperrt
    • 15.04.2009
    • 2432
    • Max
    • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

    #1

    Welchen Nitro Heli?

    Hi, zunächst einmal, im Forum hab ich nichts passendes gefunden.

    So nun mein Anliegen: ich fliege nun sehr gerne Heli (wie ihr euch denken könnt) und hatte bisher so einen Billig-Mikro Heli (Honey Bee King 2), bei dem mir allerdings der Gyro durchgeschmort ist und damit fast die komplette Elektronik in den Tot gezogen hat, und irgendwie bin ich es Leid das immer zu ersetzen.


    Darum möchte ich mir nun einen größeren Heli zulegen und hatte da zuerst an einen E-Heli der 500er Klasse gedacht (Trex 500 oder SJM430). Da ich da aber Neu immer so auf 900€ komme (Gebraucht-Preise dann entsprechend) und ich bei einer Konfiguration vom Trex 600 Nitro auch auf diesen Preis gekommen bin hab ich mir gedacht: bin ich eigentlich blöd? Nitros sind ja viel billiger.


    Darum suche ich nun einen guten Nitro-Heli für einen Einsteiger, der nicht allzu teuer sein sollte. In einem anderen Thread wurde das in einer abgewandelten Form zwar schon mal gefragt aber irgendwie kamen da keine befriedigenden Antworten deswegen hier nochmal.

    Ich hatte zuerst an einen Raptor 50 gedacht oder eben an den teureren T-rex 600N, welchen würdet ihr nehmen oder fallen euch noch weitere ein?


    Danke schon mal für die Antworten.

    Gruß, Max
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

    Hallo,
    kauf einen von beiden und gut. Jeder empfiehlt was anderes, ist leider so.
    letztenendes musst du alles zahlen. Also entscheide auch selber. Klasse sind beide Helis ohne Zweifel.

    Kommentar

    • WalsumerA3
      custom-canopy.de
      Haubenlackierungen
      • 11.07.2008
      • 5582
      • Sven
      • FSC Duisburg

      #3
      AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

      also ich empfehle dir wie viele andere es auch tun werden, den trex 600 Nitro Sport mit Riemen Antrieb.... Ersatzteile bekommst du überall, und auch sehr günstig...


      Sven

      edit: Schau mal bei RC-City vorbei....

      Dort bekommst den T-Rex 600 Nitro Sport NEU für 199€

      Billiger kommst du net ran...
      Align 700XN coming soon

      Kommentar

      • TurboMOD
        Senior Member
        • 13.12.2007
        • 1091
        • Ronny
        • 42499 Hückeswagen

        #4
        AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

        Hi Max,
        komm vorbei. Ich geh gleich fliegen, wenn es nicht wieder anfängt zu regnen. Dann kannst du dir den 600er Rex mal in Ruhe anschauen.

        11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

        Kommentar

        • Florian Uhlemann
          Florian Uhlemann

          #5
          AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

          Zitat von face Beitrag anzeigen
          ...oder fallen euch noch weitere ein?
          ElyQ Vision 50 (sehr günstig )
          RJX Hurricane 50, X-Treme 50
          Compass Knight 50 3D oder Sport
          JR Vibe 50
          Century Helicopter 50 NX

          Habe mal auch paar edlere erwähnt. Preise natürlich selbst eingrenzen.

          Kommentar

          • tobias82
            Senior Member
            • 25.05.2007
            • 2565
            • Tobias
            • 86368 Gersthofen

            #6
            AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

            Zitat von face Beitrag anzeigen
            Darum möchte ich mir nun einen größeren Heli zulegen und hatte da zuerst an einen E-Heli der 500er Klasse gedacht (Trex 500 oder SJM430). Da ich da aber Neu immer so auf 900€ komme (Gebraucht-Preise dann entsprechend) und ich bei einer Konfiguration vom Trex 600 Nitro auch auf diesen Preis gekommen bin hab ich mir gedacht: bin ich eigentlich blöd? Nitros sind ja viel billiger.
            Die sind nicht wirklich billiger. Das kommt darauf an, wie lange Du mit den Helis fliegen willst. Mit der Zeit amortisieren sich die höheren Preise beim E-Heli.
            Beim Verbrenner musst Du halt ständig Sprit kaufen und der wird mit der Zeit nicht billiger. Akkus schon. Und wenn Du beim Verbrenner ordentlich Power haben willst, brauchst Du viel Nitro -> teuer.

            Ich persönlich würde mir jetzt einen Elektro-Heli kaufen.

