Wie lange halten Akkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Junior
    Junior

    #1

    Wie lange halten Akkus?

    Hallo Leute,
    ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum.
    Meine Frage:
    Wie lange halten die Empfängerakkus im Heli?
    Ist es sinnvoll, auf den Flugplatz ein Ladegerät mitzunehmen oder nicht? Sind die Akkus überhaupt schnellladefähig?
    Oder reichts einem nach einer Empfängerakkuladung mit dem Fliegen?
    Eure Meinung würde mich sehr interessieren

    Grüße aus dem Allgäu
    Jürgen
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Wie lange halten Akkus?

    Hallo Jürgen

    Das kommt stark auf die Kapazität des verwendeten Akkus und auf den Stromverbrauch der angeschlossenen Servos an.
    Bei meinem ECO8 mit 270mAh Akku mache ich zwei Flüge, mit dem Raptor30 mit 2400mAh Akku bis zu 10 Flüge mit einer Ladung.

    Ein Ladegerät mitzunehmen ist sehr sinvoll. Du wärst nicht der Erste, der zuhause vergessen hat, die Akkus zu laden.

    Kommentar

    • alx
      alx

      #3
      Wie lange halten Akkus?

      Hallo Jürgen,

      ich fliege normalerweise 4 Tanks leer, bis ich den Empfänger-Akku wieder lade. Hab aber eine Spannungsüberwachung dran.

      Kommentar

      • Torsten K.
        Torsten K.

        #4
        Wie lange halten Akkus?

        Hi Jürgen
        Ob ein Akku schnellladefähig ist oder nicht, hängt vom
        Akku selbst ab - oftmals steht dieses auf dem Akku.

        Und wie Christian schon schrieb:
        Es gibt keine pauschale Angabe, wie lange ein Akku "hält".
        Das hängt u.a. auch von der Qualität und der Leistung des Akkus, sowie den Temperaturen,
        den Servos (wie Christian schrieb), dem Kreisel, .... ab.
        Es KANN schon die Leistung mindern, wenn Du einen
        Schalter eingebaut hast, oder ein Servo ist defekt und zieht
        mehr Strom.

        Du siehst, es hängt von zu vielen Faktoren ab, um eine pauschale
        Aussage zu machen.

        Selbst wenn jemand den gleichen Heli, mit der gleichen
        Ausstattung hat, heißt das nicht, daß auch der Stromverbrauch
        gleich ist.


        Gruß

        Kommentar

        • hoeppie2
          hoeppie2

          #5
          Wie lange halten Akkus?

          ich fliege in meiner Fläche Akku´s mit 1800 mAh 4 Zellen und kann damit locker 60 min fliegen!!
          Also dann
          Höppi

          Kommentar

          • alx
            alx

            #6
            Wie lange halten Akkus?

            ... deshalb hab ich den kleinen Spannungswächter dran, der einfach nicht mehr blinkt, wenn die Spannung unter 4,6V abfällt.

            Kommentar

            • Andreas Schweitzer
              Andreas Schweitzer

              #7
              Wie lange halten Akkus?

              Hallo Junior,

              hier ein paar Basisinfos:

              Normalerweise werden hauptsächlich noch NiCd - Akkus verwendet, die schnelladefähig (Ladestrom beachten) sind und sich selbst relativ stark entladen, so dass eine Volladung am Flugtag sinnvoll ist.

              Ich habe Akkus, die 10 Jahre alt sind, dies ist durchaus möglich. Eine feste Lebensdauer gibt es nicht wirklich. Allerdings ist dann die Kapazität evtl. nur noch bei 90%. Wichtig ist ein gutes Ladegerät und ab und zu Entladen/Lade - Zyklen, um den sogenannten Memory - Effekt (die Kapazität läßt nach) zu beseitigen.

              Wichtig ist, sich die Akkus ab und zu anzuschauen. Ist ein Austritt von Cadmium oder Korrosion an den Zellen zu sehen, oder zeigt der Akku ein ungewöhnliches Enlade/Ladeverhalten, muß er dringend ausgetauscht werden.

