Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndyS
    Member
    • 07.06.2008
    • 76
    • Andreas
    • Siegerland

    #1

    Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

    Hallo Leute,
    habe mir zum Ziel gesetzt bis Mitte nächsten Jahres einen Heli der 500-Klasse aufzubauen. Es gibt ne Menge an Angeboten verschiedener Hersteller, ich würde mich aber gerne in die Richtung T-Rex 500 entwickeln. Was mich stört ist das ich den T-Rex 500 nur mit Motor und Regler kriege. Ein CopterX 500 als alternative ist zur Zeit schwer zu kriegen.

    Heute habe ich ein neues Angebot von "Overdrive Racing" gefunden. Nennt sich "Flasher 500" und soll angeblich "Voll Kompatibel zum T-Rex 500" sein. Vom Aussehen her wie ein T-Rex 500 GF.

    Wer hat Erfahrungen mit dem "Flasher 500" ?

    Gruss Andy
  • brollimaster
    brollimaster

    #2
    AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

    Hallo,
    und warum stört es dich, dass es den 500er Rex nur mit Motor und Regler gibt?!?
    Kauf dir 'nen 500er ESP, da haste 'nen voll getunten 500er mit brauchbarem Antrieb und Blättern und gleich noch vernünftige Servos mit dabei.
    Warum für unter'm Strich mehr Geld irgendeinen kopierten Dreck kaufen* Leuchtet mir nicht ein!

    Gruß Björn

    Kommentar

    • AndyS
      Member
      • 07.06.2008
      • 76
      • Andreas
      • Siegerland

      #3
      AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

      Zitat von brollimaster Beitrag anzeigen
      Hallo,
      und warum stört es dich, dass es den 500er Rex nur mit Motor und Regler gibt?!?
      Weil ich vielleicht einen Motor und einen Regler habe ? Vielleicht gefällt mir die Motor-Regler Kombi von Align nicht ? Evt. könnte ich ja auch auf den Gedanken kommen einen Regler von Jazz oder Jive einsetzen zu wollen .......

      Zitat von brollimaster Beitrag anzeigen
      Kauf dir 'nen 500er ESP, da haste 'nen voll getunten 500er mit brauchbarem Antrieb und Blättern und gleich noch vernünftige Servos mit dabei.
      Warum für unter'm Strich mehr Geld irgendeinen kopierten Dreck kaufen* Leuchtet mir nicht ein!
      Ob das "kopierter Dreck" ist versuche ich ja gerade herauszufinden

      Gruss Andy

      Kommentar

      • brollimaster
        brollimaster

        #4
        AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

        Hi,
        selbst wenn du Motor und Regler weiter verwenden willst und für die Align-Teile keine Verwendung hast, kommt der Rex ESP doch billiger als der Flasher:
        Der ESP liegt bei 550€, voll getunt mit schön gairbrushter Haube inkl. Antrieb, guten Blättern, guten Servos etc. Den Antrieb kannst du locker für 80€ verkaufen, sind's noch 470€.
        Der Flasher liegt bei 230€. Zusätzlich brauchst du noch Blätter (60 Euro), weil die mitgelieferten Teile aus GFK sind und garantiert nicht zu mehr zu gebrauchen sind, als damit Farbe anzurühren. CFK Heckblätter (20€) und Paddel (25€) dabei sind sind 335€. Dann noch drei Servos, z. B. Savox, dabei, sind's 500€.
        Also, für 30 Euro weniger bekommst du 'nen Heli, der absolut genial aussieht und fliegt. Wo liegt da der Sinn, irgendwas Kopiertes zu kaufen* Allein schon das Statement im Shop von wegen "Flugversuche haben gezeigt, dass sich im Flug keine Unterschiede zum T-Rex 500 ergeben" spricht doch schon für sich, oder*

        Gruß Björn

        Kommentar

        • AndyS
          Member
          • 07.06.2008
          • 76
          • Andreas
          • Siegerland

          #5
          AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

          Zitat von brollimaster Beitrag anzeigen
          Der Flasher liegt bei 230€. Zusätzlich brauchst du noch Blätter (60 Euro), weil die mitgelieferten Teile aus GFK sind und garantiert nicht zu mehr zu gebrauchen sind, als damit Farbe anzurühren. CFK Heckblätter (20€) und Paddel (25€) dabei sind sind 335€. Dann noch drei Servos, z. B. Savox, dabei, sind's 500€.
          Also, für 30 Euro weniger bekommst du 'nen Heli, der absolut genial aussieht und fliegt. Wo liegt da der Sinn, irgendwas Kopiertes zu kaufen* Allein schon das Statement im Shop von wegen "Flugversuche haben gezeigt, dass sich im Flug keine Unterschiede zum T-Rex 500 ergeben" spricht doch schon für sich, oder*
          Gruß Björn
          Warum neue Hauptrotorblätter? Hast Du dieses Fabrikat schon geflogen und für schlecht befunden?
          Und dann noch Heckrotorblätter aus CFK und Paddel kaufen? Wofür? Ich sehe das Angebot so, daß die Heckblätter und Paddel im Lieferumfang sind. Korrigiere mich bitte wenn ich da falsch liege, aber ich kann i.A nicht erkennen, daß Paddel und Heckrotorblätter separat gekauft werden müssen.

