Kopfdämpfung - was ist härter ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sycorax
    Sycorax
    • Heute

    #1

    Kopfdämpfung - was ist härter ?

    So .. hab da mal eine Denksportaufgabe für Euch. Ich habe einen Vario Kopf, der hat eine 8mm Blattlagerwelle. Original wird pro Seite mit einem O-Ring 3x7mm weich gedämpft. Mein Ziel: Der Kopf muss härter werden (V-Stabi).

    Maßnahme 1:
    Habe jetzt das Gelenklager hier um das Spiel aus dem Kopf zu bekommen, das Gewicht des Helis lastet jetzt nicht mehr auf den O-Ringen sondern dem Gelenklager in der Mitte des Zentralstücks.

    Maßnahme 2:
    Harte Dämpfungsgummies - nur was ist härter ?
    3x7mm O-Ringe hart oder 3x8mm O-Ringe hart?

    Wenn man einen 3x7 mm O-Ring über eine 8mm Blattlagerwelle zieht, dehnt man ihn und er wird dünner, das heisst das wird ein 2,X x 8mm O-Ring. Nehme ich einen 3x8mm O-Ring bleibt es bei einem 3 x 8mm O-Ring.

    Wie seht Ihr das ?
  • johannes0309
    Senior Member
    • 20.01.2009
    • 1819
    • Johannes
    • Schwerin / Rostock

    #2
    AW: Kopfdämpfung - was ist härter ?

    Gar kein O-Ring einfach so dran schrauben wenns geht. Bei meinem SJM ist keine Dämfpung drin (standart).
    Ne, aber ich denke wenn du beide Maßnamhmen kombinieren kannst, dann würde ich das machen. Und ich denke das ein 2x7mm (wenn der nicht kaputt geht) "härter" wird, denn wenn weniger da ist, kann weniger sich weg drücken. Obwohl, wenn die 3x8mm alles ausfüllen, dann lieber die. Gummi hat nähmlich eine Stauchfähigkeit die geringer als Stahl ist, wenn du Gummi zusammen drücken willst, dann geht das nicht überall gleichmäßig, irgendwo muss das Material ausweichen können.

    Wird wohl nicht der Weisheit letzte Schluß sein, was meinen die anderen dazu?

    Gruß, Johannes
    Helis

    IG MeckPom

    Kommentar

    • dudy666
      Senior Member
      • 26.02.2009
      • 1929
      • Rainer
      • Kamen

      #3
      AW: Kopfdämpfung - was ist härter ?

      Ich habe auch schon hin und her überlegt.

      Mein erster Gedanke war das die 3x8 er härter sind, einfach weil noch mehr Breite da ist. Aber sicher bin ich mir nicht.

      Rainer
      Hier bohren für einen neuen Monitor

      Kommentar

      • southside81
        Senior Member
        • 29.03.2008
        • 3770
        • Michael

        #4
        AW: Kopfdämpfung - was ist härter ?

        Hi,
        die 8x3mm sind härter. Ist beim Roxxter auch so:
        Harte Dämpfung: 2Stück 8x3mm und ein 7x2,5mm O-Ring (pro Seite)
        Weiche Dämpfung:2Stück 7x2,5 und ein 8x3mm O-Ring (pro Seite)

        mfg Michael
        TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

        Kommentar

        • cmw
          cmw
          Member
          • 05.06.2008
          • 571
          • Carsten
          • WeyerläÃ?/Lahn

          #5
          AW: Kopfdämpfung - was ist härter ?

          Hm, ob man da abseits theoretischer Betrachtungen tatsächlich einen Unterschied merkt, sei mal dahingestellt, aber probieren geht über studieren.

          Da ich auch einen Vario-Kopf V-Stabi-tauglich machen möchte (UH-1D Semi-Scale-Kopf mit Vario Scale-Blättern) und auch mit den harten 8x3 Gummis und der VStabi 3.16 keine guten Ergebnisse erzielt habe, würde mich interessieren, welches Gelenklager Du eingebaut hast? Gibt es da eine Bestellnummer?
          Aber eigentlich bekommt man ja durch diese Mittenlagerung keinen härteren Kopf, sondern nur ein definiertes Schlaggelenk. OK, ist für VStabi sicher auch gut.

          VStabi 4.0 soll auch mit weicheren Köpfen gut zurecht kommen, leider konnte ich das aus Zeitmangel bisher noch nicht ausprobieren.

          Kommentar

          • Sycorax
            Sycorax

            #6
            AW: Kopfdämpfung - was ist härter ?

            Rainer und Uli haben sich das in Dietzenbach am WE angesehen. Mein mechanisches und auch das V-Stabi Setup war völlig ok, trotzdem schwebt die PowerCat nicht ruhig. Da war deutlich Spiel im Kopf, wenn man mal kräftig gezogen hat. Immerhin hängen da 10kg an nur 2 O-Ringen, deshalb baue ich gerade das Gelenklager ein.
            Immerhin lastet das Gewicht des Helis dann am Gelenk und nicht mehr auf den O-Ringen. Werde zusätzlich noch 8x3 Ringe einsetzen und dann mal sehen ob sie stabiler fliegt. Ansonsten geht's schon ganz gut, wenn alles funktioniert pack ich einen Umbaubericht auf meine Webseite.

            Kommentar

            • cmw
              cmw
              Member
              • 05.06.2008
              • 571
              • Carsten
              • WeyerläÃ?/Lahn

              #7
              AW: Kopfdämpfung - was ist härter ?

              Danke für den Link!

              Schweben war bei mir nicht das Problem, sondern Rundflug und die ßbergänge zum Schweben. Bei Windstille war es durchaus OK, nur bei Wind zappelt der Heli recht viel. Allerdings sind auch die TS-Servos noch nicht wirklich optimal, die werden auch erst noch getauscht.

              Kommentar

              • Sycorax
                Sycorax

                #8
                AW: Kopfdämpfung - was ist härter ?

                Bin gerade mit dem Umbau fertig geworden. Das Lager passt saugend - ist aber kniffelig das da rein zu bekommen. Am Besten mit dem Aussenring auf einem Schraubstock (offen) auflegen und das Zentralstück aufdrücken. Ist's erstmal drin, lässt es sich leicht verschieben. Der Kopf ist jetzt wesentlich steifer, hab direkt mal die 8x3 O-Ringe verbaut. Da mehr Material da ist, müssten die härter sein.
                Sobald das Wetter besser ist, muss ich mal sehen wie sie fliegt.

                Kommentar

                Lädt...
                X