Belastungsgrenzen von Helis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • face
    Gesperrt
    • 15.04.2009
    • 2432
    • Max
    • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

    #16
    AW: Belastungsgrenzen von Helis

    Mmh ok, nur hab ich mal geschaut wenn sich meine blätter biegen würden würden die immer noch nicht an den Heckrotor kommen deswegen hatte ich gefragt. Naja egal.

    Kommentar

    • Klaus O.
      Senior Member
      • 03.12.2007
      • 22475
      • Klaus

      #17
      AW: Belastungsgrenzen von Helis

      Zitat von face Beitrag anzeigen
      Mmh ok, nur hab ich mal geschaut wenn sich meine blätter biegen würden würden die immer noch nicht an den Heckrotor kommen deswegen hatte ich gefragt. Naja egal.
      Die Blätter kommen ja nicht an den Heckrotor.
      Boomstrike heißt, sie schlagen ins Heckrohr.
      Hatte ich übrigens auch schon mal.
      Zuletzt geändert von Klaus O.; 03.07.2009, 18:37.
      Gruß Klaus

      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

      Kommentar

      • Mudersbach
        Mudersbach

        #18
        AW: Belastungsgrenzen von Helis

        Wie sieht es denn mit den Kugelköpfen / Pfannen aus, den trau ich eigentlich am wenigsten. Hat sich da im Flug bei Euch schon mal einer gelöst.

        Kommentar

        • Thomas Hert
          Thomas Hert

          #19
          AW: Belastungsgrenzen von Helis

          Das Krasseste was ich bis jetzt gesehen habe ist von Patrick(Schakal) sein 12S Logo 600 mit V Stabi. Also wenn der mit voll speed sein Quadratloop fliegt denke ich jedesmal hoffentlich heben die Plaste Blatthalter. Aber sie tuns nur das Hauptzahnrad hat so seine Probleme wenn mal Meik damit fliegt .

          Gruß Thomas

          Kommentar

          • Hoschy
            Hoschy

            #20
            AW: Belastungsgrenzen von Helis

            Den Kugelköpfen und den Pfannen trau ich auch am wenigsten.

            Kommentar

            Lädt...
            X