            Kommentar

            • sl4yer
              Member
              • 22.01.2009
              • 119
              • Martin
              • 54533 Hasborn

              #7
              AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

              ich bin ja auch noch anfänger...
              hab einen 50er rapi und bin voll zufrieden
              aber so wie ich das sehe ist das geschmackssache
              raptor oder t-rex
              alles gut

              Kommentar

              • face
                Gesperrt
                • 15.04.2009
                • 2432
                • Max
                • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

                #8
                AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                Vorbeikommen wär gut wenn du nicht soweit wegwohnen würdest

                Naja ich hab mir gedacht sagen wir mal ein 6s kostet 120 Tacken und wenn du den richtig durchpreschst ist der so nach 100-150 Zyklen down, da gleicht sich das mit dem Sprit jenachdem wieder aus wenn du ähnlich viel fliegst. Ich kann meist nur am Wochenende und dann macht man ja vllt 10 Flüge wenns hochkommt. Ich häng ja nicht den ganzen Tag da rum^^ dann geht das wahrscheinlich mit dem Sprit. Und man wartet nicht immer ne dreiviertel Stunde.

                Und man muss noch dazubedenken das man sich das Ladegerät spart, was ja wenns gut sein soll ca 100-200€ ausmacht.

                Kommentar

                • highlighter
                  highlighter

                  #9
                  AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                  Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen

                  Ich persönlich würde mir jetzt einen Elektro-Heli kaufen.
                  Moin Zusammen,

                  tja Max, ich würde mir keinen E.Heli kaufen. Ich habe das Glück und benötige lediglich 5 Automin. bis zu meinem Wildflugplatz. Da stör ich keinen und kann meinen 600er Rexi 5-6 oder auch 7 Tanks lang fliegen ohne das es jemanden stört oder ich groß "Laden" müsste. Gut, dann sind auch meine Heli und Steuerungsakkus erschöpft, aber wenn Du das mit nem E-Heli machen möchtest, wirds teuer.

                  Gut auf Dauer kostet es viel Sprit, aber das manko nehm ich in Kauf.

                  Ein Laster hat jeder: egal ob E oder Nitro Heli.

                  ABER: ich möchte aufjedenfall noch nen E-Heli haben, um auf der Terasse zu fliegen :-)

                  Wenn, dann kauf Dir einen eine Rex. Günstig in der Anschaffung, Billig in den Ersatzteilen und wenn Du magst, kannt Du alles an Tuning für den Rexi kaufen und verschönern :-)

                  Viel Spaß beim aussuchen
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.05.2009, 11:01.

                  Kommentar

                  • marjot
                    Senior Member
                    • 07.07.2008
                    • 1118
                    • Marius
                    • zwischen Frankfurt/Main und Wiesbaden

                    #10
                    AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                    Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
                    Die sind nicht wirklich billiger. Das kommt darauf an, wie lange Du mit den Helis fliegen willst. Mit der Zeit amortisieren sich die höheren Preise beim E-Heli.
                    Beim Verbrenner musst Du halt ständig Sprit kaufen und der wird mit der Zeit nicht billiger. Akkus schon. Und wenn Du beim Verbrenner ordentlich Power haben willst, brauchst Du viel Nitro -> teuer.

                    Ich persönlich würde mir jetzt einen Elektro-Heli kaufen.
                    Es kommt doch ganz drauf an, wie man die Helis einsetzt, welches Equipment man verwendet und nicht zuletzt auch auf den eigenen Flugstil!
                    Die Akkus sollte man genauso als Kraftstoff ansehen, wie den Sprit beim Heli. Die halten nunmal nicht unendlich lange!

                    Ich würde dir auch zum Raptor oder T-Rex raten. Im Forum kannst du genauso wenig nach dem Besseren von beiden fragen, da sonst genauso ein Glaubenskrieg entsteht wie bei der Frage, ob Spektrum oder FASST. Entscheide subjektiv, welcher Heli dir besser gefällt. Beide funktionieren gut und die Ersatzteile sind auch nicht allzu teuer.
                    Ich hab nen T-Rex genommen, weil ich einen neuen Baukasten sehr günstig bekommen habe. Sonst hätte ich auch nen Raptor genommen.