              Um sicher gehen, immer genug Stromreserve zu haben, ist es sinnvoll, auf dem Flugfeld mal nachzuladen.

              Grüße

              Andreas

              Kommentar

              • khschmidt
                khschmidt

                #8
                Wie lange halten Akkus?

                Hallo Jürgen,

                eine Spannungsüberwachung ist die beste Investition, du weißt sonst überhaupt nicht über den Ladezustand bescheid. Die Akkus unterscheiden sich nämlich ganz gewaltig bezüglich Selbstentladung und Memoryeffekt. Mein erster Senderakku hat beispielsweise 50% seiner ladbaren Kapazität innerhalb eines Jahres verloren, der zweite (anderes Fabrikat) hält seit mehr als einem Jahr seine ladbare Kapazität und hat kaum Selbstentladung. Die Spannungsmessung bei NiCad und NiMh ist aber nur unter Belastung brauchbar, die Spannungskennlinie ist zudem temperaturabhängig, deshalb verwende ich eine Anzeige mittels LED-Reihe, dabei kann man die Spannungseinbrüche bei Servobewegung gut erkennen. Um den Zustand eines Akkus bezüglich ladbarer Kapazität zu erkennen, kan ich dir nur zum Kauf eines Ladegerätes empfehlen, daß die geladene Kapazität mitrechnet und anzeigt.

                Kommentar

                • SRLIOF
                  SRLIOF

                  #9
                  Wie lange halten Akkus?

                  Hallo,
                  hier gibts ein Tester, der die Empfängerakkuspannung unter Last messen kann.
                  [a href=\"www.u-i-modelltechnik.de\"]www.u-i-modelltechnik.de[/a]
                  da gibt es übrigens auch super Ladegeräte, die jeden cent vom Kaufpreis wert sind.

                  Gruß
                  Stefan Reusch

                  Kommentar

                  • Junior
                    Junior

                    #10
                    Wie lange halten Akkus?

                    Danke Leute für die zahlreichen Antworten.
                    Bin jetzt ein bischen schlauer.
                    Nur noch eins:
                    Lohnt es sich, eineb Schnelllader in die Startbox einzubauen?
                    Kann mann den Empfängerakku über das dünne Kabel überhaupt
                    schnellladen oder muss ich da extra ein Kabel anläten?

                    Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar

                    • wingo
                      wingo

                      #11
                      Wie lange halten Akkus?

                      Hallo Jürgen,

                      bin kein "Stromer", aber ich denke bei einem Ladestrom von 1-2 Ampere spricht man noch nicht von Schnellladung (also dürfte der Kabelquerschnitt kein Problem darstellen).
                      Diese 1-2A reichen aber aus, um innerhalb von 30min. den Empfängerakku zumindest soweit nachzuladen, dass dem nächsten 1-2 Flügen nichts im Wege steht. Wäre aber in jedem Fall für die Verwendung eines Spannungswächters, sonst ist man sich völlig im Unklaren über den Akkuzustand, gerade wenn, wie angesprochen, eventuell ein Defekt vorliegt.

                      Habe selbst ein einfaches Ladegerät im Startkoffer und war schon oft froh darüber (der Akku ist immer gerade dann leer, wenn´s am meisten Spass macht!).
                      Die "richtige" Akkupflege findet dann daheim an einem besseren Ladegerät statt.

                      Gruß Lennart

                      Kommentar

                      • Ingoh.
                        Ingoh.

                        #12
                        Wie lange halten Akkus?

                        Hallo Jürgen,
                        hast du dir jetzt schon einen Heli zugelegt?

                        Also ich verwende NiMH-Akkus mit einer Kapazität von 1800mAh. Damit fliege ich so ca. 5 Tankfüllungen. Wenn ich danach die Kapazität messe kommen meist immer noch 1000mAh aus den Akkus.
                        Ich denke es hängt auch von den Servos ab wieviel die ziehen, da gibt es sehr große Unterschiede!
                        Wenn du NiMH verwendest solltest du aber schauen das sie auch einigermaßen hochstromfähig sind, sonst sinkt die Spannung zu sehr.

                        Grüße aus dem Allgäu ins Allgäu!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X