35MHz Postgenehmigung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donk
    donk

    #1

    35MHz Postgenehmigung?

    Hallo,
    meine Postgenehmigung läuft bald aus/ab. Muß ich diese noch erneuern? Erinnere mich dunkel, mal gelesenzuhaben, dass es Sie nicht mehr gibt. Habe in der Suche nichts gefunden.
    Danke guido
  • tino79
    Member
    • 29.03.2009
    • 470
    • Tino
    • Vogelsbergkreis

    #2
    AW: Postgenehmigung?

    Was ist denn eine Postgenehmigung*

    Die Genehmigung hier zu posten oder hat das was mit den gelben Autos zu tun?
    T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

    Kommentar

    • WalsumerA3
      custom-canopy.de
      Haubenlackierungen
      • 11.07.2008
      • 5582
      • Sven
      • FSC Duisburg

      #3
      AW: Postgenehmigung?

      glaube weder noch... hat doch irgendwas mit der Modellflug Vereins Genehmigung zu tun.... meine ich...


      Sven
      Align 700XN coming soon

      Kommentar

      • Tuxedo
        Member
        • 14.04.2007
        • 47
        • Harald
        • Hattingen

        #4
        AW: Postgenehmigung?

        Hallo

        Die Post befördert Briefe, Packete, Postkarten u.s.w. welche Genehmigung soll
        da ablaufen *??

        Kommentar

        • Sycorax
          Sycorax

          #5
          AW: Postgenehmigung?

          Das ist schon seit ein etwa 5 Jahren abgeschafft. Deswegen haben wir ja die Schwemme von 35 MHz Spielzeug bekommen.

          Kommentar

          • Peter F aus B
            Peter F aus B

            #6
            AW: Postgenehmigung?

            Es gab Zeiten, da mußte man seine Funke bei der Post anmelden. Damals waren Post und Telefon noch nicht getrent.

            Kommentar

            • bodykalle
              Senior Member
              • 26.08.2007
              • 5745
              • Karsten
              • SMACKZONE

              #7
              AW: Postgenehmigung?

              Wirft hier was in den Raum und geht offline . Was meinst denn nu ??
              GOBLIN-700-Comp-T-REX DFC 700 E+N,T-REX 800E PRO,FORZA 700 JR , T-REX450L

              Kommentar

              • Spanky
                Spanky

                #8
                AW: Postgenehmigung?

                Zitat von Peter F aus B Beitrag anzeigen
                Es gab Zeiten, da mußte man seine Funke bei der Post anmelden. Damals waren Post und Telefon noch nicht getrent.
                Genau so war das, man musste eine Gebühr zahlen um auf dem 35Mhz Band funken zu dürfen. Diese Lizens war glaube ich 10 Jahre gültig.

                Ich meine auch das man dies nun nicht mehr tuen muss.

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22572
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: Postgenehmigung?

                  Die Frequenzen wurden von der BNA verwaltet, sind aber seit 2003 oder 2004 frei von der BNA freigegeben.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • donk
                    donk

                    #10
                    AW: Postgenehmigung?

                    Hallo,
                    DANKE für Eure "Posts" ja war die Genehmigung der damaligen Post-fernmeldestelle oder so ähnlich gemeint.(für 35Mhz und kostete so ca 50 DM und war für 10 Jahre gültig)
                    Guten Flug Guido

                    Kommentar

                    • Siegmund
                      Siegmund

                      #11
                      AW: 35MHz Postgenehmigung?

                      Damals musste ja auch jeder Sender bzw. jedes HF Modul eine "FTZ-Nummer" haben. Das Fernmeldetechnische Zentralamt überprüfte die Teile auf Störungen usw., vergab dann die Nummer (war aufm Gehäuse aufgeprägt) und dann konnte erst verkauft werden. Die 35er Anlagen waren zudem genehmigungspflichtig, was aber in erster Linie nur ein formaler Akt war, der Geld kostete. Bei den damals handelsüblichen Anlagen gabs nie Probleme. Lustig war hin und wieder, wenn man beim Wildfliegen war (ohne Genehmigung des Senders) und plötzlich am Horizont der Funkmeßwagen auftauchte Entweder schnell mit hoher Sinkrate landen, Teile aufsammeln und weg, oder in aller Ruhe die Beamten abwarten und meistens mit einer ellenlangen Belehrung und dem hochheiligen Versprechen, sofort die Anmeldung nachzuholen, mit leicht erhöhter Herzfrequenz nach Hause gehen.... Wenn ich so drüber nachdenke, das waren schon auch lustige Zeiten und wir hatten ne Menge Spaß (unvorstellbar: ohne LiPos, ohne EPP, ohne 2G4 )

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X