          Für die Servo's der Taumelscheibe hast Du ca. 165,-€ angesetzt. Geht für meine Begriffe auch günstiger. Für das was ich plane brauche ich bestimmt keine digitalen HiEnd Servos. Da geht auch ein Hitec mit Metallgetriebe.

          Gruss Andy

          Kommentar

          • brollimaster
            brollimaster

            #6
            AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

            Hi,
            warum neue Hauptrotorblätter* Sämtliche No-Name-Blätter, die ich bisher fliegen durfte, waren Müll, da würde es mich sehr wundern, wenn die Teile (vor allem da's nur weiche GFK-Latten sind) beim Flasher 'ne Ausnahme machen würden.
            Dass Heckblätter und Paddel beiliegen steht nirgendwo erwähnt, also würde ich nicht davon ausgehen. Und selbst wenn, die abgebildeten Heckblätter sind Plaste, die würde ich schon durch gescheite CFK-Heckblätter ersetzen wollen.
            Aber wie ich oben schon vorgrechnet habe: Welchen (Preis-)Vorteil hat der Flasher gegenüber 'nem Rex*

            Gruß Björn

            Kommentar

            • basti163
              basti163

              #7
              AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

              Also zu deiner Frage mein Freund von mir hat sich einen Flasher 500 gekauft
              Ich geb dir den guten Rat ihn nicht zu kaufen z.B
              Riemen zu kurz
              Taumelscheibe hat viel Spiel
              Kugelköpfe gehen sehr hart
              Rotorblätter sind Gfk
              es passt nicht alles "gut" zusammen

              Kommentar

              • bazi
                bazi

                #8
                AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

                Hi, einer aus unserem Verein hat sich einen über Ebay geschossen.
                glaube 190€ oder so. Das Ding ist ein 1:1 T-Rex 500 Clone.
                Bis jetzt kann er nix negatives berichten, das Ding fliegt wie der Rex, wenn mal was kaputt ist, kann man auch die Rex Teile reinbauen.
                Aber der Hammer ist, für den Preis alles in Alu außer das Chassi, das ist so wie es ausschaut aus CFK! (beim ersten Bruch wissen wir es aber erst zu 100% )

                Ich würde den kaufen, wenn Motor und Regler da sind oder eh was anderes gewollt wird....

                cu uwe

                Kommentar

                • Schakal
                  Schakal

                  #9
                  AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

                  Zitat von brollimaster Beitrag anzeigen
                  die abgebildeten Heckblätter sind Plaste, die würde ich schon durch gescheite CFK-Heckblätter ersetzen wollen.


                  CFK Heckblätter brauchste m.M. nur wenn dein Heck nicht hält oder nich hart genug einrastet...
                  Ich flieg auf dem 600er logo auch Plaste...

                  Gruss Patrick

                  Kommentar

                  • AndyS
                    Member
                    • 07.06.2008
                    • 76
                    • Andreas
                    • Siegerland

                    #10
                    AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

                    Tja, innerhalb von 15 Minuten zwei verschiedene Meinungen die Pro und Contra vom Flasher 500 vertreten. Wie soll man(n) da eine Entscheidung treffen?

                    Bin mittlerweile ein wenig abgedriftet und tendiere zu einem CopterX 500. Gibt es mit CFK-Blättern bei "MobileTools" für 249,-€. Klingt auch nicht schlecht, zumal ich über den CopterX 500 bis jetzt nur positives gelesen habe.

                    Gruss Andy

                    Kommentar

                    • Wutz
                      Gast
                      • 12.01.2008
                      • 1377
                      • Michael
                      • Essen/Hornbach

                      #11
                      AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

                      Hallo

                      Ich habe schon mehrere 500er gebaut....Original Align
                      Dann für einen Kollegen einen Tarot 500,soll ja auch Baugleich sein....ich sage nur Schrott....Spiel wo hin das Auge reicht.....Lagersitzpassungen unter aller SAU....aus den Blatthaltern sind die Lager so rausgefallen....usw..

                      Dann lieber etwas mehr investieren....und Ruhe haben
                      Wer billig kauft,kauft 2 mal

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #12
                        AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

                        [SIZE="1"]Jeder Modeller mit Eigenintiative und ergo eigenem Kopf muss offenbar sein Lehrgeld zahlen..

                        Ich habe weder einen CopterX500 noch einen Flasher500. Den Flasher hab' ich nur beäugt und befingert, vom CopterX450 habe ich bereits alle Teile probiert, mein (ehemaliger) T-Rex 450 besteht fast nur noch daraus, "fast", wohlgemerkt.