                    Grüße,
                    Marius
                    Marius

                    Kommentar

                    • Yvie
                      Member
                      • 11.01.2009
                      • 113
                      • Moritz
                      • MFG Federsee/Kanzach

                      #11
                      AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                      Hallo,
                      ich fliege beide Nitro Helis und bin mit beiden sehr zufrieden. Für den Anfang würde ich dir aber den Raptor empfehlen, da er einfach die robustere Konstruktion ist, und gerade am Anfang gehen bei einem Absturz oder einer unsanfte Landung schon mal die Chasiseitenteile kaputt und die kosten beim Rex im vergleich zu den anderen E- Teilen richtig Geld. Ausserdem fliegt der Raptor in der Grundausstattung deutlich ruhiger und nicht so agil wie der Rex, was sich dann aber mit zunehmendem können durch ander Paddel und Kopfdämpfer auch schnell ändern lässt.

                      Gruß M.
                      Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450

                      Kommentar

                      • WalsumerA3
                        custom-canopy.de
                        Haubenlackierungen
                        • 11.07.2008
                        • 5582
                        • Sven
                        • FSC Duisburg

                        #12
                        AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                        fangt doch jetzt bitte nicht wieder ne E gegen V Diskussion an.. davon gibt es hier genug....

                        der Threadstarter möchte nen Verbrenner... frage ist doch nur welchen...



                        Gruß Sven
                        Align 700XN coming soon

                        Kommentar

                        • TurboMOD
                          Senior Member
                          • 13.12.2007
                          • 1091
                          • Ronny
                          • 42499 Hückeswagen

                          #13
                          AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                          Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
                          Die sind nicht wirklich billiger. Das kommt darauf an, wie lange Du mit den Helis fliegen willst. Mit der Zeit amortisieren sich die höheren Preise beim E-Heli.
                          Beim Verbrenner musst Du halt ständig Sprit kaufen und der wird mit der Zeit nicht billiger. Akkus schon. Und wenn Du beim Verbrenner ordentlich Power haben willst, brauchst Du viel Nitro -> teuer.

                          Ich persönlich würde mir jetzt einen Elektro-Heli kaufen.
                          Kann man so pauschal nicht sagen. Ich hab mit 10% Nitro angefangen. 30l=150€
                          Hab in einem Jahr etwa 200-250€. Dafür bekommt man in etwa einen Lipo. Aber mit einem Lipo kann man nicht so oft fliegen, wie mit Nitro
                          Im Moment bin ich bei Rapicon 15 (kostet etwas um die 200€ für 32l)

                          Es kommt eben auch drauf an, wie viel man fliegt. Wenn ich am Wochenende 20l 30%iges durchjagen würde, kann ich mir auch gleich ein paar Lipos holen....
                          Mit dem Lipokauf hat sich das aber auch nicht erledigt, wenn man von einer max Lebensdauer von vielleicht 2 Jahren aus geht, muss man sich auch ständig neue holen.

                          Wenn ich aber zb. 30% Nitro fliegen will um richtig Leistung zu haben, brauch ich beim E auch wieder teurere Lipos und wahrscheinlich auch noch nen besseren Motor/Regler.

                          11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

                          Kommentar

                          • tobias82
                            Senior Member
                            • 25.05.2007
                            • 2565
                            • Tobias
                            • 86368 Gersthofen

                            #14
                            AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                            Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
                            fangt doch jetzt bitte nicht wieder ne E gegen V Diskussion an.. davon gibt es hier genug....

                            der Threadstarter möchte nen Verbrenner... frage ist doch nur welchen...



                            Gruß Sven
                            Wollte keinen Glaubenskrieg auslösen, sondern nur klarstellen, dass ein Verbrenner nicht unbedingt billiger ist. Und das war für den Threadstarter ja der Grund, sich nach einem Verbrenner umzuschauen.


                            Ich fliege auch T-Rex und Raptor. Ich muss Yvie Recht geben: beim Rex lässt Du richtig Geld liegen, wenn ein Seitenteil kaputt geht. Leider kann ich nicht mitreden, wie robust die Dinger sind, weil ich mit dem Rex noch nicht abgestürzt bin *auf Holz klopf* Der Rex fliegt aber wirklich aus der Packung heraus deutlich agiler als der Raptor. Und was für den Anfang sinnvoller ist, darüber lässt sich wohl auch streiten.

                            Ich denke, Du machst mit keinem der beiden was falsch.

                            Kommentar

                            • tobias82
                              Senior Member
                              • 25.05.2007
                              • 2565
                              • Tobias
                              • 86368 Gersthofen

                              #15
                              AW: Mal wieder: Welchen Nitro Heli?

                              Zitat von TurboMOD Beitrag anzeigen
                              Im Moment bin ich bei Rapicon 15 (kostet etwas um die 200€ für 32l)
                              Wo bekommst Du denn 32l Rapicon für 200€? Ich zahle ja für meinen selbstgemischten Sprit schon mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X