Meine Erfahrungen mit verschiedenen Heliâ??s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoppla
    hoppla

    #1

    Meine Erfahrungen mit verschiedenen Heliâ??s

    An alle Helisüchtigen dessen Virus fast unheilbar erscheint.
    Wollte hier mal meine Erfahrungen euch mitteilen von den verschiedenen bisher geflogenen Heli-s.

    Es ist dies meine persönliche Beurteilung oder Erfahrungen.

    rex-250 rex-450 rex-600 rex-700 rave 450 atom 500 logo 400

    T-rex 250: Für 3d ein absoluter geiler Heli. Für den einen Schrott, für mich eher Top. Lipokosten sehr gering, zu den anderen natürlich gerechnet, sowie auch die Absturzkosten. Das Heck ist nicht gerade ein Hammer, muss auch ich zugeben, aber für 3d ßbungen reicht es. Für mich der Sim wenn ich draussen bin.
    Hemmungsloses fliegen, da der Geldbeutel hier nicht mit-fliegt, nur der Gedanke an das Gefummel und reparieren wenn was passiert ist schei.........................

    T-rex 450: Mein erster Heli. Die Ersatzteile sind bezahlbar und man bekommt sie fast an jeder Ecke. Leider stiess ich mit dem Rex nach langem und hartem Training, an meine und seine Grenzen. Das Heck hielt z.b. bei schnellem Rückwährtsflug gar nicht. Funnels: vergiss es. Egal welcher Kreisel und welches Servo.

    T-rex 600: Zum fliegen absolut ruhig. Ich persönlich finde ihn aber mit 6s zu lahm. Auch die Lipo-s sind hier schon recht teuer, ausser es reicht ein Lipo. Ich als viel Flieger, so im Monat an die 30 Std. wenn das Wetter mitspielt, ist dieser Heli mit den Lipos zu teuer. Daher würde ich diesen Heli nie mehr kaufen.

    T-rex 700 Nitro: Imposant in der Luft. Fliegt sehr schön. Muss man aber auch der Grösse zuschreiben. Leider würde ich auch diesen Heli nie mehr kaufen, da es mir zu umständlich ist mit dem Nitro. Der Align RX-Lipo hält max 4 Flüge. Nach fast jedem 5 Flug ist irgend etwas durch die Vibrationen weg geschüttelt. Muss aber auch zugeben, dass der Motor nicht rund läuft. Daher vermutlich auch die Vibrationen. Leider bringe ich diese nicht weg. Hier sei jedem geraten, sich mir der Materie Nitro Motor besser auseinander zusetzten als ich dies mache.

    Rave-450: Hier könnte ich Tage lang schwärmen. Mit den 350 Radix Blätter und dem 6er Scorpion Motor ist dies ein absoluter Geiler Power Heli. Heck hält bombig, ist ja auch doppelt geführt, hingegen zu anderen 450er. Power von a-z. Leider sind 3:30min Flugzeit sehr kurz. Die Lipo-s sind mit 3s 2200mah auch noch bezahlbar. Für mich mein absolut persönlicher Favorit.

    Atom 500: diesen hatte ich von meinem Kolleg zum Testen bekommen. Mit leichten 6s Lipo 2200mah geht dieser wie Sau. Absolut Genialer Heli. Mir persönlich gefällt hier der Heli von der Optik nicht. Ist aber eine Geschmacksache.

    Logo 400 mit V-stabi 4.0: Da ich vermutlich das potential der V-Stabi Elektronik noch nicht ausgeschöpft habe, fällt mir ein schwärmen sehr sehr schwehr. Rollen und Looping gehen sauber durch. Auch Rollenkreise gehen. Vom Power her (6s), wurde ich zuerst falsch beraten. Man empfiehl das 17er Ritzel, was sich als absolut zu schwach präsentierte. Mit dem 18er, leider bekomme ich das 19er noch nicht, ist es doch schon besser. Die Einstellungen sind recht kompliziert und brauchen viel Zeit, bis der Heli so fliegt wie man es will. Leider habe ich dies noch immer nicht zu 100% erreicht. Hier bin ich natürlich ein absoluter V-Stabi Anfänger. Wen man den Heli selber beurteilen müsste, von der Optik her gesehen, so kommt mir nur eines in den Sinn: Ne fliegende Plastik Elektronik.

    Ich wünsche allen weiterhin viel viel Spass beim Hobby.
    Gruss Oliver
  • hoppla
    hoppla

    #2
    AW: Meine Erfahrungen mit verschiedenen Heli-s

    Zitat von hoppla Beitrag anzeigen


    T-rex 250: Für 3d ein absoluter geiler Heli. Für den einen Schrott, für mich eher Top.



    T-rex 450: Das Heck hielt z.b. bei schnellem Rückwährtsflug gar nicht. Funnels: vergiss es. Egal welcher Kreisel und welches Servo.




    Logo 400 mit V-stabi 4.0: Da ich vermutlich das potential der V-Stabi Elektronik noch nicht ausgeschöpft habe, fällt mir ein schwärmen sehr sehr schwehr. ...................... Wen man den Heli selber beurteilen müsste, von der Optik her gesehen, so kommt mir nur eines in den Sinn: Ne fliegende Plastik Elektronik.

    Nach einiger Zeit habe ich weiter getestet. Natürlich auch zu meinem Vergnügen geflogen. Es sei hier gesagt, wehn's nicht interessiert, Bitte weiter.



    T-rex 250: Das Heck hält jetzt um einiges besser. Folgendes habe ich geändert.
    Kleinere Heckblätter, sind gelbe Blätter und passen auch auf den Gaui, GouverMode raus und gut ist.

    T-rex 450: Leider, oder auch anders......... habe ich kein T-rex 450 mehr. Aber folgendes könnte man probieren, wenn das Heck bei schnellem Rückwärtsflug wegrdreht. Den Freilauf hatte ich bisher immer geölt oder mit universal Fett behandelt. Ein bekannter sagte mir, das es spezielles Nadellager Fett gäbe. Dies sei vermutlich mit ein Grund, warum der Heli wegdreht. Wenn jemand Zeit hat oder schon getestet hat, DANKE.

    Logo 400: Wie schon erwähnt, absoluter neuling in V-stabi. Habe sehr viel experimentiert und kann folgendes berichten. V-stabi hat ein neuer Fan gefunden.
    Habe mir mal so richtig Zeit genommen um alles perfekt einzustellen. Sprich mit dem Computer und der Software. Den genialsten Schritt fand ich aber den Tausch von Torsion auf Radix. Jetzt würde ich meinen. Ne fliegende Plastik Elektronik. ist flasch. Eher passt hier, NEN FLIEGENDEN ROCKER.ABSOLUT GENIAL.
    Es ist wirklich wichtig beim Trimmflug pirouetten zu fliegen, wenn diese auf der Stelle sind, landen und Autotrimm ausschalten. Auch sehr wichtig, darf man wirklich nicht unterschätzen: der Schwehrpunkt..... Wenn dies alles passt und die Parameter auf den Einzelnen abgestimmt sind........ja dann...........gute Nacht. Let's Rock.


    Gruss Oliver

    Kommentar

    Lädt...
    X