                        Die noch mal (gegenüber Align) geringeren Preise bestechen, doch irgendwoher muss das kommen. Der Flasher machte mir etwas Gänsehaut, war aber nur ein Gefühl. Beim CopterX450 kann es Probleme mit der Maßhaltigkeit beim Heckgetriebe geben, die Rotorwellen haben etwas ßbermaß bzw. zu wenig Untermaß, die Hauben sind billig mit billiger Lackierung, wenn auch GFK, die TS ist absoluter Vollschrott, unbrauchbar. Mir fällt jetzt kein Grund ein, warum der CopterX500 weniger solcher Qualimängel haben sollte.

                        Ein Beginner tut sich absolut keinen Gefallen mit solchen Unwägbarkeiten bzw. Qualitätsmängeln, denn er kann die Auswirkungen (noch) nicht beurteilen, die Mängel oft nicht mal erkennen. Gut ist allerdings, dass bei den Clones inzw. fast alles an Originalteilen verwendet werden kann. Im Bereich des 450 gibt es allerdings auch V1-Clones (Heck, Zentralstück/BLW). Würde ein Anfänger die Unterschiede erkennen und im Zukauf von Austauschteilen keine Probleme haben? Glaubst Du? Schon mal einen Heli gesehen, für den es Maßzeichnungen gibt, um online nicht die Katze im Sack zu kaufen und potentiell Investruinen zu produzieren?

                        Wenn wirklich alles 100%ig Align-kompatible Teile sind, kann man's wagen, man kauft aber garantiert noch dazu. Eine Align-TS würde ich mir vorsichthalber gleich mal anlachen, die ist eh schon schlecht genug, wie die Lager überhaupt. Es gab schon Käufer von CopterX450, die mussten ALLE Knacki-Knacki-Lager gleich austauschen. Wo bleibt dann der Preisvorteil? Zumindest weiß man dann, woher der Preisunterschied kam.

                        Ich glaube nicht, dass Align in Taiwan seinen Arbeitern soviel mehr zahlt, als die bei Clone-Herstellern im "großen" China bekommen, Align hat nur inzw. einen Namen erworben, auch mit unserer Kohle, - die Quali der ersten 450 war ziemlich katastrophal nach heutigen Maßstäben, - ergo achtet man doch etwas auf QM, weshalb nicht gerade SKF-Lager verbaut werden. Genau da ist der Punkt, wo Cloner Erstellungskosten sparen.

                        Mach', vielleicht hast Du ja wirklich Glück, wenn nicht, wirst Du längst soweit infiziert sein, klaglos Austauschteile einzukaufen, Hobby eben. Btw: Wir reden hier über 100..200 EUR, wenn überhaupt. Ja hallo, in welchem Verhältnis steht das zu sonstigen Kosten in diesem Hobby. Heli-Fliegen ist Teuro-gepflegter Verschleiß, die Erdanziehungskraft sorgt schon dafür. Jedenfalls ist dieses Hobby alles andere als eine One-Time-Finanzierung.

                        Blabla..., zu den Komponenten (Servos, Motor, Regler, Empfänger) müsste man ähnliches sagen, mit mindestens der gleichen Vehemenz. Billige Noname-Servos, auf jeden Fall solche, deren Quali und Standzeit niemand kennt, sind hier für KEINEN Anspruch angesagt!

                        Na ja, mach mal... Wir, die Gebrannten, schielen ja auch immer wieder nach den Günstigen. Warum sonst vergeudete ich meine Zeit mit Befingern von Flasher & Co? Allerdings war mir meine letzte (unfreiwillige) Berührung mit einem Tyrann450 wiedermal eine gute Medizin mit Langzeitwirkung, Pfui Spinne!

                        Wir sind zwar nicht in der bemannten Fliegerei, unser Modell soll aber möglichst genauso zuverlässig fliegen. Wärst Du ebenso euphorisch, wenn in der Kiste, die Dich in die Sonne schaukelt, knackende Lager verbaut wären und Maßhaltigkeit aller Teile sowie Qualitätskontrolle beim FZ-Hersteller ein Fremdwort war?

                        Hugh, ich habe gesprochen.[/SIZE]

                        Kommentar

                        • id
                          id

                          #13
                          AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

                          Hallo aus China,

                          meine kurze Antwort zur Frage:
                          Der Flasher500 ist ein TOP 1:1 Clone des T-Rex, voll kompatibel und hervorragend hochwertig gefertigt.
                          Ich kann die Einschränkungen nicht nachvollziehen,sorry.

                          ;-) Norfried

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            AW: Flasher 500 gleich T-Rex 500 Clone ?

                            OK, dann war meine Gänsehaut aus Gefühl unangebracht, gut, zu hören! Thx!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X